Archiv
Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2
Entsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Sonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.
Am Sonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen. Entsprechend hoch war der Druck auf unsere Elf, die nun auch noch die traurige Botschaft vom plötzlichen Tod Manuels Hartmanns verkraften musste.
Nulldrei startete motiviert und ging unter den Augen von Sülo Koc und Dietmar Demuth durch Jule Prochnows dritten Saisontreffer in Führung. Er traf nach Ecke von Daniel Becker im Gewühl vor dem Gästekeeper aus kurzer Entfernung.
Doch mit dem Gegentreffer von VFC Torjäger Girth nach einer halben Stunde war der schöne Schein dahin. Nachdem Maxi Zimmer den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, marschierte Girth unbedrängt gegen Marvin Gladrow und vollendete eiskalt. Wie schon in vorangegangenen Partien erholte sich unsere Elf von diesem Wirkungstreffer nicht mehr. Noch vor dem Wechsel markierte Knoll den letztlich entscheidenden Siegtreffer, als er nach einem abgewehrten Freistoß am schnellsten schaltete und aus kurzer Distanz zum 2:1 einschoss.
Im gesamten zweiten Abschnitt war der SVB nicht in der Lage, Erfolg versprechende Torchancen herauszuspielen. Im Gegenteil: Körpersprache und Einsatzbereitschaft signalisierten frühzeitig, dass in diesem Spiel nichts zu holen sein würde. Als auch noch Lovro Sindik ausgewechselt wurde, kam das letzte bisschen Laufbereitschaft abhanden.
Ein trauriger Ostermontag fand mit einem Regenschauer bei Rosis sein Ende.

Nach dem Auftakt-Erfolg 2020 gegen Chemie Leipzig (1:0) folgte die Reise nach Lichterfelde. Die stürmische Sabine schickte ihre Vorboten, mehr als ein umgeknickter Marktstand neben der altehrwürdigen Haupttribüne musste aber nicht leiden. Auf wenig ebenmäßigem Geläuf taten sich beide Mannschaften schwer, spielerischen Glanz auszustrahlen. Vikki obsiegte mit einem Kopfball des 1,78 Meter großen Verteidigers Kapp. Hingegen ließ SVB-Hoffnungsträger Daniel Frahn die beste Gelegenheit liegen.
In den letzten Tagen und Wochen verdichten sich die Hinweise, dass der ehemalige Nulldrei-Torschützenkönig und derzeit vertragslose Stürmer Daniel Frahn zurück an den Babelsberger Park wechseln könnte. Angesichts der ohne Zweifel vorhandenen fußballerischen Qualität wäre „Frahner“ sicher eine Verstärkung. Allerdings gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen, denn in seinem letzten Verein, dem Chemnitzer FC, legte er einen Abgang hin, der in vielerlei Hinsicht umstritten war und ist. Jetzt hat Daniel Frahn seinen Vertrag in Chemnitz aufgelöst.
Der SVB steht vor entscheidenden Monaten. Der Versuch mit Trainer-Neuling Marco Vorbeck ist heftig gescheitert. Der frühere Rostocker Bundesliga-Profi fand zu keiner Zeit am Babelsberger Park die notwendige Bindung. Jetzt hat mit Predrag Uzelac ein erfahrener Fußball-Funktionär das Sagen im Karl-Liebknecht-Stadion. Ob der Verein aus dem Experiment Vorbeck gelernt hat, muss sich erst noch zeigen. Von einem neuen Aufbruch ist jedenfalls bisher noch wenig zu spüren.
Der SV Babelsberg 03 hat zur