Archiv
Die Vorfreude steigt …
Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder. Fürs erste Tor hatte Jones Schmidt nach Ecke von Lovro Sindik gesorgt.
Die lauf- und spielstarken Gäste forderten unsere Elf durchaus ernsthaft, letztlich war der Erfolg für Nulldrei aber verdient.
Nicht mitwirken konnten erneut Maxi Zimmer, Jule Prochnow, dessen Vertragsverlängerung Almedin Civa bei der Mannschaftsvorstellung nach dem Myanmar Test bekannt gab, Christopher Blazynski sowie Enes Uzun.
Am vergangenen Freitag unterlag Nulldrei in Malchow beim dortigen Oberliga-Vertreter mit 1:3. Den Treffer für Babelsberg erzielte Lucas Albrecht.
Den Gewinn des Rostocker Pils Cups des Rostocker FC konnte das SVB-Team als ersten Titel der Spielzeit verbuchen. Babelsberg setzte sich als höchstklassig spielende Mannschaft durch, wenn auch im Finale das 11-Meter-Schießen für die Entscheidung sorgen musste.
Babelsberg 03 vs. Rostocker FC 1:0
Babelsberg 03 vs. Esportivo Evangelica 1:1
Babelsberg 03 vs. SV Trinwillershagen 2:0
Halbfinale: Babelsberg 03 vs. Lübzer SV 1:0
Finale: Babelsberg 03 vs. Grimmener SV 3:2 n.E. (0:0)

1949 hatte die SG Babelsberg gegen die BSG Franz Mehring Marga (heute Glückauf Brieske Senftenberg) den brandenburgischen Meistertitel gewonnen. Beim ehemaligen Oberliga-Kontrahenten BSG Aktivist Brieske-Ost obsiegte die Vorhut der Weltrevolution nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt in der ersten Pokalrunde mit 6:0.
Babelsberg 03 hat die Hälfte der Vorbereitung absolviert - hinten fehlt es immer noch an Stabilität.
Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger.
Irgendwie interessierte sich niemand, trotz Kampfpreises, für den ersten regulären Auftritt im neuen Jahr, sodass nur eine fantechnische Rumpftruppe im TeBe-Mobil (Danke!) undercover den Weg nach Wiesbaden antrat. „Was soll das nur werden?“ , dachten sich eigentlich alle an Bord des Neuners: wir befürchteten, im öden Brittastadion zu Wiesbaden mit vielleicht 20 insgesamt Leuten im Gästeblock Augenzeugen eines öden Fußballnachmittags ohne Stimmung und ohne Gästemob zu werden. Es kam ein bisschen anders...