Archiv
Die Vorfreude steigt …
Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder. Fürs erste Tor hatte Jones Schmidt nach Ecke von Lovro Sindik gesorgt.
Die lauf- und spielstarken Gäste forderten unsere Elf durchaus ernsthaft, letztlich war der Erfolg für Nulldrei aber verdient.
Nicht mitwirken konnten erneut Maxi Zimmer, Jule Prochnow, dessen Vertragsverlängerung Almedin Civa bei der Mannschaftsvorstellung nach dem Myanmar Test bekannt gab, Christopher Blazynski sowie Enes Uzun.
Am vergangenen Freitag unterlag Nulldrei in Malchow beim dortigen Oberliga-Vertreter mit 1:3. Den Treffer für Babelsberg erzielte Lucas Albrecht.
Den Gewinn des Rostocker Pils Cups des Rostocker FC konnte das SVB-Team als ersten Titel der Spielzeit verbuchen. Babelsberg setzte sich als höchstklassig spielende Mannschaft durch, wenn auch im Finale das 11-Meter-Schießen für die Entscheidung sorgen musste.
Babelsberg 03 vs. Rostocker FC 1:0
Babelsberg 03 vs. Esportivo Evangelica 1:1
Babelsberg 03 vs. SV Trinwillershagen 2:0
Halbfinale: Babelsberg 03 vs. Lübzer SV 1:0
Finale: Babelsberg 03 vs. Grimmener SV 3:2 n.E. (0:0)

Die Transparenzoffensive beim SVB wurde mit der digitalen Mitgliederinformation am Montagabend, 19.04.2021, fortgesetzt. Mit guter Laune führte Radio-Moderator und Aufsichtsrat Tobias Brauhart durchs Programm.
„Erdbeben“ und „Schlammschlacht“ waren die bevorzugten Schlagworte der Lokalpresse, als Ende Februar 2021 der Vorstandsvorsitzende Archibald Horlitz durch den Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 abberufen wurde. Einem Schneeball-System gleich bauten sich Wellen der empörten Ablehnung bzw. Zustimmung auf und rollten durch die sozialen Netzwerke, trudelten aber verhältnismäßig schnell aus. Dennoch darf der früher oder später kommenden Mitgliederversammlung mit Spannung entgegengeblickt werden.
Die kürzlich präesentierten ersten Zwischenergebnisse des Recherche-Projektes zum Thema "Babelsberg 03 im Nationalsozialismus" fanden große mediale Aufmerksamkeit. Dies ist angesichts der Bedeutung des Themas und aktueller politischer Tendenzen unbedingt zu begrüßen.
Flatowturm gegen Fernsehturm hieß es auf den Tag genau vor 15 Jahren im Karli. Der 1. FC Union war nach dem Regionalliga-Abstieg (damals 3. Liga) beim Oberligaduell im Karli zu Gast. Angesichts der Vorgeschichte mit dem spektakulären 3:2 Erfolg in der 2. Bundesliga im Sommer 2001 und der Tabellenkonstellation – Union war Dritter, Nulldrei Zweiter – fieberten Fußballfans der Region Berlin-Brandenburg auf das Derby hin. Insgesamt 9.254 Zuschauer – davon knapp die Hälfte Unioner - versammelten sich unter Flutlicht im Karl-Liebknecht-Stadion.
Die Corona-Krise hat das Leben verändert. Für den SVB kam das Virus vielleicht gerade recht. Der Umbruch nach dem Abgang Alme Civas und dem gescheiterten Experiment mit Marco Vorbeck ist immer noch nicht abschließend bewältigt. Mit erstaunlichen Verpflichtungen wecken die Verantwortlichen beim SVB neue Erwartungen. Jetzt ist Trainer Uzelac gefordert.