Archiv

Den Saisonstart im Blick: Noch ist der Kader nicht komplett!

 

Nur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus: Gladrow, Piechowski, Schmidt, Schwarz, Becker, Blazynski, Zimmer, Albrecht (alle Vertrag bis 2015) sowie Feber und Soine (Verträge bis 2016). Hinzu kamen zwei Spieler, die frühzeitig ihre zum Saisonende auslaufenden Verträge verlängerten. Severin Mihm und Enes Uzun unterzeichneten Kontrakte bis Sommer 2016. Insgesamt standen also zwölf Spieler aus der letzten Saison zum Beginn der Vorbereitung unter Vertrag. Inzwischen haben sich auch Lovro Sindik (Vertrag bis 2016) und Julian Prochnow (2015) entschieden, am Babelsberger Park weiterzumachen.

Intensive Vorbereitung: Kraft und Koordination mit Cem und Enrico

Mit mehreren Spielern (Rode, Maaß, Druschky, DongMin, Lemke (Kassel), Fuster (Leipzig), Karabulut (Lüneburg)) plante Trainer Cem Efe nicht mehr. Alle hatten auslaufende Verträge zum Juni 2014.

Neu zum Kader stießen zu Beginn der Vorbereitung Leon Hellwig (Vertrag bis 2016, Optik Rathenow), Christian Schönwälder (2016, TSG Neustrelitz,) und Ugurtan Cepni (2015, BAK). Außerdem verpflichtete der SVB Jakub Petrik und Miroslav Hecko (beide Verträge bis 2016) vom Oberligisten Brandenburg Süd 05.

Besonders erfreulich kam die Nachricht an, dass mit Henrik Müller und Oliver Traeder (jeweils Verträge bis 2016) zwei Spieler in die erste Mannschaft aufrücken, die zu großen Teilen in der Nachwuchsabteilung des SVB ausgebildet wurden. Traeder kehrte nach drei Jahren aus Charlottenburg zurück und ist noch ein Jahr für die U19 spielberechtigt. Henrik Müller war in der abgelaufenen Spielzeit Kapitän der Babelsberger A-Jugend-Regionalliga-Mannschaft.

Noch offen scheint der Verbleib von Raphael Makangu und Zlatko Hebib. Beide Verträge liefen nach Lage der Dinge zum Saisonende 2014 aus. Zlatko Hebib sucht wohl nach Alternativen, während Tata Makangu das bisherige Pensum der Vorbereitung weitgehend absolviert hat.

Mitten in die Vorbereitungszeit platzte die Nachricht, dass Heiko Schwarz und Daniel Becker ihre laufenden Verträge mit dem SVB einvernehmlich aufheben werden. Becker will zurück nach Luckenwalde, Schwarz´ weiterer Werdegang im Profifußball scheint offen. Beide Spieler gehörten vor der vergangenen Saison zu den „geplanten“ Leistungsträgern, konnten ihr Potenzial aber über die gesamte Spielzeit nie konstant abrufen. Insofern ergeben sich mit den Vertragsauflösungen vielleicht sogar neue Chancen.

Bei der Mannschaftsvorstellung noch dabei: Heiko Schwarz und Daniel Becker

Denn wenn man sich die unter Vertrag stehenden Spieler und ihre nominellen Positionen anschaut, wird deutlich, woran es am meisten mangelt: Tempo auf den Außenbahnen ist derzeit nur bedingt vorhanden. Sollte es gelingen, für diese sicher nicht einfach zu besetzenden Positionen Akteure zu finden, die Tempohärte und fußballerische Qualität mitbringen, muss dem geneigten Publikum im Karl nicht Bange sein. Eine Übersicht nach Positionen zeigt das Defizit auf den Außenbahnen anschaulich:

 

                                        Petrick

                              Albrecht, Blazynski

 

      Zimmer         Traeder, Sindik, Soine           Uzun

                              Prochnow, Hellwig

 

       Cepni        Schönwälder, Piechowski        Mihm

       Hecko                       Müller                      Schmidt

 

                                 Gladrow, Feber

 

Doch auch für den Fall, dass dies nicht gelingt, gibt der gegenwärtige Kader entwicklungsfähige Spieler her, die die Vakanzen auf den Außenbahnen schließen könnten: Besonders Severin Mihm hat in der Vergangenehit seinen Offensivdrang zeigen können. Und auch Ugurtan Cepni gilt als Spieler, der die Spieleröffnung über die linke Seite vorantreiben kann.

In jedem Fall freut sich die Abseits-Redaktion auf die neue Spielzeit. Es wird Zeit, dass es endlich wieder losgeht!

Laufen für den SVB-Saisonauftakt am 3.8.2014 in Nordhausen

Zurück

Edelreservisten wieder im Geschäft

Pierre König trifft gegen Zehdenick

Der Konsolidierungskurs des SVB in den vergangenen drei Jahren hatte auch auf die unteren Herrenmannschaften massive Auswirkungen. Die jahrelang zur Stammbesetzung der Verbandsliga gehörende SVB Reserve und die bis 2013 auf Kreisebene agierende, überaus traditionsreiche dritte Mannschaft des SVB wurden quasi zusammengelegt, wobei von den ehemaligen Brandenburgligisten kaum ein Akteur beim SVB blieb. Inzwischen spielt die Reserve-Elf in der Landesliga Nord und hat sich nach zwei überaus schweren Jahren im Mittelfeld etabliert. In dieser Spielzeit spielt die Zweete nicht nur sportlich eine gute Rolle, sondern bietet für rekonvaleszente Spieler des Regionalliga-Kaders eine Plattform für die Wiedereinstieg in den Spielbetrieb.

Eine Serie starten

SVB vs. Luckenwalde 6:1 (1:0)Wider alle herbeischwadronierten Rückrunden-Traumata bezwang der SVB am vergangenen Freitag die Gäste vom FSV Luckenwalde eindrucksvoll mit 6:1. Nach dem Halbzeit 1:0 durch einen Freistoß von Bilal Cubukcu schraubten Andis Shala, Matthias Steinborn (2), Leon Hellwig und Lauritz Schulze-Buschhoff das Ergebnis in kaum erinnerliche Höhen. Am kommenden Freitag gastiert der SVB in Nordhausen und könnte mit einem weiteren Dreier die Top 5 der Regionalliga noch stärker unter Druck setzen.

Neues Jahr, neues Glück?

Liebe Freunde des SVB, liebe Abseits-Leser,

kurz vorm Fest erreichte uns die Nachricht, dass der SVB leider auf ein Winter-Trainingslager verzichtet. Auch wenn innerhalb von gut zehn Tagen bereits die erstaunliche Summe von 4.733,03 Euro durch Mitglieder, Fans und Freunde bereitgestellt wurde, hat der Vorstand entschieden, die Wintervorbeitung in Babelsberg und nicht in südlichen Gefilden zu absolvieren. Ursächlich für die Entscheidung war die Notwendigkeit, dass der Verein zunächst die gesamten Kosten hätte vorstrecken müssen.

Macht Euch bereit für den Abflug...

Nur ein einziges Mal musste sich unsere Elf in der Hinrunde der laufenden Spielzeit geschlagen geben. Daheim begegnete man den Spitzenteams der Liga auf Augenhöhe. Leider fehlte noch ein kleines Quentchen Glück oder Qualität. Daran gilt es zu arbeiten. Gelegenheit hierfür bietet die Wintervorbereitung, die ab dem 5. Januar im Karli startet. Um im Rahmen im Rahmen der Wintervorbereitung optimale Bedingungen für quantitativ und qualitativ hochwertiges Training zu bieten, sammeln Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Sympathisanten für ein Trainingslager in südlichen Gefilden.

Zwischenstand: 4.533,03 (Stand 25.12.2015)

Zum aktuellen Stand des Trainingslager-Supports ..:: weiterlesen ::.. drücken.

Schickt die Erste ins Trainingslager!

Diese Truppe hat Perspektive!Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.

"Wie ein Schlag in den Nacken" Fußballprofi wird nach 17 Jahren abgeschoben

Nach 17 Jahren in der Schweiz und nach 334 Spielen in der Super und Challenge League für Grasshoppers, Aarau, Lugano und Winterthur wird der brasilianische Fußball-Profi Paulinho Menezes nun von den Behörden abgeschoben. "Es war wie ein Schlag in den Nacken ich habe mein halbes Leben in der Schweiz verbracht, und plötzlich heißt es, ich müsse das Land verlassen.", so Paulinho. Paulinho wollte in dieser Saison ...

Babelsberg mit Geduld ins Viertelfinale

Brieselang vs. SVB 0:1 (n.V.)Dem erwartet schweren Gang stellte sich unsere Regionalliga-Equipe im Achtelfinale des Brandenburg-Pokals. Beim Spitzenreiter der Verbandsliga aus Brieselang spielte Nulldrei geduldig, verpasste es aber eine der zahlreichen Chancen frühzeitig zu nutzen. So blieb es Severin Mihm vorbehalten, in der Verlängerung das entscheidende Tor zu erzielen. Im Viertelfinale warten Energie Cottbus, die Regionalliga-Wettbewerber Luckenwalde und Rathenow sowie die Oberligisten aus Strausberg, Fürstenwalde. Außerdem haben sich Ludwigsfelde und Hohenleipisch für die Runde der besten acht qualifiziert.

Nobelpreis für Babelsberg 03?

11 Freunde Sonderpreis 2015 für Welcome United 03Im Videointerview mit der Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger hat Bernd Schröder, Trainerlegende bei Turbine Potsdam, die Vergabe des Nobelpreises an Babelsberg 03 für die Integrations-Initiative Welcome United vorgeschlagen. Soweit ist es noch nicht, aber immerhin wurde die Aktion jetzt durch das Magazin für Fußballkultur „Elf Freunde“ mit einem Sonderpreis bedacht.