Archiv

Den Saisonstart im Blick: Noch ist der Kader nicht komplett!

 

Nur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus: Gladrow, Piechowski, Schmidt, Schwarz, Becker, Blazynski, Zimmer, Albrecht (alle Vertrag bis 2015) sowie Feber und Soine (Verträge bis 2016). Hinzu kamen zwei Spieler, die frühzeitig ihre zum Saisonende auslaufenden Verträge verlängerten. Severin Mihm und Enes Uzun unterzeichneten Kontrakte bis Sommer 2016. Insgesamt standen also zwölf Spieler aus der letzten Saison zum Beginn der Vorbereitung unter Vertrag. Inzwischen haben sich auch Lovro Sindik (Vertrag bis 2016) und Julian Prochnow (2015) entschieden, am Babelsberger Park weiterzumachen.

Intensive Vorbereitung: Kraft und Koordination mit Cem und Enrico

Mit mehreren Spielern (Rode, Maaß, Druschky, DongMin, Lemke (Kassel), Fuster (Leipzig), Karabulut (Lüneburg)) plante Trainer Cem Efe nicht mehr. Alle hatten auslaufende Verträge zum Juni 2014.

Neu zum Kader stießen zu Beginn der Vorbereitung Leon Hellwig (Vertrag bis 2016, Optik Rathenow), Christian Schönwälder (2016, TSG Neustrelitz,) und Ugurtan Cepni (2015, BAK). Außerdem verpflichtete der SVB Jakub Petrik und Miroslav Hecko (beide Verträge bis 2016) vom Oberligisten Brandenburg Süd 05.

Besonders erfreulich kam die Nachricht an, dass mit Henrik Müller und Oliver Traeder (jeweils Verträge bis 2016) zwei Spieler in die erste Mannschaft aufrücken, die zu großen Teilen in der Nachwuchsabteilung des SVB ausgebildet wurden. Traeder kehrte nach drei Jahren aus Charlottenburg zurück und ist noch ein Jahr für die U19 spielberechtigt. Henrik Müller war in der abgelaufenen Spielzeit Kapitän der Babelsberger A-Jugend-Regionalliga-Mannschaft.

Noch offen scheint der Verbleib von Raphael Makangu und Zlatko Hebib. Beide Verträge liefen nach Lage der Dinge zum Saisonende 2014 aus. Zlatko Hebib sucht wohl nach Alternativen, während Tata Makangu das bisherige Pensum der Vorbereitung weitgehend absolviert hat.

Mitten in die Vorbereitungszeit platzte die Nachricht, dass Heiko Schwarz und Daniel Becker ihre laufenden Verträge mit dem SVB einvernehmlich aufheben werden. Becker will zurück nach Luckenwalde, Schwarz´ weiterer Werdegang im Profifußball scheint offen. Beide Spieler gehörten vor der vergangenen Saison zu den „geplanten“ Leistungsträgern, konnten ihr Potenzial aber über die gesamte Spielzeit nie konstant abrufen. Insofern ergeben sich mit den Vertragsauflösungen vielleicht sogar neue Chancen.

Bei der Mannschaftsvorstellung noch dabei: Heiko Schwarz und Daniel Becker

Denn wenn man sich die unter Vertrag stehenden Spieler und ihre nominellen Positionen anschaut, wird deutlich, woran es am meisten mangelt: Tempo auf den Außenbahnen ist derzeit nur bedingt vorhanden. Sollte es gelingen, für diese sicher nicht einfach zu besetzenden Positionen Akteure zu finden, die Tempohärte und fußballerische Qualität mitbringen, muss dem geneigten Publikum im Karl nicht Bange sein. Eine Übersicht nach Positionen zeigt das Defizit auf den Außenbahnen anschaulich:

 

                                        Petrick

                              Albrecht, Blazynski

 

      Zimmer         Traeder, Sindik, Soine           Uzun

                              Prochnow, Hellwig

 

       Cepni        Schönwälder, Piechowski        Mihm

       Hecko                       Müller                      Schmidt

 

                                 Gladrow, Feber

 

Doch auch für den Fall, dass dies nicht gelingt, gibt der gegenwärtige Kader entwicklungsfähige Spieler her, die die Vakanzen auf den Außenbahnen schließen könnten: Besonders Severin Mihm hat in der Vergangenehit seinen Offensivdrang zeigen können. Und auch Ugurtan Cepni gilt als Spieler, der die Spieleröffnung über die linke Seite vorantreiben kann.

In jedem Fall freut sich die Abseits-Redaktion auf die neue Spielzeit. Es wird Zeit, dass es endlich wieder losgeht!

Laufen für den SVB-Saisonauftakt am 3.8.2014 in Nordhausen

Zurück

Die selbsterfüllende Prophezeiung

Klatsche im Karli: Babelsberg vs. Halberstadt 1:5Einmal mehr schmierte der SVB in der Frühjahrsrunde ab und bestätigte damit all die Propheten, die sich jedes Jahr rechtzeitig vor dem Start schon mal für den Untergang wappnen.

Obwohl die Theorie der selbsterfüllenden Prophezeihung ein gut erforschtes Phänomen darstellt, kommt niemand auf die Idee, das durchschaubare Verhaltensmuster zu durchbrechen, welches weder dem kickenden Personal noch dem Verein als Ganzes hilft.

Und niemals vergessen: Drei zu Zwei!

UNV 3:2Spannender als notwendig verlief die Partie gegen die Reserve von Union Berlin. Am Ende behielt Nulldrei aber mit dem Babelsberger Lieblingsergebnis die Oberhand. Jule Prochnow, Seve Mihm und Tobias Grundler trafen für unsere mal wieder in Blau agierende Equipe. Damit setzte sich die Mannschaft von Trainer Cem Efe an die Spitze der Heimtabelle, was angesichts der letztjährigen Heimschwäche fast wie ein Wunder wirkt.

Am kommenden Wochenende versucht Nulldrei erneut, auswärts dreifach zu punkten. Damit könnte man sich endgültig ins Mittelfeld der Tabelle absetzen.

"NOWAWES" wieder am Start

Wieder offen: die Stadtteilkneipe Die Stadtteilkneipe "NOWAWES" hat kürzlich nach umfassender Neugestaltung  und Renovierung wiedereröffnet. In gemütlicher Atmosphäre bietet das "NOWAWES" Platz zum Quatschen, Chillen, Fußball schauen und für vieles mehr.

Geöffnet ist täglich ab 16 Uhr. Das "NOWAWES" findet ihr in der Großbeerenstraße 5 am Kreisel, 100 m südlich des S-Bahnhofs Babelsberg. Prost!

Ein Punkt ist ein Punkt ist ein Punkt

Es grünt so grün bei Rot gegen BlauDa ist er endlich: der erste Auswärtspunkt. Am 9. Spieltag reichte der Treffer von Lucas Albrecht für ein 1:1 bei Viktoria 89 Berlin. Ein weiteres Auswärtserfolgserlebnis gab es am vergangenen Freitag im schönen Fläming. In einem packenden Pokalspiel setzte sich Nulldrei gegen den gastgebenden FSV Luckenwalde mit 3:0 durch.

Großer Sport im Karli - Nulldrei bezwingt Erna II mit 3:0

Nulldrei bezwingt Pichelsberg klar mit 3:0Die Partie gegen die Reserve des Charlottenburger Bundesligisten entschied unsere Elf in überzeugender Manier klar mit 3:0 für sich. Ohne Zweifel zeigte die Elf von Cem Efe die beste Saison-Leistung und überzeugte das Babelsberger Publikum. Selbst die schlicht gestrickten Ostblockis feierten die von ihnen häufig kritisierte Nulldrei-Elf. Spieler des Tages war Miro Hecko mit zwei Treffern.

Zeitweise wirkten die jungen Berliner schlichtweg überfordert. Doch selbst als die Mannschaft von Ante Covic nach der Pause das Tempo anzog, kam die Equipe um Kapitän Christian Schönwälder nicht ins Schwimmen. Am Sonntag soll nun endlich auch auswärts gegen Lichterfelde/Tempelhof nachgelegt werden.

In Jena ist man ungehalten…

Wiederanpfiff nach Ausgleich: SVB vs. FCC 2:2Wütende Proteste folgten am Freitagabend auf den Abpfiff. Kein Superlativ schien zu groß für Karsten Hutwelker, den Jenaer Trainer. Es war das schlechteste, was er je in dieser Liga gesehen hätte, was seine Mannschaft im ersten Abschnitt zusammenspielte. Beide Mannschaften seien von Schiedsrichter Kutscher brutalst benachteiligt worden.

Keineswegs hatten die Unparteiischen vor allem in der zweiten Spielhälfte immer den klaren Durchblick. Letztlich hat man in Jena aber von ausgleichender Gerechtigkeit wohl noch nichts gehört.

Auswärts nichts zu holen…

Das Ernst-Grube-Stadion hat sich verändert ...In Magdeburg und bei Budissa Bautzen musste unsere Mannschaft Niederlagen quittieren. Gegen den FCM war die Schlappe klarer als das Ergebnis. In der Senfmetropole war die Pleite hingegen mehr als unverdient.

Am Wochenende ist Punktspielpause. Nulldrei gastiert im Landespokal am Freitag-Abend bei Union Klosterfelde. In einer Woche kommen die leidgeprüften Jenenser zum Besuch ins Karli.

Wieder im Geschäft

Anstoß zur zweiten Halbzeit gegen NeustrelitzNach der Auftaktniederlage in Nordhausen präsentierte sich die Babelsberger Regionalliga-Elf in den folgenden zwei Heimspielen erfolgreich und bezwang den BAK und den Vorjahresmeister Neustrelitz.

Vor dem Auswärtsspiel beim Staffelfavoriten - mit Ex-Nulldrei-Co-Trainer Jens Härtel auf der Trainerbank - muss unserer Equipe angesichts des Auftritts gegen die TSG nicht Bange sein. Gegen Magdeburg könnte Ugurtan Cepni nach Gelb-Rot Sperre in die Start-Elf zurückkehren.