Archiv

Vertrauen wagen!

Die neue Regionalliga-Saison steht vor der Tür. In früheren Jahren begann rechtzeitig das Kribbeln: Was wird die neue Saison bringen? Wo wird unsere Mannschaft landen? Werde ich alle Freunde auf den Traversen des Karlis wiedertreffen?

Eine Baustelle nach der anderen!Glaubt man den sozialen Netzwerken wie dem Nulldrei-Internet-Forum oder den Einträgen auf der SVB-Facebook-Seite, ist von Vorfreude wenig zu spüren. Pessimismus aller orten: Die Mannschaft vergleichbar schlecht wie im Vorjahr, als erst auf den letzten Poeng die Klasse gehalten werden konnte. Die Eintrittspreise zu teuer, die Kommunikation unbefriedigend und der Service schlecht. Außerdem gefällt das Design des T-Shirts mit dem Kooperationspartner Lonsdale nicht (jeder). Im übrigen hätte „der Verein“ ja Demuth entlassen und hätte nun wenigstens auch Cem Efe mit laufendem Vertrag rausschmeißen sollen.

Nicht ungewöhnlich ist die Konnotierung derlei Unmutsbekundungen mit einem „die da oben“ „hinter den großen Scheiben“, womit wohl Vorstand und Aufsichtsrat sowie hauptamtliche Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle des SVB gemeint sein dürften. Weiter würden die Leistungen der Fans schon lange nicht mehr gebührend gewürdigt und die gewählten Vertreter würden sich von der Basis des Vereins - gemeint sind vermutlich die Mitglieder - entfernen.

Anlass für die teils schlechte Stimmung waren sicherlich auch einige handwerkliche Fehler des Vereins. Dennoch ist die Schärfe und Bandbreite der Unmutsäußerungen im Verhältnis zu den Rahmenbedingungen und Möglichkeiten des Vereins unangemessen. Die Ursachen müssen also tiefer liegen.

Drei Jahre dritte Liga auf Pump sowie die Aufstiegsspielzeiten in Oberliga und Regionalliga, als finanzielle Mittel für den Verein mehr oder weniger politisch erpresst wurden, haben einigen Stadion-Gängern offensichtlich den Blick für die ökonomischen Realitäten vernebelt. Mindestens dreieinhalb Jahre haben politische und persönliche Affären (Hechel, Speer, Paffhausen), Großmannssucht, ideologische Grabenkriege und persönliche Eitelkeiten (Brüggemann, von Gierke, Petermann) „den Verein“ beschädigt. Anzunehmen, diese Schäden wären innerhalb eines Jahres zu reparieren, ist unrealistisch. Wer den heutigen SVB mit den Maßstäben der damaligen Zeit misst, muss im Ergebnis daneben liegen.

Offensichtlich haben wenige Menschen eine Vorstellung von dem realen Umfang der Belastungen und den Risiken, einen ehrenamtlichen geführten Verein in der Regionalliga zu steuern und für eine hinreichende Finanzierung Verantwortung zu übernehmen. Erst seit gut einer Saison haben sich einzelne Personen wie Archibald Horlitz und Götz Schulze, die bereits Integrität und Engagement gezeigt haben, mit verbliebenen Mitgliedern und Angestellten des Vereins zu einer tragfähigen Führungs- und Geschäftsstruktur zusammengefunden. Statt diese neue Mannschaft nun arbeiten zu lassen und sie nach Kräften zu unterstützen, wird Kritik von den vermeintlich treuesten Mitgliedern und Fans häufig überzogen und mit dem Entzug der Solidarität gedroht.

Cem Efe weist den Weg!Doch schlechte Laune und Soli-Entzug sind es gerade nicht, was der Verein benötigt. Vielmehr muss in der gegenwärtigen Situation jeder fragen: Was kann ich für meinen Verein tun? Ohne Frage ist unsere Mannschaft erneut eine Wundertüte, die sich aber nur finden kann, wenn sie die notwendige Rückendeckung und Unterstützung erhält. "Vertrauen wagen!" sollte die Devise sein.

Zurück

Čestitamo vam na rođendan Almedin CIVA

Alme Civa auf dem Cover des Stadionheftes gegen Eintracht Braunschweig 2008Am Freitag, 27. April 2018, feiert der sportliche Leiter und Trainer der Regionalliga-Mannschaft des SVB, Almedin Civa,  seinen 46. Geburtstag. Die Abseits-Redaktion wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit, Tatkraft, Lebensfreude und natürlich sportlichen Erfolg mit dem SVB!

Für Babelsberg 03 absolvierte Civa 261 Meisterschaftsspiele und erzielte 11 Tore. Er kam  für Nulldrei auf insgesamt neun Einsätze im DFB-Pokal und erzielte dabei ein Tor gegen den SC Freiburg. Laut Wikipedia absolvierte er für insgesamt neun Vereine 638 Pflichtspiele und erzielte dabei 27 Tore, davon 71 Spiele (1 Tor) in der 2. Bundesliga und 326 Spiele (10 Tore) in der 3. Liga. In seiner ganzen Profilaufbahn sah Civa nur einmal eine rote Karte.

Gelungener Start in die Frühjahrsrunde

Verlängerte Winterpause und gelungener Start 2018Nach dem überraschend erfreulichen Echo auf die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien.“ und dem kurzfristigen Theater um ein potentielles Benefizspiel gegen RB Leipzig hat uns endlich König Fußball wieder in seinen Bann geschlagen. Mit sieben Punkten aus drei Rückrunden-Partien und dem Erreichen des Pokalfinales durch den 2:0 Erfolg über Neuruppin hat das Fußballjahr 2018 für Nulldrei gut begonnen. Die bevorstehenden englischen Wochen und das Endspiel im brandenburgischen Pokal-Wettbewerb könnten Basis für eine positive Entwicklung über die aktuelle Saison hinaus sein.

Lernen von Pele Wollitz: Grundkurs Rhetorik

Fußball-Lehrer Pele Wollitz beim Rhetorik-UnterrichtDer bekannte und beliebte Fußball-Lehrer Pele Wollitz, Chef-Coach von Energie Cottbus, glänzt immer wieder mit hinreißenden Verbalinjurien. So widmete er den geschlagenen Fürstenwaldern nach dem FLB-Pokal-Halbfinale folgende Sätze: "Im Pokal geht es nicht darum, ob verdient oder nicht. Ich glaube nicht, dass sich Energie Cottbus für das Ganze hier entschuldigen muss. Ich sage nochmal: Die Art und Weise, wie Fürstenwalde mit der gegnerischen Mannschaft umgeht, hat mit Respekt, Anerkennung und Menschlichkeit nichts zu tun." In einem Vereinspressegespräch am 26.03.2018 gab er ein weiteres, leuchtendes Beispiel seiner rhetorischen Fähikeiten, die wir hiermit auszugsweise dokumentieren.

Der Favoritenrolle gerecht geworden

Verdienter Erfolg im weiten Rund! MSV vs. SVB 0:2Verdient setzt sich der SVB im brandenburgischen Pokalhalbfinale am Sonnabend vor Ostern beim MSV Neuruppin durch. Die Treffer gegen den früheren Oberliga-Rivalen markierten Mike Eglseder und Manuel Hoffmann nach der Pause.

Die Gastgeber zeigten eine engagierte Partie und hätten die Begegnung in der Schlussphase nochmal spannend machen können. Doch Marvin Gladrow hielt seinen Kasten sauber und der Pokalkrimi fiel aus. Das Finale ist für den 21. Mai 2018 angesetzt. Gegner wird dann Energie Cottbus sein.

Gelungener Auftakt - Chemie ohne Chance

SVB vs. Chemie: Man muss Babelsberg nicht mögen...Das neue Fußballjahr startete mit einer spannenden Ansetzung im Karli. Es gastierte Ex-Nulldrei-Coach Dietmar Demuth mit den grün-weißen Chemikern aus Leipzig am Babelsberger Park. Obwohl die Begegnung ganz unter dem Eindruck der Auseinandersetzung mit dem NOFV stand, gelang es unserer Equipe, sich auf die sportliche Herausforderung zu konzentrieren.

Dummheit oder Willkür Part 3

Ausführlich hat die Abseits-Redaktion das sportgerichtliche Nachspiel zum Brandenburg-Derby Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus dokumentiert (Dummheit oder Willkür Part 2). Mittlerweile gibt es neue Kapitel, die noch mehr als ohnehin schon am Sachverstand und an der Haltung des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) zweifeln lassen.

Finale ausgefallen

Früher lag wenigstens noch Schnee in der SichtachseGern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.

Zu Gast am Vogelgesang: 1:0 für Babelsberg

Pressekonferenz mit IngoIngo Kahlisch verbindet eine überaus ambivalente Beziehung mit Babelsberg 03. Immerhin presste sich der Thomas Schaaf von Rathenow in der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel zwischen Optik und Nulldrei einen Erfolgswunsch für den SVB ab. Dennoch war eine nachvollziehbare Unzufriedenheit, wieder einmal dem hassgeliebten SVB unterlegen zu sein, unverkennbar. Unabhängig davon freut sich der gemeine Nulldrei-Fan über das Erfolgserlebnis und die Randnotizen.