Archiv

Schickt die Erste ins Trainingslager!

Schickt die Erste ins Trainingslager!

Was geht 2016?Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.

Leider sieht sich der SVB derzeit aufgrund seiner sonstigen Verpflichtungen nicht in der Lage, ein Trainingslager für die erste Mannschaft zu finanzieren. Deshalb fordern wir alle Sympathisanten, Freunde und Fans auf, einen Beitrag für das Winter-Trainingslager des SVB zur Verfügung zu stellen

Wer einen Beitrag für ein Wintertrainingslager leisten kann und will, möchte diesen bitte auf folgendes Konto überweisen:

FC Munke

Kreditinstitut: Mittelbrandenburgische Sparkasse

BLZ: 160 500 00

Kto.-Nr. 3503 0077 16

SWIFT-BIC: WELADED1PMB

IBAN DE06 1605 0000 3503 0077 16

Bitte sendet das ausgefüllte Dokument „Beitrag Winter-Trainingslager“ an folgende Email-Adresse: trainingslager2016@gmx.de.

Das Trainingslager würde voraussichtlich Ende JAnuar bis Anfang Februar 2016 in der Türkei stattfinden (Die Frühjahrsrunde beginnt am 07.022016 mit der PArtie gegen den ZFC Meuselwitz). Die Kosten für ein Trainingslager werden voraussichtlich rund 18.000 Euro betragen. Die Mannschaft hat bereits ihre Bereitschaft erklärt, sich an den Kosten für ein Trainingslager zu beteiligen. Es würde außerdem für Interessierte die Möglichkeit bestehen, die Mannschaft ins Trainingslager zu begleiten. Ein entsprechendes Angebot wird durch den Reiseveranstalter offeriert. Die Kosten hierfür wären jeweils selbst zu tragen.

Mitglieder und Fans des SV Babelsberg 03 sowie Freunde und Sympathisanten haben in der Geschichte vielfach Verantwortung für ihren Verein übernommen. In der Vergangenheit ging es dabei häufig darum, Löcher zu stopfen und Gefahren abzuwehren. Es wäre jetzt ein starkes Signal an die Mannschaft und die Sportliche Leitung, aber auch an die Wettbewerber und nicht zuletzt an die Landeshauptstadt Potsdam, würde es uns aus eigener Kraft gelingen, dieses Projekt zu stemmen. Es wird in den kommenden Tagen weitere Aktivitäten geben, um allen Interessierten unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten die Chance zu geben, dieses Projekt zu unterstützen.

Sofern ein ausreichender Finanzierungsbeitrag erreicht wird, der den SVB in die Lage versetzt, ein Winter-Trainingslager durchzuführen, wird der Gesamtbetrag dem SV Babelsberg 03 zur Verfügung gestellt, um ausschließlich Kosten für das Winter-Trainingslager 2015/16 zu decken. Sollte aus irgendeinem Grund kein Trainingslager durchgeführt werden erhalten alle Unterstützer ihren Beitrag zurück.

Der Aufruf ist eine gemeinsame Aktion des „Abseits“, dem Babelsberger Fanzine seit 1991, und des FC Munke sowie zahlreicher weiterer engagierter Nulldreierinnen und Nulldreier. Konto-Inhaber ist der FC Munke. Die Verfügungsberechtigung über das Konto haben die Vereinsmitglieder Thorsten Blossey und Falko Bässler. Der FC Munke gewährleistet die ausschließlich zweckentsprechende Verwendung bzw. die Rückerstattung der Unterstützungsbeiträge.

Zurück

Lok Sportplatz erhalten! Spekulation verhindern!

Der Sportverein Lok Potsdam nutzt den Sportplatz Berliner Straße seit 1951. Das Bundeseisenbahnvermögen beabsichtigt, das Grundstück im Höchstgebotsverfahren zu verkaufen. Der Verkauf würde dem Sportverein seine Heimat nehmen und der Potsdamer Sportfamilie eine weitere traditionsreiche Sportstätte entziehen.

Das Höchstgebotsverfahren muss gestoppt werden: Hier gehts zur Petition!

Fortschritt, Rückschritt, Stagnation, Pokal

Damals im Mai 2021: Pokal in Cottbus mit Buder und UzelacMit einer deutlichen Leistungssteigerung quittierte die Mannschaft des SVB im Herbst 2021 die Trennung von Trainer Predrag Uzelac. Unmittelbar nach der Trennung legte die Elf vom Babelsberger Park mit dem Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Bundesliga-Aufsteiger Greuther Fürth ein Bravour-Stück ab. Es folgten weitere starke Auftritte gegen die Regionalliga-Spitzenteams BFC , BAK und Lok Leipzig. Auch in der Zweiten Hauptrunde gegen den Champions League Teilnehmer Leipzig verkaufte sich die nun von Jörg Buder betreute Equipe mehr als teuer. Nach zuletzt stagnierender Ergebniskurve steht jetzt das Pokal-Halbfinale gegen Energie Cottbus vor der Tür.

Fußball kann so einfach sein

Brandenburg. Es kann so einfach sein.Bernd Schröder, ostzonaler Nestor des Frauenfußballs, formulierte einst „Frauenfußball ist keine Naturwissenschaft“. Wer wollte dieser schlichten Wahrheit widersprechen. Die brandenburgische Landesregierung hat sich Schröders Motto zu eigen gemacht. „Brandenburg. Es kann so einfach sein.“ lautet die Marketing-Botschaft von „Scholz und Friends“.

Auch der SVB hat die Leichtigkeit des Seins für sich entdeckt. Frei von Sorgen aller Art widmen sich die Verantwortlichen vielfältigen Aktivitäten und stellen dabei simple Botschaften ins Schaufenster.

Jatta ist einer von uns - Kein Mensch ist illegal!

Unsere Freunde von St. Pauli schauen über die Vereinsgrenze. Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat gegen Angreifer Bakary Jatta vom HSV Anklage erhoben. Dem Fußball-Profi werden Vergehen gegen das Aufenthaltsgesetz in vier Fällen sowie in einem weiteren Fall mittelbare Falschbeurkundung vorgeworfen.

Wir schließen uns an: Jatta uno di Noi - Kein Mensch ist illegal!

Eine neue Hoffnung

Premiere 21/22: SVB unterliegt TasmaniaDer SVB ist nach Aussagen der Verantwortlichen gut durch die Corona-Krise gesegelt. Die wirtschaftlichen Belastungen durch fehlende Zuschauereinnahmen kompensierte der Verein durch Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeitergeld und andere Zuschüsse. Hin und wieder konnte man sich bei Verlautbarungen der Gremien nicht des Eindrucks verwehren, ohne Meisterschaftsspielbetrieb wären die wirtschaftlichen Sorgen kleiner als im Normalbetrieb.

Mit den Aussagen im Zusammenhang mit der Abberufung von Archibald Horlitz als Vorstandsvorsitzender des SVB und im Rahmen der Mitgliederversammlung im Juni 2021 haben die Gremien des SVB eine maßgebliche Neuausrichtung des Vereins angekündigt und mit der Reduzierung des Etats der ersten Mannschaft bei gleichzeitiger Anhebung des Budgets für den Nachwuchs bereits erste grundsätzliche Entscheidungen getroffen.

Inwieweit die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Regionalliga-Mannschaft hierbei hintan gestellt wird, muss die Realität zeigen. Die Einschätzungen des Vorstandsvorsitzenden und des Trainers zum Kader fallen jedenfalls deutlich auseinander. Der Saisonauftakt gegen Tasmania Berlin lässt Schlimmeres befürchten.

Das Wunder von Babelsberg

Das Wunder: Lorenz, Efe, Civa, Gatti, TomcicEs war einmal vor langer Zeit, um genau zu sein: vor zwanzig Jahren. Da schickte sich ein kleiner Fußballverein aus einem Stadtteil der Landeshauptstadt Potsdam an, die große bundesdeutsche Fußballwelt zu erobern. Die Rede ist natürlich von unserem SV Babelsberg 03.

Am 02. Juni 2001 bezwang Babelsberg in Münster den SC Preußen und eine Woche später Fortuna Düsseldorf im Karli. Es war eine Spielzeit wie im Rausch, in der mannschaftliche Geschlossenheit, eine offensive Spielidee und die Überzeugung, jedes Spiel gewinnen zu können, die Basis für ein kaum beschreibliches Fußball-Wunder bildeten.

Der Dank für eine unvergessliche Spielzeit gilt allen Beteiligten!

Alles neu macht der Mai

Nach Sieg in Cottbus: Jubel Empfang im KarliDie befreiende Wirkung des Pokal-Halbfinal-Sieges über Energie Cottbus manifestierte sich in einem Jubelempfang am Karl-Liebknecht-Stadion. Mahnende Stimmen, mit dem überzeugenden Auftritt im bisher selten geliebten Stadion der Freundschaft sei noch nichts erreicht, wurden weitgehend ignoriert. Im Finale am Tag der Amateure trifft Nulldrei am 29. Mai 2021 in Luckenwalde auf den Vorjahres- und vermeintlichen „Angst“-Gegner aus Fürstenwalde. Derweil treiben die Verantwortlichen des SVB die Kaderplanung für die neue Spielzeit voran. Babelsberg 03 verkündete mit Jakub Moravec und Marcel Rausch die ersten Neuzugänge.

 

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert an DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch

Christian Seifert: "Generell empfehle ich allen derzeit in verantwortlicher Position im DFB handelnden Personen, die fortlaufenden und wiederkehrenden Unterstellungen in Richtung der DFL zu unterlassen. Die offenkundigen Probleme des dysfunktionalen Systems DFB löst man - wenn es Ihnen denn tatsächlich in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des DFB und seiner Mitgliedsverbände geht - nicht durch den Aufbau imaginärer Feindbilder und abenteuerlicher Verschwörungstheorien, sondern durch seit Langem überfällige strukturelle und personelle Reformen."