Archiv
Erster Test auf der Wrangelritze
Die Wrangelritze ist ein Kunstrasenplatz in der Nähe des U-Bahnhofs Schlesisches Tor. Der hier beheimatete FSV Hansa 07 tat der SVB-Regionalliga-Elf nicht wirklich weh. 0:7 für Babelsberg lautete der standesgemäße Endstand.
Mit 19 Kickern steht der Kader von Trainer Cem Efe im Wesentlichen. Offen ist allerdings weiterhin der Verbleib von Bilal Cubukcu, der ein Vertragsangebot der Nulldreier vorliegen hat, aber dem Vernehmen nach auch mit einem türkischen Zweitligisten über ein Engagement verhandelt. Am Sonntag fehlte weiterhin Emre Stang, Neuzugang von der U19 des 1. FC Union Berlin, der am Sonnabend noch mit der Unioner A-Jugend aktiv war und zum Leidwesen der Babelsberger U19 beim Nordwest-Regionalliga-Zweiten im Elfmeterschießen verlor. Nils Fiegen musste kurzfristig passen, ebenso Lovro Sindik. Die drei Letztgenannten dürften allerdings kurzfristig zur Verfügung stehen.
Cem Efe schickte zunächst folgende Elf auf den Platz: Flügel - Eglseder, Piechowski, Akdari - Knechtel, Saalbach, Koch, Özsoy (Test) - Hoffmann - Beyazit, Hippe (Test). Nach dem Wechsel kamen Shala, Steinborn, Cepni, Salla und Kwatu in die Partie.
Da Nils Fiegen kurzfristig passen musste, übernahm Neuzugang Manuel Hoffmann die Position in der Zentrale hinter den Spitzen. Der eher auf der Außenbahn beheimatete Schönebecker deutete bei seinem Debüt im Nulldrei-Dress gute Anlagen an. Ebenso agil wirkte Lukas Knechtel, während Leonard Koch die fehlende Wettkampfpraxis anzumerken war. Die beiden Probespieler hinterließen keinen schlechten Eindruck, konnten aber auch nicht besonders auf sich aufmerksam machen.
Die Treffer im ersten Abschnitt erzielten die Neuzugänge Lukas Knechtel, Manuel Hoffmann und Apo Beyazit sowie Philip Saalbach. Nach dem Wechsel waren Andis Shala (2) und Matthias Steinborn erfolgreich.
Zum Auftakt 2019 gastierte Civas Gang in Bautzen. Zweieinhalb Stunden Fahrt trennen Babelsberg und die historische Altstadt an der Spree. Ein kurzer Abstecher in die durch Senf und Knast berühmt gewordene Metropole der ostsächsischen Oberlausitz war bei bestem Frühlingswetter obligatorisch. Der Auftakt zur Abschiedstour des Teenie-Schwarms war mit einigen Überraschungen gespickt. Erstens darf seit Bautzen nie wieder jemand über die Musik-Auswahl im Karli meckern und zweitens hielt die Startelf einige Neuerungen bereit.
Zum dritten Februar-Wochenende ist Frühling in Babelsberg angesagt. Nachdem der Auftakt ins neue Spieljahr 2019 gegen den BAK im Karli wegen gefrorenem Geläuf noch abgesagt werden musste, steht bei 12 Grad und Sonnenschein der Auswärtsbegegnung in Bautzen mutmaßlich nichts im Wege. Ok, einsetzende Schneeschmelze im Lausitzer Bergland könnte die Spree zum reißenden Hochwasser treiben und die Sportanlage Müllerwiese überfluten. Doch wir wollen nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.
Es ist noch nicht allzu lange her, da überraschte Archibald Horlitz die Mitglieder des SVB mit der Ankündigung gravierender Veränderungen beim SVB. Wie die Babelsberger Stadionzeitung NULLDREI berichtete, stellte der Vorstandsvorsitzende des SVB bei der Mitgliederversammlung Ende Juni 2018 Reformen der Vereinsstruktur in Aussicht und kündigte zudem seinen Rückzug aus dem Vorstandsamt zum Ende September 2018, spätestens aber zum Ende des Jahres 2018 an.
Wieder einmal startete Nulldrei mit einer runderneuerten Equipe in die neue Spielzeit; es ist nach dem Abstieg aus der Dritten Liga die sechste Runde in Folge in der viertklassigen Regionalliga. Zuletzt gelang trotz erheblicher Personalrotation zweimal Platz 5. Vor dem Saisonstart herrschte in Babelsberg dennoch - und wie meistens etwas defätistisch - die Sorge, dass es wohl gegen den Abstieg gehen würde. Vier Spieltage sind rum und die Propheten des Untergangs wandeln sich fast zu Aufstiegseuphoristen. So dramatisch muss man die Szene nicht malen, aber gewinnen macht definitiv mehr Spaß als verlieren.
In den letzten fünf Jahren war fast schon traditionell für den SVB im Poststadion nichts zu holen. Ein mageres Pünktchen sprang auswärts in fünf Regionalliga-Vergleichen mit dem Klub aus Moabit heraus. Der letzte Auswärtssieg gelang in der Oberliga 2004/05, Torschütze war am 19.03.2005 Karim „The Dream“ Benyamina. Doch diesmal war alles anders! Mit 5:0 fegte unsere Mannschaft den gastgebenden BAK, der letzte Saison Dritter war und zu den Staffelfavoriten gezählt wird, vom eigenen Platz.