Archiv

Derby-Sieg im Karli

Schon Wochen vor dem Spiel gegen die Rot-Weißen aus der ehemaligen Lausitzer Großstadt begannen die üblichen Mätzchen. Einerseits behaupteten RBB und Co, es ginge angesichts der nahezu entschiedenen Meisterschaft um nichts mehr, andererseits verdrängten Sicherheitsaspekte nahezu jede sportliche Wahrnehmung.

Immerhin fast richtig geschrieben...Aufgeladen durch die Ereignisse des Hinspiels im Stadion der Freundschaft (sic!), begannen beizeiten die allgemeinen und speziellen Provokationen. Über die Witzigkeit eines nachgeahmten NULLDREI-Spielankündigungsplakates, welches  Krawall Kids zum Spielbesuch animieren sollte, konnte man geteilter Meinung sein. Angesichts der besonderen Beobachtung, unter der das Spiel stand, hielt sich das Amüsement beim SVB in Grenzen. Ein gemeinsamer Appell beider Vereine, den Sport und die Unterstützung der jeweils eigenen Mannschaft in den Mittelpunkt zu stellen, blieb nahezu ungehört. Mancher Spreewälder musste sein Gegurke auf Babelsberger Lattenzaun verewigen.

Sportlich waren die Begegnungen vor dem Derby für die Nulldreier schlecht gelaufen. Seit der Ankündigung des Abschieds von Cem Efe hatte die Elf vom Babelsberger Park gegen Viktoria 89, Charlottenburg 2 und den BFC verloren. Entsprechend mulmig war den am Fußballsport interessierten Nulldreiern zumute. Schließlich hatten auch die Cottbuser noch geringe Chancen, die Meisterschaft zu holen, ein Sieg war hierzu - angesichts von 11 Punkten Vorsprung für Jena bei vier ausstehenden Spielen - allerdings Pflicht.

SVB vs. FCE 2:1 - Auf dem Platz blieb es erfreulich fair!Cem Efe setzte auf bewährtes Personal und begann mit folgender Aufstellung: Gladrow - Knechtel, Eglseder, von Piechowski, Cepni - Koch, Sindik - Steinborn, Cubukcu, Hoffmann - Shala. Seine Elf begann motiviert und zeigte in der Anfangsphase, wer Hausherr im Karli ist. Die erste Möglichkeit von Steini verhinderte der starke Verteidiger Matuwila. Auch in der Folge hat der SVB die Partie unter Kontrolle und versuchte, Druck auszuüben. Echte Torchancen waren jedoch Mangelware. Gäste-Trainer Pele Wollitz war wie immer höchst engagiert und schien mit der Leistung seiner Mannschaft nicht gerade zufrieden zu sein.

Nach circa 25 Minuten muss Schiri Lars Albert das erste Mal unterbrechen. Cottbuser Arschkrampen schießen mit Feuerwerk auf den Platz und in die Nordkurve, wenig später versuchen sich ein paar Heinis an einem Platzsturm. Die ganze Armut wird mit dem üblichen Geblöke begleitet: „Arbeit macht frei – Babelsberg 03“, „Zecken, Zigeuner und Juden“ schallt es aus einem nicht unerheblichen Teil des Gästeblocks. Der strafbare, sogenannte "Hitlergruß" wird ausgiebig und mehrfach gezeigt. Die vermeintliche Gegenwehr des Großteils der Cottbuser Fans gegenüber Rechtsextremen und Gewalttätern, wie sie beispielsweise aus Bautzen berichtet wurde, ist weder akustisch noch visuell auszumachen. Zusätzlich zum Ordnungsdienst zieht die Polizei auf und sichert den Innenraum, derweil sind die Teams vom Schiedsrichter in die Kabinen beordert worden.

SVB vs. FCE 2:1Nach etwas mehr als zehn Minuten hat sich die Lage vorerst beruhigt und Schiri Albert pfeift wieder an. Die Gäste haben die Pause besser verkraftet. Nach einem missglückten Dribbling-Rückpass-Versuch von Lovro schnappt sich der pfeilschnelle Streli Mamba die Kugel und lässt Marvin Gladrow im SVB-Kasten keine Chance. Na toll. Cottbus hatte nach dem 0:1 ein spielerisches Übergewicht, während die Babelsberger Elf die Bälle in der Vorwärtsbewegung zu schnell hergab und damit immer wieder dem schnellen Umschaltspiel der Cottbuser mit wenig Ordnung gegenüberstand. Die Cottbuser konnten sich bietende Gelegenheiten aber nicht nutzen, so dass zur Halbzeit ein etwas glückliches, aber nicht ganz unverdientes 0:1 auf der Anzeigetafel stand.

Quasi unmittelbar nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit hatten zunächst wieder die Feuerwerker das Sagen. Hin und her flogen Raketen, Bengalos und Böller. Letztlich ist es ebenso erfreulich wie erstaunlich, dass niemand verletzt wurde. Erneut zogen Ordner und Polizei auf, erneut versuchten Cottbuser Armleuchter den heiligen Rasen zu betreten. Der Schutzmann setzte großflächig Pfeffer durch den Zaun ein. Überraschenderweise blieben Beileidsbekundungen der Babelsberger Traumatisierten aus.

SVB vs. FCE 2:1 - Sonnenuntergang im Welterbe ;-)Nochmals zeigt sich Schiri Lars Albert höchst besonnen. Nach Beruhigung und entsprechender Absprache entscheidet er, dass Spiel noch einmal fortzusetzen. Diesmal hat der SVB die Pause besser verarbeitet und kann sich ein klares Übergewicht erspielen. Mit fortschreitender Spieldauer erhöhen die SVB-Kicker die Schlagzahl, Angriff auf Angriff rollt auf das Cottbuser Tor zu. Eine lange Flanke von links erwischt der aufgerückte Mike Eglseder mit der Stirn, den druckvollen Kopfball kann Spahic im Kasten der Gäste nur klatschen lassen und Andis Shala steht da, wo ein Torjäger stehen muss: Er hat keine Mühe den Ball zu seinem 15. Saisontreffer über die Linie zu drücken. Der Jubel im Karli fiel entsprechend ausgelassen aus.

SVB vs. FCE 2:1 - Jubel, Trubel, Heiterkeit!Die spannende Schlussphase zeigte deutliche Vorteile für den SVB, der defensiv wenig zuließ und vorn weiter für Gefahr sorgte. Erfreulicherweise setzte Cem Efe diesmal nicht auf Ergebnissicherung, sondern spielte auch mit seinen Wechseln voll auf Sieg. Zunächst kam Lionel Salla für den erschöpften Steinborn, dann brachte Efe Apo Beyazit für Manuel Hoffmann. Während die meisten Zuschauer die Orientierung hinsichtlich der Nachspielzeit verloren hatten, ließ Schiri Albert unbeirrt weiterlaufen. Bei einem langen Schlag aus der eigenen Hälfte schaltete Apo am schnellsten, nahm die Kugel im Sechzehner geschickt mit und vollendete im Fallen flach ins kurze Eck. Im Babelsberger Jubel über das 2:1 ging der Schlusspfiff nahezu unter. Es war geschafft. Auf dem Platz hatten die Guten (wiedermal) gewonnen.

Wie immer ging es in der Folge der Partie wenig bis kaum um Fußball, dafür umso mehr um Krawall, Randale und Rechtfertigung. Während das Cottbuser Präsidium keinerlei Verantwortung für die erbärmliche Performance im Gästeblock übernehmen wollte, zog der SVB ein insgesamt positives Fazit. Sportlich und organisatorisch war kaum mehr möglich.

Wenige Tage später beschäftigten sich Brandenburger Medien und Politik mit einem rechtsradikalen Netzwerk innerhalb und außerhalb der Cottbuser Fanszene. Warum die ebenso kritikwürdigen Zustände beim Hinspiel in Cottbus kein vergleichbares Medienecho ausgelöst hatten, wurde nicht thematisiert. Auch vom sonst um kein Statement verlegenen Cottbuser Sicherheitsbeauftragten, Sicherheitsberater des brandenburgischen FLB sowie Sicherheits- und Präventionsberater Sport beim Landeskriminalamt Brandenburg, Jürgen Lüth, war kein Kommentar zu vernehmen. Letzterer hatte sich in der Vergangenheit, zum Beispiel nach dem Landespokalfinale zwischen Luckenwalde und Babelsberg vor einem Jahr, ganz ausführlich zu Sicherheits- und Organisationsfragen geäußert. Und nach dem Pokalfinale 2008 in Hohenleipisch, als es ebenfalls zu rechtsextremistischen Provokationen und Gewalttätigkeiten kam, hatte Lüth noch ausgeführt: „Das Bewusstsein für dieses Problem ist in kleineren Vereinen noch nicht ausreichend vorhanden. Da muss noch viel passieren.“ Das dürfte wohl weiterhin auch auf ihn und seinen FC Energie Cottbus zutreffen.

Zurück

Pommes spalten die Nation

Pommes spalten die Nation

Die deutsche Pommes Krise hat nun auch Babelsberg erreicht. Mehrere diplomatische Depeschen des Fanbeirats konnten das Babelsberger Regierungspräsidium und den Treuhänder der Stadionversorgung bisher nicht dazu bewegen, die belgisch frittierte Kartoffel zur Grundversorgung der Besucher des Karl-Liebknecht-Stadions einzuführen. Nach den Erkenntnissen des Fanbeirats sind hierfür „unterschiedliche Probleme im organisatorischen und administrativen Bereich“ ursächlich.

Die Bilanz der Hinrunde

 

Sportplatz am Horstweg

 

„Vorne hui, hinten pfui“ hatte die Abseits-Redaktion einen Zwischenbericht über die Vorbereitung auf die laufende Regionalliga-Saison im Juli überschrieben. Dass sich diese Kurzanalyse zum Leitmotiv der Hinserie mausern würde, hatten wir bei unserem begrenzten Fußball-Sachverstand nun wirklich nicht erwartet.Die neue Elf von Trainer Cem Efe hat mit 29 Treffern in 15 Spielen die viertschlechteste Gegentorbilanz der Staffel. Bei den geschossenen Toren liegt unsere Elf immerhin auf Rang 6 (27 Treffer). Nur drei Mal (gegen Leipzig, in Auerbach und in Rathenow) gelang es hinten zu Null zu spielen. Vorn wurde außer in der Partie gegen Carl Zeiss Jena (0:1) erfreulicherweise in jedem Spiel eingenetzt.

Da sind wir wieder!

Oft kopiert und nie erreicht. 1991 gaben Babelsberger Fußballfans erstmals das Abseits als Ersatz für ein Stadionheft heraus, aber auch als Sprachrohr der Fanszene des SVB. Bis 2003 erschien das A5 Heft regelmäßig in über 50 Ausgaben und informierte über Auswärtsfahrten, Vereinspolitik, Fußballgeschichte und mehr aus unserem Kiez. Lange bevor Groundhopping in Mode kam, berichteten Abseits-Reporter von den Fußballplätzen aller Herren Länder. Als nach der Insolvenz 2003 die Chance bestand, das offizielle Stadionprogramm zu gestalten, stellten die Abseits-Schreiber den Grundstock der Stadionheft-Redaktion. Wieder zehn Jahre später wollen wir das traditionelle Abseits als Online-Ausgabe wiederbeleben. Im Mittelpunkt stehen die wohlwollende und kritische Auseinandersetzung mit dem Fußballgeschehen bei Nulldrei und auch weiterhin die Pflege der Babelsberger Fußballtradition. Der Blick über den Tellerrand des Kiezes und des Fußballsports soll dabei nicht zu kurz kommen. Noch ist die Seite nicht komplett, aber wir arbeiten dran. Wie beim Abseits-Original steht die Redaktion für Mitmacher offen. Wer Fußball mag, auf Babelsberg steht und was auf sich hält, haut in die Tasten.

Eure Abseits-Redaktion

Interwiev mit Marc Schulten

Am Montag vor dem heutigen Pokalspiel traf sich die Abseits-Crew mit Dr. Marc Schulten, dem derzeitigen Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Detlef Kaminski. Dr. Schulten ist 40 Jahre alt. Höhepunkt seiner fußballerischen Laufbahn waren drei Zweitliga-Spiele für Viktoria Aschaffenburg (wir konnten ihn im Zweitliga-Allmanach jedoch nicht finden, d.T.). Dr. Schulten ist Geschäftsführer der Demex Systembau, ein Immobilienunter-nehmen, welches unter anderem das B5 Designer-Outlet errichtete und das auch schon als Trikotsponsor in Babelsberg aktiv war.

Herr Dr. Schulten, wie bewerten Sie den bisherigen Saisonverlauf?
 Zunächst einmal möchte ich ein Thema ansprechen, welches uns zur Zeit akut beschäftigt. Nach dem Flaschenwurf auf den Linienrichter beim Spiel gegen den DSC rechnen wir mit Sanktionen seitens des NOFV. Der Schiedsrichter hat diesen Vorfall in seinen Spielbericht aufgenommen und dem SVB drohen jetzt Strafen bis hin zum Ausschluß der Öffentlichkeit von den Spielen unserer Mannschaft. Wir müssen uns überlegen wie mit dieser Situation umgegangen werden muß. Klar ist, daß so etwas nicht wieder vorkommen darf und daß wir Maßnahmen ergreifen müssen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Ich möchte an dieser Stelle an alle Fans appellieren, solche Dinge nicht hinzunehmen und die entsprechenden Leute deutlich anzusprechen.
Zur Frage: Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann man zufrieden sein. Wenn man aber die Spiele einzelnen betrachtet, muß man sagen, daß schon mehr Punkte zu Buche stehen könnten. So hatten wir gegen den HSV viel Pech. Und das Spiel gegen den DSC darf man eigentlich auch nicht verlieren. Die Dresdner haben aus drei Chancen drei Tore gemacht und zu diesen haben wir sie mit den individuellen Fehlern in der Abwehr auch noch eingeladen.

Apropos Abwehr: In der Presse war zu lesen, daß ein Verteidiger von der Oberliga-Mannschaft von Hertha BSC bei Babelsberg im Gespräch ist.
 Wir haben inzwischen einen ganz guten Draht zu den Verantwortlichen bei Hertha. Leider ist das Ausleihgeschäft, daß wir den Herthanern mit dem Abwehrspieler Madlung vorgeschlagen haben, bisher nicht zu Stande gekommen. Wir sind aber im Gespräch.

Tod eines Fans

5. April 2012. Nach dem Spiel Athletic Bilbao gegen Schalke 04 feiern Athletic-Fans auf einem Platz vor einer Kneipe den Einzug ihrer Mannschaft ins Halbfinale der Europa League. Plötzlich stürmen Polizeibeamte den Platz und eröffnen mit Gummigeschossen das Feuer. Athletic- Fan Iñigo Cabacas stirbt zwei Tage später im Krankenhaus an den Verletzungen verursacht durch ein Gummigeschoss.
Trotz zahlreicher gegenteiliger Augenzeugenberichten, behauptet das Innenministerium bis zuletzt, dass es sich dabei um einen Unfall handelte, als die Polizei gegen randalierende Fans vor ging. Wie ein von der baskischen Tageszeitung GARA veröffentlichter Mitschnitt des Polizeifunks nun belegt, gab es ganz offensichtlich keinen Grund für das harte Vorgehen der Beamten, vielmehr war es ein gezielter Angriff auf eine Kneipe von linken Fußballfans.

FCUM mit Kantersieg

Mit 6 zu 2 gewann der FC United of Manchester am Samstag vor 1542 Zuschauern gegen Stocksbridge Park Steels. Die Red Rebels stehen somit mit 9 Punkten Rückstand zum Tabellenersten, Skelmersdale United, auf Platz 11 in der englischen UniBond Northern Premier League (7. Liga).

Für die Sportstadt Potsdam

Mit einem Fahrradkorso demonstrierten am Samstag ca. 150 Mitglieder mehrerer Sportvereine „Für die Sportstadt Potsdam“. Neben dem SV Babelsberg 03 hatten Concordia Nowawes und die Bürgerinitiative Westkurve zur Demonstartion aufgerufen, um so

Zweete gegen TUS Sachsenhausen 1:4

Nach unbefriedigendem Start mit zwei Niederlagen wollte sich unsere junge Babelsberger Truppe gegen den Staffelfavoriten aus Sachsenhausen rehabilitieren. Unser Altersdurchschnitt beträgt bei Geburtsdaten zwischen 1991 und 1994 um die 20 Jahre, wobei unser Kapitän Sascha Herbst als 1989 Geborener bereits als Routinier bezeichnet werden darf. Die mannshohe gegnerische körperliche Präsenz ließ böse Vorahnungen dräuen. So kam es dann auch...

 Nach anfänglichen Abtasten im Mittelfeld erspielte sich Sachsenhausen mehr Feldanteile, die sich in der 18. Minute durch eine Ecke auswirkte. Die Ecke wurde von rechts geschlagen und landete auf dem Kopf des bulligen Stürmers Norbert Lemcke. Kann man nicht abwehren: 0:1.
 NULLDREI ist nicht beeindruckt....