Archiv

Langsam wird es ernst!

Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Schönstes Stadion der Welt!

Babelsberg 03 vs. Bohemians Prag 1:0 (1:0)

SVB vs. Bohemians 1:0Knapp 700 Zuschauer verfolgten von der Haupttribüne aus die Partie Nulldrei vs. Bohemians. Die Gäste hatten zuvor gegen Cottbus 2:2 gespielt, gegen Nürnberg war man 0:4 unterlegen. Auch in Babelsberg mussten sich die Grün-Weißen, wenn auch knapp, geschlagen geben. Andis Shala besorgte nach schönem Freistoß von Manuel Hoffmann den goldenen Treffer in einer spannenden Partie.

Babelsberg 03: Gladrow – Okada (60. Salla), Eglseder, Saalbach (46. Wilton), Knechtel – Koch (30. Hennig), Reimann (60. Steuk) – Schmidt (67. Stang), Büyükdemir (46. El-Jindaoui), Hoffmann (67. Dombrowa) – Shala (60. Beyazit).

Babelsberg 03 vs. Union Berlin 0:3 (0:1)

Shake Hands vs. Union BerlinGegen Union Berlin füllte sich das Karli mit über 3.000 Zuschauern, die offiziell angesagte Zahl schien fast ein bisschen niedrig gegriffen zu sein. Im ersten Abschnitt kassierte unsere Elf nach Freistoß durch Schönheim lediglich einen Treffer , der allerdings sowohl in der Entstehung als auch in der Verwandlung vermeidbar erschien. Darüber hinaus ließ die SVB-Equipe im ersten Abschnitt kaum echte Tor-Chancen der Gäste zu und konnte den Zweitliga-Vertreter mit nadelstichartigen Vorstößen durchaus das ein oder andere Mal in Verlegenheit bringen. Nach dem Wechsel legten die Unioner noch eine Schippe drauf, beim SVB gingen Konzentration und Spielfluss durch Wechsel etwas verloren. Auch wenn Union durch Polter und erneut Schönheim auf 3:0 erhöhen konnte, zog sich die jugendliche Civa-Elf letztlich achtbar aus der Affäre. Dazu trug auch Schlussmann Gladrow bei, der vor allem in der zweiten Hälfte mehrere Glanzparaden zeigte, die immer wieder gezeigten Mätzchen aber gar nicht nötig hat.

Babelsberg 03: Gladrow – Okada (55. Salla), Eglseder, Saalbach, Wilton (66. Hennig) – Reimann, Büyükdemir (66. Stang) – Schmidt (66. Dombrowa), Beyazit (46. El-Jindaoui), Hoffmann (55. Knechtel) – Shala.

Union Berlin: Mesenhöler – Lämmel (51. Skrzybski), Schönheim, Parensen (46. Schösswendter), Kurzweg – Fürstner (46. Taz), Daube – Hartel, Kreilach (72. Kahraman), Hedlund – Polter.

Wer schaft es in die Startelf?

Anpfiff! SVB vs. Bohemians 1:0Almedin Civa scheint Richtung Saisonstart zu denken, jedenfalls kann man sich die letzten Formationen auch beim Saisonstart gegen Charlottenburg II vorstellen. In der Innenverteidigung begannen gegen Prag und Union Eglseder und Saalbach. Während ersterer unumstritten Stammkandidat ist, schien die zweite IV-Position zu Beginn der Vorbereitung noch offen. Der letztgenannte Routinier zeigte sich aber in beiden Partien resolut und ließ beispielsweise Union-Torjäger Polter kaum zur Entfaltung kommen. Im Spiel gegen Prag deutete Neuzugang Lukas Wilton an, dass auch er die zentrale Position in der Viererkette übernehmen kann. Tim Steuk hingegen schien sich nach seiner Einwechslung gegen die Bohemians im defensiven Mittelfeld wohler zu fühlen. Rechts und links scheinen Okada und Wilton die besten Karten zu haben. Beide konnten offensiv und defensiv weitgehend überzeugen. Wiltons Flanken könnten ein gefundenes Fressen für Andis Shala werden.

Nach den Eindrücken der Testspiele wird das bewährte 4-2-3-1 auch in der neuen Spielzeit wieder zur Anwendung kommen. Sollte sich der letztjährige Shooting-Star Leo Koch von der augenscheinlich schmerzhaften Prellung aus dem Prag-Spiel rechtzeitig erholen, dürfte die Doppel-Sechs mit Reimann gefunden sein. Der Neuzugang aus Jena hat erstaunlich schnell fehlende Spielpraxis kompensiert und überzeugt mit Ruhe und Präsenz im Zentrum. Für die Außenbahnen dürften Hoffmann, Knechtel, Schmidt und El-Jindaoui die besten Karten haben, hier dürfte dem Trainer die Auswahl vielleicht am schwersten fallen.

Babelsberg 03 vs. Union Berlin 0:3Mit Bekanntgabe des Abschieds von Bilal Cubukcu schien die Spielmacherposition eine der zentralen Baustellen für das neue Spieljahr zu sein. Der vielleicht am ehesten befähigte Neuzugang Kubilay Büyükdmir aus Lübeck vermittelte zunächst nicht den Eindruck, diese Rolle ausfüllen zu können. Doch der Auftritt gegen Union Berlin beförderte eine andere Wahrnehmung. Büyükdemir kam mehrfach mit Tempo aus der Tiefe und sorgte für erhebliche Gefahr in den Halbpositionen. Im Gegensatz zu Cubukcu machte der 19jährige das Spiel offensichtlich schnell. Es wird vielleicht noch Zeit benötigen, aber Potential scheint vorhanden zu sein.

In vorderster Front kann eigentlich kein Weg an Andis Shala vorbei führen. Derzeit hat sich auch die Gerüchteküche hinsichtlich eines kurzfristigen Wechsels beruhigt. Aber im Fußball weiß man ja nie, was passiert. Sollte der Stoßstürmer den SVB doch verlassen, wäre dies ein echtes Problem. Insofern kann man den Verantwortlichen nur dazu raten, im Fall des Falles auf einer Ablöse zu bestehen, die einen adäquaten Ersatz verspricht. Aber viel besser wäre es wenn der Schwarzschopf am Babelsberg bleibt. Schließlich hat er nirgends zuvor so umfangreich und zuverlässig getroffen wie im schönsten Stadion dieser Welt.

Erfreulicherweise gab Almedin Civa auch allen weiteren Spielern relevante Einsatzzeiten, und diese bedankten sich sowohl gegen Prag als auch gegen Union mit Courage, Laufbereitschaft und Spielwitz. Hennig, Stang, Salla, Beyazit, Dombrowa oder Steuk werden mit Sicherheit auch in der Liga auf ihre Einsatzzeiten kommen.

So oder so, langsam wird’s ernst! Am Sonnabend ist zum letzten Testspiel Eintracht Norderstedt zu Gast. Am kommenden Sonntag wird gegen Pichelsbergs Reserve scharf gestellt. Zeit wird’s!

Zurück

Concordia-Ferienspiele vom 30.9. - 4.10. 2013

In der ersten Oktoberwoche ist es endlich wieder soweit. Der SV Concordia Nowawes 06 lädt zu den zweiten Concordia-Ferienspielen. Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Training im Karli warten täglich Überraschungen, Wettbewerbe, Spiele und Herausforderungen auf Euch, die Ihr gemeinsam mit Eurer Gruppe lösen könnt. Wer Lust auf bleibende

Pokal in der Elsterkampfbahn

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130807_senftenberg_vs_svb03_10.jpg1949 hatte die SG Babelsberg gegen die BSG Franz Mehring Marga (heute Glückauf Brieske Senftenberg) den brandenburgischen Meistertitel gewonnen. Beim ehemaligen Oberliga-Kontrahenten BSG Aktivist Brieske-Ost obsiegte die Vorhut der Weltrevolution nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt in der ersten Pokalrunde mit 6:0.

Obwohl der Schutzmann und die üblichen Wachschützer (sie würden keine Dopingprobe ohne Befund überstehen), auf das Schlimmste vorbereitet schienen, kam es zu keinerlei Ausschreitungen. Vielleicht lag es ja daran, dass die anwesenden Ostblockies ebenso lange vorm Zapfhahn warten mussten, wie der Rest des Publikums.

Vorne hui - hinten pfui?

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130716_waltersdorf_vs_svb03.jpgBabelsberg 03 hat die Hälfte der Vorbereitung absolviert - hinten fehlt es immer noch an Stabilität.

Nach drei Wochen Training und fünf Testvergleichen ist eine erste Zwischenbilanz erlaubt. Offensiv scheint die neue Elf des SVB einiges an Potential zu haben. Es blitzte in den Testspielen mehrfach auf. Gegen St. Pauli und Union beeindruckten Christopher "Blase" Blazinski, Daniel Becker und Sülo Koc mit einigen Kurzpasspassagen. Letzterer ist immer ein Gefahrenherd, wenn er auf den Außenbahnen steil geschickt wird. Kai Druschky und Lucas Albrecht zeigten gegen die unterklasisgen Teams aus Waltersdorf und Deetz sowie gegen Internationale gute Laufwege und Abschlüsse. Insbesondere durchgesteckte Pässe von Blazinski und Becker könnten eine gefährliche Waffe werden, die beide Stürmer schon mit gutem Riecher nutzten.

Wenig Lust zum Reden - Lets talk about Nulldrei Vol.II

Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger.

SV Wehen Wiesbaden - SV Babelsberg 03 1 : 0

tl_files/Abseits/img/2013/hansa.jpgIrgendwie interessierte sich niemand, trotz Kampfpreises, für den ersten regulären Auftritt im neuen Jahr, sodass nur eine fantechnische Rumpftruppe im TeBe-Mobil (Danke!) undercover den Weg nach Wiesbaden antrat. „Was soll das nur werden?“ , dachten sich eigentlich alle an Bord des Neuners: wir befürchteten, im öden Brittastadion zu Wiesbaden mit vielleicht 20 insgesamt Leuten im Gästeblock Augenzeugen eines öden Fußballnachmittags ohne Stimmung und ohne Gästemob zu werden. Es kam ein bisschen anders...

Vollkommen unspektakulär, abgesehen von den phantastischen Blumenmustern, die der Winterwind an die vereisten Scheiben des Transporters von Innen (!!!) zauberte, erreichten wir, begleitet von aberwitzigen Spekulationen um Aufstellung, Essensversorgung

Neuer Weltrekord:         36 Rote Karten

Beim Spiel zwischen CA Claypole und Victoriano Arenas in der fünften agentinischen Liga wurde der bisherige Weltrekord der Roten Karten aus dem Jahr 1993 in Paraguay eingestellt

Neymar bester Spieler in Südamerika

Zum besten Spieler in Südamerika ist zum zweiten Mal in Folge Neymar vom FC Santos gewählt worden.