Archiv

Langsam wird es ernst!

Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Schönstes Stadion der Welt!

Babelsberg 03 vs. Bohemians Prag 1:0 (1:0)

SVB vs. Bohemians 1:0Knapp 700 Zuschauer verfolgten von der Haupttribüne aus die Partie Nulldrei vs. Bohemians. Die Gäste hatten zuvor gegen Cottbus 2:2 gespielt, gegen Nürnberg war man 0:4 unterlegen. Auch in Babelsberg mussten sich die Grün-Weißen, wenn auch knapp, geschlagen geben. Andis Shala besorgte nach schönem Freistoß von Manuel Hoffmann den goldenen Treffer in einer spannenden Partie.

Babelsberg 03: Gladrow – Okada (60. Salla), Eglseder, Saalbach (46. Wilton), Knechtel – Koch (30. Hennig), Reimann (60. Steuk) – Schmidt (67. Stang), Büyükdemir (46. El-Jindaoui), Hoffmann (67. Dombrowa) – Shala (60. Beyazit).

Babelsberg 03 vs. Union Berlin 0:3 (0:1)

Shake Hands vs. Union BerlinGegen Union Berlin füllte sich das Karli mit über 3.000 Zuschauern, die offiziell angesagte Zahl schien fast ein bisschen niedrig gegriffen zu sein. Im ersten Abschnitt kassierte unsere Elf nach Freistoß durch Schönheim lediglich einen Treffer , der allerdings sowohl in der Entstehung als auch in der Verwandlung vermeidbar erschien. Darüber hinaus ließ die SVB-Equipe im ersten Abschnitt kaum echte Tor-Chancen der Gäste zu und konnte den Zweitliga-Vertreter mit nadelstichartigen Vorstößen durchaus das ein oder andere Mal in Verlegenheit bringen. Nach dem Wechsel legten die Unioner noch eine Schippe drauf, beim SVB gingen Konzentration und Spielfluss durch Wechsel etwas verloren. Auch wenn Union durch Polter und erneut Schönheim auf 3:0 erhöhen konnte, zog sich die jugendliche Civa-Elf letztlich achtbar aus der Affäre. Dazu trug auch Schlussmann Gladrow bei, der vor allem in der zweiten Hälfte mehrere Glanzparaden zeigte, die immer wieder gezeigten Mätzchen aber gar nicht nötig hat.

Babelsberg 03: Gladrow – Okada (55. Salla), Eglseder, Saalbach, Wilton (66. Hennig) – Reimann, Büyükdemir (66. Stang) – Schmidt (66. Dombrowa), Beyazit (46. El-Jindaoui), Hoffmann (55. Knechtel) – Shala.

Union Berlin: Mesenhöler – Lämmel (51. Skrzybski), Schönheim, Parensen (46. Schösswendter), Kurzweg – Fürstner (46. Taz), Daube – Hartel, Kreilach (72. Kahraman), Hedlund – Polter.

Wer schaft es in die Startelf?

Anpfiff! SVB vs. Bohemians 1:0Almedin Civa scheint Richtung Saisonstart zu denken, jedenfalls kann man sich die letzten Formationen auch beim Saisonstart gegen Charlottenburg II vorstellen. In der Innenverteidigung begannen gegen Prag und Union Eglseder und Saalbach. Während ersterer unumstritten Stammkandidat ist, schien die zweite IV-Position zu Beginn der Vorbereitung noch offen. Der letztgenannte Routinier zeigte sich aber in beiden Partien resolut und ließ beispielsweise Union-Torjäger Polter kaum zur Entfaltung kommen. Im Spiel gegen Prag deutete Neuzugang Lukas Wilton an, dass auch er die zentrale Position in der Viererkette übernehmen kann. Tim Steuk hingegen schien sich nach seiner Einwechslung gegen die Bohemians im defensiven Mittelfeld wohler zu fühlen. Rechts und links scheinen Okada und Wilton die besten Karten zu haben. Beide konnten offensiv und defensiv weitgehend überzeugen. Wiltons Flanken könnten ein gefundenes Fressen für Andis Shala werden.

Nach den Eindrücken der Testspiele wird das bewährte 4-2-3-1 auch in der neuen Spielzeit wieder zur Anwendung kommen. Sollte sich der letztjährige Shooting-Star Leo Koch von der augenscheinlich schmerzhaften Prellung aus dem Prag-Spiel rechtzeitig erholen, dürfte die Doppel-Sechs mit Reimann gefunden sein. Der Neuzugang aus Jena hat erstaunlich schnell fehlende Spielpraxis kompensiert und überzeugt mit Ruhe und Präsenz im Zentrum. Für die Außenbahnen dürften Hoffmann, Knechtel, Schmidt und El-Jindaoui die besten Karten haben, hier dürfte dem Trainer die Auswahl vielleicht am schwersten fallen.

Babelsberg 03 vs. Union Berlin 0:3Mit Bekanntgabe des Abschieds von Bilal Cubukcu schien die Spielmacherposition eine der zentralen Baustellen für das neue Spieljahr zu sein. Der vielleicht am ehesten befähigte Neuzugang Kubilay Büyükdmir aus Lübeck vermittelte zunächst nicht den Eindruck, diese Rolle ausfüllen zu können. Doch der Auftritt gegen Union Berlin beförderte eine andere Wahrnehmung. Büyükdemir kam mehrfach mit Tempo aus der Tiefe und sorgte für erhebliche Gefahr in den Halbpositionen. Im Gegensatz zu Cubukcu machte der 19jährige das Spiel offensichtlich schnell. Es wird vielleicht noch Zeit benötigen, aber Potential scheint vorhanden zu sein.

In vorderster Front kann eigentlich kein Weg an Andis Shala vorbei führen. Derzeit hat sich auch die Gerüchteküche hinsichtlich eines kurzfristigen Wechsels beruhigt. Aber im Fußball weiß man ja nie, was passiert. Sollte der Stoßstürmer den SVB doch verlassen, wäre dies ein echtes Problem. Insofern kann man den Verantwortlichen nur dazu raten, im Fall des Falles auf einer Ablöse zu bestehen, die einen adäquaten Ersatz verspricht. Aber viel besser wäre es wenn der Schwarzschopf am Babelsberg bleibt. Schließlich hat er nirgends zuvor so umfangreich und zuverlässig getroffen wie im schönsten Stadion dieser Welt.

Erfreulicherweise gab Almedin Civa auch allen weiteren Spielern relevante Einsatzzeiten, und diese bedankten sich sowohl gegen Prag als auch gegen Union mit Courage, Laufbereitschaft und Spielwitz. Hennig, Stang, Salla, Beyazit, Dombrowa oder Steuk werden mit Sicherheit auch in der Liga auf ihre Einsatzzeiten kommen.

So oder so, langsam wird’s ernst! Am Sonnabend ist zum letzten Testspiel Eintracht Norderstedt zu Gast. Am kommenden Sonntag wird gegen Pichelsbergs Reserve scharf gestellt. Zeit wird’s!

Zurück

Čestitamo vam na rođendan Almedin CIVA

Alme Civa auf dem Cover des Stadionheftes gegen Eintracht Braunschweig 2008Am Freitag, 27. April 2018, feiert der sportliche Leiter und Trainer der Regionalliga-Mannschaft des SVB, Almedin Civa,  seinen 46. Geburtstag. Die Abseits-Redaktion wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit, Tatkraft, Lebensfreude und natürlich sportlichen Erfolg mit dem SVB!

Für Babelsberg 03 absolvierte Civa 261 Meisterschaftsspiele und erzielte 11 Tore. Er kam  für Nulldrei auf insgesamt neun Einsätze im DFB-Pokal und erzielte dabei ein Tor gegen den SC Freiburg. Laut Wikipedia absolvierte er für insgesamt neun Vereine 638 Pflichtspiele und erzielte dabei 27 Tore, davon 71 Spiele (1 Tor) in der 2. Bundesliga und 326 Spiele (10 Tore) in der 3. Liga. In seiner ganzen Profilaufbahn sah Civa nur einmal eine rote Karte.

Gelungener Start in die Frühjahrsrunde

Verlängerte Winterpause und gelungener Start 2018Nach dem überraschend erfreulichen Echo auf die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien.“ und dem kurzfristigen Theater um ein potentielles Benefizspiel gegen RB Leipzig hat uns endlich König Fußball wieder in seinen Bann geschlagen. Mit sieben Punkten aus drei Rückrunden-Partien und dem Erreichen des Pokalfinales durch den 2:0 Erfolg über Neuruppin hat das Fußballjahr 2018 für Nulldrei gut begonnen. Die bevorstehenden englischen Wochen und das Endspiel im brandenburgischen Pokal-Wettbewerb könnten Basis für eine positive Entwicklung über die aktuelle Saison hinaus sein.

Lernen von Pele Wollitz: Grundkurs Rhetorik

Fußball-Lehrer Pele Wollitz beim Rhetorik-UnterrichtDer bekannte und beliebte Fußball-Lehrer Pele Wollitz, Chef-Coach von Energie Cottbus, glänzt immer wieder mit hinreißenden Verbalinjurien. So widmete er den geschlagenen Fürstenwaldern nach dem FLB-Pokal-Halbfinale folgende Sätze: "Im Pokal geht es nicht darum, ob verdient oder nicht. Ich glaube nicht, dass sich Energie Cottbus für das Ganze hier entschuldigen muss. Ich sage nochmal: Die Art und Weise, wie Fürstenwalde mit der gegnerischen Mannschaft umgeht, hat mit Respekt, Anerkennung und Menschlichkeit nichts zu tun." In einem Vereinspressegespräch am 26.03.2018 gab er ein weiteres, leuchtendes Beispiel seiner rhetorischen Fähikeiten, die wir hiermit auszugsweise dokumentieren.

Der Favoritenrolle gerecht geworden

Verdienter Erfolg im weiten Rund! MSV vs. SVB 0:2Verdient setzt sich der SVB im brandenburgischen Pokalhalbfinale am Sonnabend vor Ostern beim MSV Neuruppin durch. Die Treffer gegen den früheren Oberliga-Rivalen markierten Mike Eglseder und Manuel Hoffmann nach der Pause.

Die Gastgeber zeigten eine engagierte Partie und hätten die Begegnung in der Schlussphase nochmal spannend machen können. Doch Marvin Gladrow hielt seinen Kasten sauber und der Pokalkrimi fiel aus. Das Finale ist für den 21. Mai 2018 angesetzt. Gegner wird dann Energie Cottbus sein.

Gelungener Auftakt - Chemie ohne Chance

SVB vs. Chemie: Man muss Babelsberg nicht mögen...Das neue Fußballjahr startete mit einer spannenden Ansetzung im Karli. Es gastierte Ex-Nulldrei-Coach Dietmar Demuth mit den grün-weißen Chemikern aus Leipzig am Babelsberger Park. Obwohl die Begegnung ganz unter dem Eindruck der Auseinandersetzung mit dem NOFV stand, gelang es unserer Equipe, sich auf die sportliche Herausforderung zu konzentrieren.

Dummheit oder Willkür Part 3

Ausführlich hat die Abseits-Redaktion das sportgerichtliche Nachspiel zum Brandenburg-Derby Babelsberg 03 vs. Energie Cottbus dokumentiert (Dummheit oder Willkür Part 2). Mittlerweile gibt es neue Kapitel, die noch mehr als ohnehin schon am Sachverstand und an der Haltung des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) zweifeln lassen.

Finale ausgefallen

Früher lag wenigstens noch Schnee in der SichtachseGern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.

Zu Gast am Vogelgesang: 1:0 für Babelsberg

Pressekonferenz mit IngoIngo Kahlisch verbindet eine überaus ambivalente Beziehung mit Babelsberg 03. Immerhin presste sich der Thomas Schaaf von Rathenow in der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel zwischen Optik und Nulldrei einen Erfolgswunsch für den SVB ab. Dennoch war eine nachvollziehbare Unzufriedenheit, wieder einmal dem hassgeliebten SVB unterlegen zu sein, unverkennbar. Unabhängig davon freut sich der gemeine Nulldrei-Fan über das Erfolgserlebnis und die Randnotizen.