Archiv
Finale ausgefallen
Gern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.
 Sechs Stammspieler und Leistungsträger verabschiedeten sich vor Saisonbeginn vom SVB, um ihr Glück anderenorts zu suchen (v. Piechowski -> Chemnitz, Cepni, Steinborn, Cubukcu -> BFC, Sindik -> BAK, Fiegen-> Lichtenberg).
Sechs Stammspieler und Leistungsträger verabschiedeten sich vor Saisonbeginn vom SVB, um ihr Glück anderenorts zu suchen (v. Piechowski -> Chemnitz, Cepni, Steinborn, Cubukcu -> BFC, Sindik -> BAK, Fiegen-> Lichtenberg).
Daten 2016/17:
| Name | Alter | Spiele | Tore | Minuten | 
| Matthias Steinborn | 27 | 33 | 8 | 2.640' | 
| Laurin von Piechowski | 22 | 33 | 2 | 2.754' | 
| Bilal Cubukcu | 29 | 32 | 5 | 2.854' | 
| Lovro Sindik | 24 | 32 | 3 | 2.537' | 
| Ugurtan Cepni | 32 | 31 | - | 2.687' | 
| Nils Fiegen | 22 | 20 | 1 | 1.093' | 
Entsprechend gespannt war die Babelsberger Fangemeinde, wie es gelingen würde, die Abgänge zu kompensieren. Nimmt man das Zwischenergebnis zu den ersten Halbserien 2015 und 2016 nach 17 Spieltagen zum Vergleich, bilden sich folgende Parameter in den Tabellen ab:
| Spieljahr | Spiele | Siege | Remis | Niederlagen | Tore | Differenz | Punkte | Platz | 
| 2015/16 | 17 | 7 | 9 | 1 | 22:8 | 14 | 30 | 7 | 
| 2016/17 | 17 | 8 | 4 | 5 | 30:24 | 6 | 28 | 6 | 
| 2017/18 | 17 | 4 | 11 | 2 | 20:19 | 1 | 23 | 12 | 
Die Neuzugänge wurden sehr gut integriert: Tino Schmidt und Lukas Wilton standen in allen Spielen auf dem Platz. Auch Masami Okada, Sven Reimann, Kubilay Büyükdemir und Farid Abderrahmane kamen in mehr als 70 % der Spiele zum Einsatz. Die Mannschaft von Alme Civa hat mehrfach nach Rückständen bzw. Gegentreffern Moral gezeigt und Punkte erkämpft. Drei Mal gelang in der Nachspielzeit ein Treffer. Gegen Luckenwalde und gegen Viktoria Berlin kam man nach Rückstand bzw. Ausgleich spät zurück und bewies fast schon unheimliche Moral. In der Fair-Play-Tabelle liegt der SVB auf Rang 5 im vorderen Mittelfeld. Am Ende der vergangenen Spielzeit lag der Verein auf Rang 13 des Fair-Play-Klassements.
Natürlich fällt die hohe Anzahl an Unentschieden ins Auge. Da kann auch die Tatsache nicht drüber hinweg helfen, dass man zu Hause ungeschlagen ist und nach Cottbus (1.) sowie Nordhausen (3.) und neben Lok Leipzig (4.) insgesamt die wenigsten Nierderlagen, nämlich drei, kassierte. In acht Heimspielen gelangen zwei Siege und sechs Remis bei einem Torverhältnis von 6:4. Die Torausbeute ist insgesamt mit 21 Treffern bei 18 Spielen zu gering. Die Torverteilung zeigt allerdings Gefahr aus nahezu allen Mannschaftsteilen. Insgesamt neun Kicker haben sich in die Torschützenliste eingetragen (Shala 6, Schmidt 4, Hoffmann 3, Büyükdemir, Abderrahmane je 2, Wilton, Okada, Beyazit, Reimann je 1). Tobias Dombrowa war mit 18 Jahren und 6 Tagen der zweitjüngste Spieler, der eingesetzt wurde. Bei seiner Premiere gegen Pichelsberg gab´s einen 2:1 Sieg. Die erste Halbserie 2017/18 zeigt nicht nur an diesem Beispiel, dass junge Spieler mit Perspektive Einsatzzeiten erhalten. Auch Antonin Hennig, Lionel Salla und Apo Beyazit wurden regelmäßig berücksichtigt.
Nicht ganz verschont wurde die Elf aus dem Karli von Verletzungssorgen. Zum Saisonstart mussten Leo Koch und Sven Reimann passen. Später traf es ausgerechnet gegen Primus Cottbus die Innenverteidigung mit Erdal Akdari und Mike Eglseder. Auch der im Saisonverlauf aufdrehende Nader El-Jindaoui fiel zu Saisonbeginn mehrfach verletzungsbedingt aus. Zuletzt musste Alme Civa erneut auf Leo Koch (Schulterverletzung) und Lukas Knechtel (Bänderverletzung) verzichten.
Die Rückrunde soll Anfang Februar 2018 starten. Dann steht gleich eine attraktive Partie gegen den Verein von Ex-Nulldrei-Trainer Dietmar Demuth, den Tabellen-Siebzehnten Chemie Leipzig auf der Agenda. Im April dribbelt Meisterschaftsfavorit Energie Cottbus im Karli auf. Die ausgefallene Partie gegen Lok Leipzig ist noch nicht neu terminiert. Laut Rahmenterminplan ist ein Nachholspieltag am Wochenende 27./28. Januar 2018 vorgesehen. Der letzte Regionalliga-Spieltag ist für den 12.05.2017 terminiert. Gegner im Karli ist dann der BAK.
Neben dem Meisterschaftswettbewerb, in dem die Civa-Elf noch einige Plätze gutmachen sollte, gilt das Augenmerk natürlich auch dem Landespokal. Am 20.12.2017 um 11 Uhr wird das Halbfinale ausgelost, dass am / um den 24. März 2018 über die Bühne gehen soll. Das Finale ist für Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 terminiert. Das Abseits-Team wünscht besinnliche Feiertage!
PS: Wer noch ein Weihnachtsgeschenk benötigt, sollte sich den NULLDREI-Kalender ansehen. Ein erschwingliches "Muss" für Traditionalisten und solche, die es werden wollen! Frohes Fest!
 
						



 Nur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge.
Nur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge. Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder.
Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder. Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn.
Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn. Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg.
Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg. Am Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.
Am Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.