Archiv
Čestitamo vam na rođendan Almedin CIVA
Almedin Civa wurde am 27. April 1972 in der Stadt Breza im damaligen Jugoslawien geboren. Nur sieben Monate später ging die Familie nach Berlin. Beim SC Borsigwalde begann er mit zehn Jahren mit dem Kicken. Nach einer Rückkehr nach Bosnien kam er mit 18 Jahren wieder nach Berlin. Bei den Reinickendorfer Füchsen und bei Tennis Borussia spielte er in der A-Jugend, für den Verein aus dem Mommsenstadion spielte er sein erstes Männer-Jahr in der Oberliga Nordost. 1993/94 folgten vier Einsätze für die Lila-Weißen in der Zweiten Bundesliga. Nach einem halben Jahr bei Union (1997) und einer Spielzeit bei Uerdingen 05 (2. BL, 33 Spiele) wechselte er 1999 nach Babelsberg in die damalige Regionalliga Nordost und wurde Teil des Babelsberger Wunders, dass mit dem Durchmarsch in die Zweite Bundesliga endete. In allen 34 Spielen im Unterhaus des deutschen Fußballs stand der zweikampf-, lauf- und kopfballstarke Mittelfeld-Abräumer für Babelsberg 03 auf dem Platz.
2003 wechselte er nach Leipzig, zunächst zum VfB, dann zu Sachsen. Es folgten ein Jahr Halle und vier Spielzeiten in der Oberliga beim SV Yesilyurt.
Im Februar 2008 kehrte er im Alter von 35 Jahren an den Babelsberger Park zurück und wurde erneut Leistungsträger und Mannschaftskapitän der Equipe von Dietmar Demuth, die 2009/10 eine überragende Spielzeit mit der Meisterschaft in der Regionalliga Nord und dem Aufstieg in die Dritte Liga krönte. Zweimal glückte der Klassenerhalt, Civa hatte wiederum einen großen Anteil. Am 5. Mai 2012 beendete Alme mit dem 2:2 beim SV Wehen Wiesbaden seine aktive Karriere als damals ältester Feldspieler aller drei Profiligen.
Zunächst als Nachwuchskoordinator, dann als sportlicher Leiter des SVB und seit Sommer 2017 als Trainer der ersten Mannschaft bestimmte er in den letzten Jahren unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen den sportlichen Kurs des SVB.
Wiederkehrende Umbrüche im Mannschaftsgefüge durch den Abgang von Leistungsträgern kompensierte er mit der Heranführung und Entwicklung junger Talente an den Regionalliga-Fußball, insbesondere die Kicker aus dem Babelsberger Nachwuchs erhalten ihre Chance wie zuletzt Marco Flügel und Tobias Dombrowa.
Almedins direkte Art und klare Ansprache schmeckt nicht jedem, passt aber hervorragend zum Babelsberger Fußball-Gefühl. Seit 1999 wohnt er mit seiner Familie in Groß Glienicke. Sein Sohn spielt in der A-Jugend des SVB.
Der Familienmensch Civa ist trotz schwerer persönlicher Schicksalschläge ein Sportler mit Haltung,
Empathie und Mitgefühl. Seine professionelle Einstellung als Spieler und Trainer hat absoluten Vorbild-Charakter. Die Abseits-Redaktion wünscht nur das Beste für unseren "Alme Civa - Teenie-Schwarm"!
Am Freitag, 27. April 2018, feiert der sportliche Leiter und Trainer der Regionalliga-Mannschaft des SVB, Almedin Civa, seinen 46. Geburtstag. Die Abseits-Redaktion wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit, Tatkraft, Lebensfreude und natürlich sportlichen Erfolg mit dem SVB!
Nach dem überraschend erfreulichen Echo auf die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien.“ und dem kurzfristigen Theater um ein potentielles Benefizspiel gegen RB Leipzig hat uns endlich König Fußball wieder in seinen Bann geschlagen. Mit sieben Punkten aus drei Rückrunden-Partien und dem Erreichen des Pokalfinales durch den 2:0 Erfolg über Neuruppin hat das Fußballjahr 2018 für Nulldrei gut begonnen. Die bevorstehenden englischen Wochen und das Endspiel im brandenburgischen Pokal-Wettbewerb könnten Basis für eine positive Entwicklung über die aktuelle Saison hinaus sein.
Der bekannte und beliebte Fußball-Lehrer Pele Wollitz, Chef-Coach von Energie Cottbus, glänzt immer wieder mit hinreißenden Verbalinjurien. So widmete er den geschlagenen Fürstenwaldern nach dem FLB-Pokal-Halbfinale folgende Sätze: "Im Pokal geht es nicht darum, ob verdient oder nicht. Ich glaube nicht, dass sich Energie Cottbus für das Ganze hier entschuldigen muss. Ich sage nochmal: Die Art und Weise, wie Fürstenwalde mit der gegnerischen Mannschaft umgeht, hat mit Respekt, Anerkennung und Menschlichkeit nichts zu tun." In einem Vereinspressegespräch am 26.03.2018 gab er ein weiteres, leuchtendes Beispiel seiner rhetorischen Fähikeiten, die wir hiermit auszugsweise dokumentieren.
Verdient setzt sich der SVB im brandenburgischen Pokalhalbfinale am Sonnabend vor Ostern beim MSV Neuruppin durch. Die Treffer gegen den früheren Oberliga-Rivalen markierten Mike Eglseder und Manuel Hoffmann nach der Pause.
Das neue Fußballjahr startete mit einer spannenden Ansetzung im Karli. Es gastierte Ex-Nulldrei-Coach Dietmar Demuth mit den grün-weißen Chemikern aus Leipzig am Babelsberger Park. Obwohl die Begegnung ganz unter dem Eindruck der Auseinandersetzung mit dem NOFV stand, gelang es unserer Equipe, sich auf die sportliche Herausforderung zu konzentrieren.
Gern hätten am vergangenen Wochenende die Babelsberger Fußballfreunde den Weg ins Karli angetreten, um die Partie gegen den Tabellenvierten Lok Leipzig zu verfolgen. Doch die Witterungsbedingungen machten der Elf um Kapitän Philip Saalbach einen Strich durch die Rechnung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen auf Platz 12 liegend, verabschieden sich die Blau-Weißen in die Weihnachtspause. Auch im Landespokal überwintert die Elf vom Babelsberger Park.
Ingo Kahlisch verbindet eine überaus ambivalente Beziehung mit Babelsberg 03. Immerhin presste sich der Thomas Schaaf von Rathenow in der Pressekonferenz nach dem Pokalspiel zwischen Optik und Nulldrei einen Erfolgswunsch für den SVB ab. Dennoch war eine nachvollziehbare Unzufriedenheit, wieder einmal dem hassgeliebten SVB unterlegen zu sein, unverkennbar. Unabhängig davon freut sich der gemeine Nulldrei-Fan über das Erfolgserlebnis und die Randnotizen.