Archiv

Droht etwa Ungemach???

Es ist noch nicht allzu lange her, da überraschte Archibald Horlitz die Mitglieder des SVB mit der Ankündigung gravierender Veränderungen beim SVB. Wie die Babelsberger Stadionzeitung NULLDREI berichtete, stellte der Vorstandsvorsitzende des SVB bei der Mitgliederversammlung Ende Juni 2018 Reformen der Vereinsstruktur in Aussicht und kündigte zudem seinen Rückzug aus dem Vorstandsamt zum Ende September 2018, spätestens aber zum Ende des Jahres 2018 an. Laut Horlitz sollten die Mitglieder durch die Aufsichtsratsvorsitzende Katharina Dahme zu Informationsveranstaltungen eingeladen werden, bei denen über entsprechende Veränderungsabsichten diskutiert werden könnte. Die Vereinsmitglieder wurden aufgerufen, Kandidaten für die Neubesetzung der Gremien und insbesondere des Vorstands zu benennen oder sich selbst zur Verfügung zu stellen. Der September ist gleich vorbei, seit der Mitgliederversammlung hat man aber nichts mehr von den gravierenden Reform- und Personalplänen gehört.

Es war für den langjährigen Babelsberger Fußballfan schon schwer nachvollziehbar: Die richtig großen Brocken bei der Restrukturierung und Entschuldung des SVB sind ausgeräumt, da will der Chef von Bord gehen. Horlitz hatte die Verantwortung im Verein 2013 in größter Existenznot übernommen. Mit seinen Mitstreitern war bzw. ist es ihm gelungen, zahlreiche existentielle Baustellen zu schließen. Zuvorderst ist natürlich das Bereinigen der Altverbindlichkeiten aus den Drittliga-Spielzeiten 2011-13 zu nennen. Mit der Ablösung und Umschuldung der Darlehen durch die Pro Potsdam steht der SVB mittlerweile auf eigenen Füßen. Die Rückzahlungsverpflichtungen bewegen sich nach Einschätzung auf vergangenen Mitgliederversammlungen im leistbaren Bereich.

Neben dem Schuldenabbau konnte nach langwierigem Streit gemeinsam mit der Landeshauptstadt eine dauerhafte und tragfähige Bewirtschaftungslösung für das Karl-Liebknecht-Stadion gefunden werden. Im Gegensatz zu früheren Zeiten gibt es keine ständigen Mängelanzeigen, Bauschäden oder ähnliches. Die Naturrasenspielfelder befinden sich in sehr gutem Zustand. Weit und breit ist kein Streit mit Turbine zu entdecken. Mit der Installation der PV-Anlage auf dem Dach des Ostblocks wurde sogar frisch investiert und mit dem Projekt „Grünes Stadion“ ein Vorzeigeprojekt realisiert.

Und schließlich ist zu konstatieren, dass die sportliche Entwicklung der letzten Jahre ihres gleichen sucht. Sicherlich gibt es zahlreiche Kritiker, die meinen die Babelsberger Performance sei unterdurchschnittlich. Schaut man aber genau hin, stellt man fest, dass es in den letzten Dekaden selten eine ähnlich erfolgreiche sportliche Entwicklung gegeben hat, wie in den letzten fünf Jahren. Um Erfolg zu messen, kann man den Tabellenplatz heranziehen. Jeder Platz der nicht zum Aufstieg berechtigt, ist ein Ausweis des Misserfolgs. Wer aber eine Leistung wirklich bewerten will, der wird nicht nur die Platzierung als Ausdruck des Erfolgs ansehen, sondern immer das Verhältnis aus Aufwand und Ertrag. Mangels Transparenz ist dieser Quotient in der Regionalliga schwer ermittelbar. Einen Anhaltspunkt bietet das Portal Transfermarkt.de mit der Tabelle „Marktwert vs. Ligarang“. Sie bildet ein Verhältnis aus Input und Output ab, dass zumindest hilfsweise herangezogen werden kann. Derzeit ist Babelsberg 03 acht Ränge besser platziert, als es der Marktwert der Mannschaft eigentlich erwarten lässt. Auch in den letzten Jahren schloss der Kader jeweils deutlich über der aus dem Marktwert prognostizierten Platzierung ab. Dies spricht für die überaus gute Arbeit, die der sportliche Leiter Almedin Civa in den letzten Jahren leistete. Hinzu kommt der Einsatz von Eigengewächsen wie Tobi Dombrowa und Marco Flügel. Auch die Abwanderung von Leistungsträgern ist ein Ergebnis der sportlichen Entwicklung, das bei der Beurteilung zu berücksichtigen ist: Apo Beyazit, Andis Shala und Tino Schmidt haben nie so zuverlässig und erfolgreich getroffen wie unter Almedin Civa in Babelsberg. Und mit Tom Nattermann wird gerade der nächste Knipser reaktiviert.

Zum sportlichen Erfolg zählt auch der Nachwuchs des SVB. Trotz weiterhin nicht idealer Bedingungen haben die letzten Jahre eine Verbesserung der Leistungen im Nachwuchsbereich ergeben, die so kaum zu erwarten waren. Erinnert sei hier an Konzeptdebatten früherer Zeiten. Noch nie war der Verein mit den drei Leistungsmannschaften (A-, B-, C-Jugend) in der Regionalliga vertreten. Sollte es gelingen, diese Spielklasse in allen drei Altersstufen zu halten, wäre dies eine herausragende Leistung; auch wenn sie leider nicht als solche wahrgenommen wird.

Wenn sich die Entwicklung wie vorstehend skizziert darstellt, vermag man sich die Notwendigkeit angekündigter Strukturreformen kaum erklären. Archibald Horlitz hatte ausgeführt, dass in der Phase der Restrukturierung des Vereins eine Belastung der handelnden Persönlichkeiten erforderlich und tragbar gewesen sei, man aber nunmehr zu verträglicheren Belastungen im Ehrenamt kommen müsse. Allerdings gilt es auch festzuhalten, dass sich auf dem Weg einige durchaus anerkannte Persönlichkeiten aus verantwortlichen Positionen beim SVB zurückgezogen haben. Namentlich sind hier Götz Schulze und Kay Pallasch zu nennen, die sich Ende 2017 aus der Mitarbeit im Vorstand  bzw. Aufsichtsrat zurückgezogen hatten. Kay Pallasch hatte in einer Erklärung zu Rücktritt empfohlen, den Verein zukünftig mindestens durch einen hauptamtlichen Vorstand zu führen, um die anstehenden Herausforderungen bewältigen zu können.

Im Herbst 2017 hatte die PNN das langjährige Vereinsmitglied Rene Kulke nach der damaligen Mitgliederversammlung auf den schwachen Besuch angesprochen. Rene Kulke deutete die geringe Resonanz positiv: „Es ist endlich Ruhe eingekehrt.“ wurde Kulke zitiert. Nimmt man die Ruhe nach der Mitgliederversammlung vom Juni 2018 zum Maßstab, droht allerdings einiges Ungemach. Nach wie vor klemmt es beim SVB auf der wirtschaftlichen Seite. Ausweis sind die durch Archibald Horlitz bei der Mitgliederversammlung im Juni 2018 präsentierten Geschäftszahlen des Vereins. Demnach seien zwar Einnahmepositionen wie Spenden und Beiträge deutlich gestiegen, dennoch habe der Verein maximal ein annähernd ausgeglichenes Ergebnis erreicht, genaue Kennziffern lägen mangels Schatzmeister nicht vor. Dies ist insofern überraschend, als das der SVB beispielsweise beim Pokalspiel der zweiten Runde gegen Fürstenwalde zwar mit einem eigens angeschafften Trikotsatz, aber ohne Trikotpartner auflief.

Was schließlich noch auffällt: Beim SVB kündigt der Präsident seinen eigenen und den Rückzug seiner Vorstandskollegen an. Und keine Sau interessiert sich dafür. Stattdessen diskutiert man, warum Meuselwitz, Bautzen oder Altglienicke kein Gegner für den großen Babelsberger Traditionsverein sind und wer wo auf der Gegengerade stehen darf. Oder man boykottiert das existentiell wichtige Landespokalspiel gegen Fürstenwalde und entzieht damit der Mannschaft den Rückhalt.

Von der Aufsichtsratsvorsitzenden Katharina Dahme hat man derweil nichts gehört. Und auch der bei der Mitgliederversammlung seinen Hut in den Ring werfende, langjährige Nachwuchsbetreuer Frank Roick hat sich nicht wieder zu Wort gemeldet. Die Babelsberger Fußball-Sympathisanten dürfen gespannt sei, wie es weitergeht.

Zurück

Das Ruder rumreißen? Nicht in Magdeburg. FCM vs. SVB 3:0

Magdeburg 2014: Überaus einladend!Es ist nicht nur für Fußballer überaus unbefriedigend, dass eigene Schicksal nicht selbst bestimmen zu können. Nach dem Spiel gegen Magdeburg hat es unsere Elf aber erfreulicherweise weiter in der eigenen Hand, den Abstieg in die Oberliga zu vermeiden. Die Art und Weise des Auftritts gegen den FCM macht allerdings nur wenig Hoffnung.

In früheren Zeiten war Magdeburg eine Reise wert. Allerdings gilt das bezüglich urbanen Flairs nach 70 Jahren ost- und westdeutschem Städtebau nur bedingt.

Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2

Babelsberg 03 trauert um Manuel HartmannEntsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Ostersonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.

Am Ostersonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Schöneiche vs. Babelsberg 03: Wiedersehen macht Freude.Erneut war unsere Elf bei Germania Schöneiche im Pokal zu Gast. Bereits den ersten Pokalerfolg sicherte sich die damalige SVB Mannschaft im beschaulichen Schöneiche. 1999 obsiegte unsere von Karsten Heine betreute Equipe mit 5:2 gegen Eisenhüttenstadt. Die Treffer für Babelsberg markierten Bengs, Steiner (2), Block und Kipre. Später kreuzte man mit den Einheimischen die Klingen. Beim Pokalsieg 2009 gegen Schöneiches Germania markierte Patrick Moritz den entscheidenden Treffer.

Von Brauseköpfen und Mischbatterien

Sichtbehinderung in NeustrelitzMan erlebt ja allerlei Verrücktheiten auf den Fußballplätzen dieser Republik. In Erfurt gibt es keine Thüringer Bratwurst, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße entschuldigt sich der Wirt, dass er (leider) nur alkoholfreie Getränke ausschenken darf, wenn Ostmannschaften zu Gast sind. Und in Neustrelitz gibt’s bei der Halbzeit-Lotterie Armaturen für die Sanierung des heimischen Badezimmers. Ein Brausekopf für die erfrischende Dusche oder eine Batterie für die laue Mischung. Da kommt Freude auf.

Der Ausflug ins Mecklenburgische ist Anlass weitere Merkwürdigkeiten

Manchester büßt wichtige Punkte ein

united of manchester

Der FC United of Manchester hat in den beiden Heimspielen der vergangenen Woche wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren. Konnten die Red Rebels am Dienstag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Chorley FC vor über 4.000 Zuschauern noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Unentschieden aufholen, so verloren sie am Samstag vor 3.300 Zuschauern gegen den Tabellen 14.

Sportgerichtsbarkeit: Schutzgeld und Verfahrensbrimborium

Bereits seit langem kritisieren Fans, Beobachter und Vereinsfunktionäre die intransparenten Entscheidungen der Sportgerichte im deutschen Fußball. Regelmäßig sind Verhältnismäßigkeit von Urteilen und Strafen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das so genannte "unsportliche Verhalten" und die "mangelhafte Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit" geben regelmäßig Anlass zu Interpretationen und Auslegungen. Auch der Umgang mit "Wiederholungstätern" erscheint fragwürdig.

In einem Beitrag auf der Internetseite des SVB wird das Sportgerichtsverfahren nach dem Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg konkret beleuchtet. Wir dokumentieren die kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsverständnis und den Rechtsmaßstäben des Sportgerichtes des NOFV.

Babelsberg 03 und der WM-Pokal

Mit der Wiederaufnahme von Süleyman Koc in den Trainings- und Spielbetrieb nach seiner Verurteilung wegen schwerer Straftaten hat Babelsberg 03 ein Zeichen für die Resozialisierung gesetzt. Dass dieses Zeichen nicht unbemerkt geblieben ist, haben viele Berichte in verschiedensten Medien gezeigt.

Die Aktion, die kürzlich in der JVA Plötzensee stattfand, war aber ein außergewöhnliches Event. Im Rahmen der WM-Tour vor der Weltmeisterschaft in Brasilien machte der WM Pokal in der Haftanstalt Plötzensee Station. Und wieder war Babelsberg 03 am Start.

Babelsberg 03 und der WM Pokal (Foto: FUWO)

Der mediale Supergau: Ingo Kahlisch, Detlef Braune und die RBB Sportredaktion

Erdbienen allez!Mehr oder weniger skurrile Wahrnehmungs- störungen prägten das vergangene Punktspiel zwischen unserer Babelsberger Elf und den Optikern aus Rathenow. Während sich die Zuschauer auf der Gegengerade vor allen Dingen mit den jährlich wiederkehrenden Erdbienen beschäftigten, brannten die Aktiven auf dem Platz wahrlich kein fußballerisches Feuerwerk ab.

In der ersten Halbzeit prägte unsere Mannschaft das Spiel und hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle.