Archiv
U20 Auswahlspieler suspendiert
Nach seiner Spuckattacke gegen den deutschen U20-Kapitän Salih Özcan (1. FC Köln) ist Jordan Teze (PSV II) vom niederländischen Fußball-Verband KNVB bis auf Weiteres suspendiert worden. "Das ist mit das Schlimmste, was man einem Gegenspieler antun kann. Diese Aktion können wir nicht tolerieren", teilte der KNVB mit. Zuvor hatte sich bereits der niederländische U20-Trainer Bert Konterman im Namen seines Teams und des Verbandes offiziell bei der deutschen Mannschaft entschuldigt. Der Vorfall hatte sich am Freitag nach dem Abpfiff der Partie in Meppen, die 1:1 (1:1) ausging, ereignet.
Teze folgte mit seiner Spuckattacke einem prominenten Vorbild: Bei der Weltmeisterschaft 1990 hatte der Niederländer Frank Rijkaard im Achtelfinale Rudi Völler angespuckt. Beide waren damals mit Rot vom Platz geflogen, Deutschland siegte mit 2:1.
"Es war ein intensiver, teils hitziger Fight. Beide Mannschaften haben sich überhaupt nichts geschenkt in diesem Spiel.", sagte U-20-Coach Meikel Schönweitz nach dem Spiel am Freitagabend in Meppen. Florian Baak (Hertha BSC) hatte die DFB U20 in der 21. Minute in Führung gebracht, doch fast im Gegenzug gelang den Gästen der Ausgleich durch Kaj Sierhuis (Ajax II, 23.). Nachdem der italienische Schiri Abissio abgepfiffen hatte, spuckte Hollands Junioren-Verteidiger Teze dem DFB-Kapitän Özcan in Rijkaard-Manier von hinten in den Nacken. Es folgten wilde Schubsereien.
1949 hatte die SG Babelsberg gegen die BSG Franz Mehring Marga (heute Glückauf Brieske Senftenberg) den brandenburgischen Meistertitel gewonnen. Beim ehemaligen Oberliga-Kontrahenten BSG Aktivist Brieske-Ost obsiegte die Vorhut der Weltrevolution nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt in der ersten Pokalrunde mit 6:0.
Babelsberg 03 hat die Hälfte der Vorbereitung absolviert - hinten fehlt es immer noch an Stabilität.
Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger.
Irgendwie interessierte sich niemand, trotz Kampfpreises, für den ersten regulären Auftritt im neuen Jahr, sodass nur eine fantechnische Rumpftruppe im TeBe-Mobil (Danke!) undercover den Weg nach Wiesbaden antrat. „Was soll das nur werden?“ , dachten sich eigentlich alle an Bord des Neuners: wir befürchteten, im öden Brittastadion zu Wiesbaden mit vielleicht 20 insgesamt Leuten im Gästeblock Augenzeugen eines öden Fußballnachmittags ohne Stimmung und ohne Gästemob zu werden. Es kam ein bisschen anders...