Archiv

Was macht eigentlich...

Luis Klatte hat einen neuen Verein gefunden. Der Stamm-Goalie des SVB der vergangenen zwei Jahre 2022-2024, 67 RL Spiele) heuerte bei der Reserve der Rothosen aus Hamburg an. Klatte hatte dem Vernehmen nach einen Vertrag zu verbesserten Konditionen beim SVB abgelehnt. Ein Engagement in der Dritten Liga, zuletzt war Klatte bei Waldhof Mannheim im Test, zerschlug sich. Im RL Team des HSV stehen zwei sehr junge Keeper (19/17 Jahre) unter Vertrag. Nach drei Spieltagen in der Nordstaffel scheint der HSV bei drei Niederlagen und 0:10 Toren ernsthaften Bedarf im Kasten zu haben.

Gleich vier Ex-Nulldreier sorgen bei Aufsteiger Hertha Zehlendorf für Furore. Sven Reimann (beim SVB von 2017 bis 2023, 96 RL Spiele) führt die Mannschaft als Kapitän auf den Platz. Jake Wilton (SVB 2019 bis 2024, 110 Spiele) hält die Viererkette zusammen. Matteo Kastrati (für den SVB 37 RL Spiele) beackert die linke Seite und Abdulkadir Beyazit (beim SVB 2016 bis 2018, 15 Tore in 46 RL Spielen für den SVB) trifft als Mittelstürmer regelmäßig. Der Aufsteiger belegt nach drei Runden Rang 3 der RLNO.

Janne Sietan kam im Badenpokal zum ersten Einsatz für seinen neuen Verein Waldhof Mannheim. Im Spiel der dritten Runde beim VfK Diedesheim stand Janne in der Startelf und wurde zur Halbzeit ausgewechselt. In der Dritten Liga kam Janne bisher noch nicht zum Einsatz. Der Innenverteidiger absolvierte von 2021 bis 2024 93 RL Einsätze für den SVB und erzielte dabei 1 Tor.

Der ehemalige Nulldreier Albert Pistol wechselte von Optik Rathenow in die OL Süd zum FC Grimma. Der Verteidiger stand in Meisterschaft gegen Krieschow und Zorbau und im Wernesgrüner Sachsen-Pokal gegen den Roßweiner SV jeweils in der Startelf und spielte über die volle Distanz.

Rudolf Ndualu soll Energie Cottbus verlassen und wird mit der VSG Altglienicke in Verbindung gebracht. Der gebürtige Brandenburger wechselte im Sommer 2023 aus dem Karl-Liebknecht-Stadion (29 RL Spiele, 7 Tore) ins Stadion der Freundschaft und stieg mit Pele Wollitz in die Dritte Liga auf. Allerdings absolvierte er auch wegen Verletzungssorgen nur zehn Meisterschaftspartien für die Cottbuser. Offensichtlich hatte Energie ihm den Wechsel mit attraktiven Konditionen und der automatischen Vertragsverlängerung im Falle des Aufstiegs schmackhaft gemacht. Nun ist man in der Lausitz unzufrieden, dass Ndualu nicht ohne weiteres Platz macht für vermeintlich erfolgversprechendere Neuzugänge.

Mittelstürmer Ahmet Sagat hat eine neue Herausforderung angenommen. Er ist nach der letztjährigen Leihe von Samsunspor zu Corum FK erneut ausgeliehen. Diesmal steht Sagat bei Koacelispor in der Stadt Izmit am Maramameer unter Vertrag. Koacelispor ist mit zwei Siegen in die türkische Zweitliga Meisterschaft gestartet. Sagat kam am ersten Spieltag über 45 Minuten gegen Genclerbirgli zum Einsatz, blieb aber ohne Torerfolg.

Der ehemalige Babelsberger Noah Awassi (15 RL Einsätze 2019/20) steht jetzt bei den Würzburger Kickers mit dem ehemaligen Nulldrei-Trainer Markus Zschiesche unter Vertrag. Awassi stand in den ersten beiden Meisterschaftsspielen über 90 Minuten auf dem Platz, zog sich dann aber einen Riss des Syndesmose-Bandes zu. Im DFB-Pokal unterlagen die Kickers ohne Awassi gegen den Bundesliga-Vertreter Hoffenheim nach großem Kampf erst im Elfmeterschießen. Eine wichtige Rolle bei den Kickers spielt weiterhin Fabrice Montcheu (beim SVB 2018 bis 2021, 31 RL Einsätze), der sowohl im Pokal als auch in der Meisterschaft in allen Partien über die volle Distanz zum Einsatz kam.

Petar Lela traf in der RL West für den 1. FC Düren gegen den SC Wiedenbrück vor 650 Zuschauern zum entscheidenden 1:0 Siegtreffer. Yannick Theißen hielt den Sieg gegen Wiedenbrück mit sehenswerten Paraden fest. Düren belegt nach vier Runden Platz 6 der Staffel.

Nicolas Hebisch absolvierte mit Viktoria Berlin seine insgesamt vierte DFB-Pokal-Partie. Seien DFB Pokal Premiere absolvierte der Angreifer 2010/11 in den Babelsberger Farben, als er in der Partie gegen den VfB Stuttgart für Tom Schütz eingewechselt wurde. Endstand damals 1:2 (Tor Babelsberg: Stroh Engel, Tore Stuttgart: Cacau).

In einem denkwürdigen Landespokal-Spiel musste sich Viktoria Potsdam gegen den BSC Süd 05 nach Verlängerung und Elfmeterschießen mit 9:10 vor 100 Zusehenden auf dem geschlagen geben. Nach 90 Minuten stand es 4:4, wobei Viktoria in der Nachspielzeit zwei Treffer zum Ausgleich erzielte. Auf Potsdamer Seite versuchten einige ehemalige Nulldreier ihr Glück, hatten aber das Nachsehen: Nils Fiegen, Tilman Käpnick, Pascal Borowski, Tobias Francisco, Jonas Gutknecht, Daniel Becker. Trainiert wird die wegen Wettbewerbsverzerrung in der Kritik stehende Viktoria durch den früheren Edel-Reservisten David Karaschewitz.

Zurück

Im Land der Dichter und Denker

Blick nach BautzenZum Auftakt 2019 gastierte Civas Gang in Bautzen. Zweieinhalb Stunden Fahrt trennen Babelsberg und die historische Altstadt an der Spree. Ein kurzer Abstecher in die durch Senf und Knast berühmt gewordene Metropole der ostsächsischen Oberlausitz war bei bestem Frühlingswetter obligatorisch. Der Auftakt zur Abschiedstour des Teenie-Schwarms war mit einigen Überraschungen gespickt. Erstens darf seit Bautzen nie wieder jemand über die Musik-Auswahl im Karli meckern und zweitens hielt die Startelf einige Neuerungen bereit.

Vor-Frühling in Babelsberg

Kantersieg im Test: SVB 03 vs. FSV 63 8:1Zum dritten Februar-Wochenende ist Frühling in Babelsberg angesagt. Nachdem der Auftakt ins neue Spieljahr 2019 gegen den BAK im Karli wegen gefrorenem Geläuf noch abgesagt werden musste, steht bei 12 Grad und Sonnenschein der Auswärtsbegegnung in Bautzen mutmaßlich nichts im Wege. Ok, einsetzende Schneeschmelze im Lausitzer Bergland könnte die Spree zum reißenden Hochwasser treiben und die Sportanlage Müllerwiese überfluten. Doch wir wollen nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.

Der Kunstrasen im Karli war Dank intensiver Pflege jedenfalls den ganzen Winter gut bespielbar und die Kibitze freuten sich an torreichen Vergleichen wie gegen den Spitzenreiter der Oberliga Süd aus der Fläming-Stadt Luckenwalde.

Die Verbände eliminieren den Wettbewerb

Meldungen über nachlassendes Interesse an der Bundesliga machen die Runde. Die Auslastung in einigen Bundesliga-Stadien sinkt. Gleichzeitig vermelden die Profiligen Umsatzrekorde. Grund sind weiter steigende Erlöse aus der Vermarktung, nicht nur der Fernsehrechte. Solange der Umsatz stimmt und die Ablösebeträge weiter unmoralische Höhen erreichen, wird das System funktionieren und am Laufen gehalten. Dabei sind gravierende Strukturmängel des Konzepts Fußball in Deutschland nicht zu übersehen. Sie können dauerhaft gefährlich werden für die Sportart Nummer 1.

U20 Auswahlspieler suspendiert

Nach seiner Spuckattacke gegen den deutschen U20-Kapitän Salih Özcan ist Jordan Teze vom niederländischen Fußball-Verband KNVB bis auf Weiteres suspendiert worden. "Das ist mit das Schlimmste, was man einem Gegenspieler antun kann. Diese Aktion können wir nicht tolerieren", teilte der KNVB mit. Zuvor hatte sich bereits der niederländische U20-Trainer Bert Konterman im Namen seines Teams und des Verbandes offiziell bei der deutschen Mannschaft entschuldigt. Der Vorfall hatte sich am Freitag nach dem Abpfiff der Partie in Meppen ereignet.

 

Nachdem Schiedsrichter Rosario Abisso aus Italien die Partie abgepfiffen hatte, kam es zu einer Rudelbildung. Auslöser der wilden Schubsereien unter den Junioren-Teams war Holland-Verteidiger Jordan Teze, der direkt nach Abpfiff den deutschen U20-Kapitän Salih Özcan vom 1. FC Köln in den Nacken spuckte.


(mehr dazu bei www.rtl.de)

Nachdem Schiedsrichter Rosario Abisso aus Italien die Partie abgepfiffen hatte, kam es zu einer Rudelbildung. Auslöser der wilden Schubsereien unter den Junioren-Teams war Holland-Verteidiger Jordan Teze, der direkt nach Abpfiff den deutschen U20-Kapitän Salih Özcan vom 1. FC Köln in den Nacken spuckte.


(mehr dazu bei www.rtl.de)

Fußball-Strukturreform: Ich habs zwar nicht gelesen, aber ich finde es trotzdem doof!

Max Eberl von Borussia Mönchengladbach hat das Thesenpapier von Union Berlin für eine Strukturreform des deutschen Fußballs etwas merkwürdig kommentiert. Er habe das Papier zwar nicht gelesen, aber es sei „eher kontraproduktiv, wenn alle Vereine einzelne Positionspapiere rausschicken. Ich denke, dass wir uns viel lieber zusammen Gedanken machen sollten.“ Auch Michael Zorc von Borussia Dortmund und Ralf Rangnick von RB Leipzig kritisierten die vorgeschlagenen Maßnahmen. Gut, bei Rangnick wundert man sich nicht, bei Zorc schon eher. Insgesamt wäre es aber doch überaus wünschenswert, wenn die Bundesliga-Verantwortlichen die Anregungen ihrer Köpenicker Kollegen ernsthaft zur Kenntnis nehmen würden. Die reflexhafte Ablehnung auch nur einer inhaltlichen Auseinandersetzung spricht dafür, dass der Status Quo der „Wohlhabenden“ erhalten und zementiert werden soll.

Droht etwa Ungemach???

SVB-Mitgliederversammlung 2018Es ist noch nicht allzu lange her, da überraschte Archibald Horlitz die Mitglieder des SVB mit der Ankündigung gravierender Veränderungen beim SVB. Wie die Babelsberger Stadionzeitung NULLDREI berichtete, stellte der Vorstandsvorsitzende des SVB bei der Mitgliederversammlung Ende Juni 2018 Reformen der Vereinsstruktur in Aussicht und kündigte zudem seinen Rückzug aus dem Vorstandsamt zum Ende September 2018, spätestens aber zum Ende des Jahres 2018 an.

Laut Horlitz sollten die Mitglieder durch die Aufsichtsratsvorsitzende Katharina Dahme zu Informationsveranstaltungen eingeladen werden, bei denen über entsprechende Veränderungsabsichten diskutiert werden könnte. Die Vereinsmitglieder wurden aufgerufen, Kandidaten für die Neubesetzung der Gremien und insbesondere des Vorstands zu benennen oder sich selbst zur Verfügung zu stellen. Der September ist gleich vorbei, seit der Mitgliederversammlung hat man aber nichts mehr von den gravierenden Reform- und Personalplänen gehört.

Aussortierte und Namenlose

Jubel beim 4:0 Heimerfolg über Budissa BautzenWieder einmal startete Nulldrei mit einer runderneuerten Equipe in die neue Spielzeit; es ist nach dem Abstieg aus der Dritten Liga die sechste Runde in Folge in der viertklassigen Regionalliga. Zuletzt gelang trotz erheblicher Personalrotation zweimal Platz 5. Vor dem Saisonstart herrschte in Babelsberg dennoch - und wie meistens etwas defätistisch - die Sorge, dass es wohl gegen den Abstieg gehen würde. Vier Spieltage sind rum und die Propheten des Untergangs wandeln sich fast zu Aufstiegseuphoristen. So dramatisch muss man die Szene nicht malen, aber gewinnen macht definitiv mehr Spaß als verlieren.

Alles anders, alles neu!

Ungewohntes Gefühl: Zum Jubel in die KurveIn den letzten fünf Jahren war fast schon traditionell für den SVB im Poststadion nichts zu holen. Ein mageres Pünktchen sprang auswärts in fünf Regionalliga-Vergleichen mit dem Klub aus Moabit heraus. Der letzte Auswärtssieg gelang in der Oberliga 2004/05, Torschütze war am 19.03.2005 Karim „The Dream“ Benyamina. Doch diesmal war alles anders! Mit 5:0 fegte unsere Mannschaft den gastgebenden BAK, der letzte Saison Dritter war und zu den Staffelfavoriten gezählt wird, vom eigenen Platz.