Archiv
Der erste Heimpunkt: Babelsberg 03 U23 vs. Schöneiche 3:3
Man kann sich freuen, man kann sich ärgern. Man kann aber auch feststellen, die U23 lebt. Nach einem Spiel mit vielen Wendungen musste die Reserve letztlich mit einem Punkt zufrieden sein. Die 3:2 Führung gab unsere U23 gegen den nächsten Pokalgegner der ersten Mannschaft leider noch aus der Hand.
Mit einigen Spieler aus dem Regionalligakader ging unsere Sandschollen-Elf in die Partie gegen den Dritten der BRB-Liga. Dabei waren Karabulut, Blazinsky und Piechowski. Der SVB ging in durch Benedikt Bundschuh etwas überraschend in Führung, musste dann allerdings den Ausgleich hinnehmen. Vor dem 2:1 Führungstreffer für die Gäste vertendelte Blase mit einem unmotivierten Dribbling vor dem eigenen 16er den Ball, um kurz darauf wie Phönix aus der Asche aufzutrumpfen und den SVB nach dem Wechsel mit zwei schönen Treffern mit dem schönsten Ergebnis nach vorn zu bringen. Die Vorlage kam jeweils von Nils Niemeier, der eigentlich in der A-Jugend-Regionalliga-Elf des SVB zu Hause ist.
Leider langte es auch diesmal nicht zum Dreier. Schöneiche konnte nochmals ausgleichen. Die letzten 20 Minuten vergingen ohne weiteren Treffer. Mit einem Punkt behält die U23 punktgleich mit Stahl Brandenburg die rote Laterne. Der Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt vier Punkte.
Nach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.
Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.
Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.
In den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.
Nach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.