Archiv

Das vierte Mal zu Null - Zwickau vs. Babelsberg 03 0:0

Werbung auf sächsisch: Baut das neue Stadion!Nach der blutleeren Vorstellung gegen Auerbach zum Auftakt 2014 im Karli zeigten die Nulldreier gegen Zwickau eine engagiertere Partie. Nach den Begegnungen gegen Lok Leipzig zum Saisonauftakt, dem 3:0  Erfolg in Auerbach und dem 2:0 Auswärtsdreier in Rathenow war es erst die vierte Begegnung der laufenden Spielzeit, bei der die Null stand. Marvin Gladrow mustse zwar einige brenzlige Situationen entschärfen, doch letztlich waren die Zwickauer nahezu ähnlich harmlos wie unsere Elf.

Aus Zuschauerperspektive bleibt erneut festzuhalten, welch Schmuckstück das Karli im Vergleich der Regionalliga-Spielstätten darstellt. Zwickau durchbricht die Schallmauer des Wohlbefindens, der Funktionalität und des Komforts nach unten. In Downtown Zwickau wirbt man berechtigt - allerdings nicht sehr erfolgversprechend - für einen Stadionneubau.

Eine entspannte Frühlingsreise nach Süden wurde mit einem Pünktchen gekrönt. Im Stadion Sojus in Eckersbach entführte der SVB beim 0:0 einen Zähler und kletterte in der Tabelle um einen Platz.

Cem Efe hatte auf mehreren Positionen getauscht. Daniel Becker war zur Reserve-Elf abkommandiert (und unterlag in Guben 0:3), weichen mussten außerdem Rode, Blase und Lemke. Dafür bekamen diesmal Rafael Makangu, Enes Uzun, Kay Druschky ihre Chance in der Startelf. Außerdem rückte Jule Prochnow nach verletzungsbedingter Pause wieder in die Viererkette.

Jule Prochnow nach seinem Comeback

Die insgesamt bescheidende Partie war von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Dafür standen beide Abwehrreihen recht schlagsicher. Im Zweifel wurde auch auf Babelsberger Seite der weite Schlag gesucht.  Die falschen Entscheidungen, ins Dribbling zu gehen oder kurz zu passen, hatten zuletzt mit Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung regelmäßig für Gefahr gesorgt. Diesmal wurde im Zweifel lang geschlagen. Leider gelang es nur selten, die Bälle vorn festzumachen. Rafael "Tata" Makangu absolvierte zwar ein beeindruckendes Laufpensum und arbeitete defensiv, aber zu selten brachte er die Pille unter Kontrolle und zum eigenen Mann. Leider musste Kay Druschky früh mit einer Oberschenkelverletzung gegen Dennis Lemke getauscht werden.

Zwickau war im ersten Abschnitt gefährlich, wenn Neuzugang Genausch von Dresdens U23-Reserve ins Spiel kam. Ein ums andere Mal zeigte er der Babelsberger Viererkette die Hacken. Im zweiten Abschnitt hatte sich unsere Elf dann besser eingestellt und kontrollierte den FSV Stürmer.

Ein bißchen TamTam, doch kein Grund zur Panik

Die besten Babelsberger Gelegenheiten vergaben Lukas Albrecht, der völlig frei eine sehr schön getretene Ecke per Kopf nicht richtig traf, und Heiko Schwarz, der nach gelungener Kombination am Ex-Nulldrei-Kapitän Marian Unger im Tor der Gastgeber scheiterte. Mehr hätte aus den Standards entstehen können, wenn Maxi Zimmer nach dem dritten gescheiterten Versuch mal einen Kollegen dran gelassen hätte.

Zwanzig Minuten vor Schluss kam Neuzugang Terczan Karabulut zu seinem Debüt im dunkelblauen Dress. Der technisch starke und bewegliche Kicker deutete an, dass er eine Verstärkung werden kann.

Das Innneministerium könnte mal über Einsparungen nachdenken!Akustisch, optisch und kulinarisch ist das Zwickauer Sojus Stadion ein trauriger Ort. Dafür gibt es hinreichend viele Toni-Wagen und Einsatzkräfte. Man darf den Gastgebern die Daumen drücken, dass irgendwann der Traum von einem neuen Stadion in Erfüllung gehen mag. Um ein Fußballerlebnis mit Charakter zu inszenieren, braucht es allerdings mehr als die von Nulldrei abgekupferte Mittelseite des Stadionheftes.

Schönen Gruß darf die Abseits-Redaktion noch von Guido Kocer bestellen. Er hatte am Sonnabend mit Aue gegen Köln einen Treffer vorbereitet und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, Nulldrei persönlich und vor Ort die Daumen zu drücken. So beschissen wie manche Protagonisten meinen, scheint’s in Babelsberg dann doch nicht zu sein.

Zurück

Das Ruder rumreißen? Nicht in Magdeburg. FCM vs. SVB 3:0

Magdeburg 2014: Überaus einladend!Es ist nicht nur für Fußballer überaus unbefriedigend, dass eigene Schicksal nicht selbst bestimmen zu können. Nach dem Spiel gegen Magdeburg hat es unsere Elf aber erfreulicherweise weiter in der eigenen Hand, den Abstieg in die Oberliga zu vermeiden. Die Art und Weise des Auftritts gegen den FCM macht allerdings nur wenig Hoffnung.

In früheren Zeiten war Magdeburg eine Reise wert. Allerdings gilt das bezüglich urbanen Flairs nach 70 Jahren ost- und westdeutschem Städtebau nur bedingt.

Schock und Starre - Babelsberg unterliegt Plauen mit 1:2

Babelsberg 03 trauert um Manuel HartmannEntsetzen machte sich am Ostermontag schon vor dem Spiel gegen den VFC Plauen breit. Am Ostersonntag war Co-Trainer Manuel Hartmann überraschend verstorben. Der 58jährige stand beim SVB seit Sommer 2013 an der Seite von Cem Efe.

Am Ostersonnabend hatte Leipzig überraschend Spitzenreiter Neustrelitz mit 3:2 geschlagen. Der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz war auf sechs Punkte geschmolzen.

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Schöneiche vs. Babelsberg 03: Wiedersehen macht Freude.Erneut war unsere Elf bei Germania Schöneiche im Pokal zu Gast. Bereits den ersten Pokalerfolg sicherte sich die damalige SVB Mannschaft im beschaulichen Schöneiche. 1999 obsiegte unsere von Karsten Heine betreute Equipe mit 5:2 gegen Eisenhüttenstadt. Die Treffer für Babelsberg markierten Bengs, Steiner (2), Block und Kipre. Später kreuzte man mit den Einheimischen die Klingen. Beim Pokalsieg 2009 gegen Schöneiches Germania markierte Patrick Moritz den entscheidenden Treffer.

Von Brauseköpfen und Mischbatterien

Sichtbehinderung in NeustrelitzMan erlebt ja allerlei Verrücktheiten auf den Fußballplätzen dieser Republik. In Erfurt gibt es keine Thüringer Bratwurst, im Münchner Stadion an der Grünwalder Straße entschuldigt sich der Wirt, dass er (leider) nur alkoholfreie Getränke ausschenken darf, wenn Ostmannschaften zu Gast sind. Und in Neustrelitz gibt’s bei der Halbzeit-Lotterie Armaturen für die Sanierung des heimischen Badezimmers. Ein Brausekopf für die erfrischende Dusche oder eine Batterie für die laue Mischung. Da kommt Freude auf.

Der Ausflug ins Mecklenburgische ist Anlass weitere Merkwürdigkeiten

Manchester büßt wichtige Punkte ein

united of manchester

Der FC United of Manchester hat in den beiden Heimspielen der vergangenen Woche wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren. Konnten die Red Rebels am Dienstag im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Chorley FC vor über 4.000 Zuschauern noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Unentschieden aufholen, so verloren sie am Samstag vor 3.300 Zuschauern gegen den Tabellen 14.

Sportgerichtsbarkeit: Schutzgeld und Verfahrensbrimborium

Bereits seit langem kritisieren Fans, Beobachter und Vereinsfunktionäre die intransparenten Entscheidungen der Sportgerichte im deutschen Fußball. Regelmäßig sind Verhältnismäßigkeit von Urteilen und Strafen nicht nachvollziehbar. Insbesondere das so genannte "unsportliche Verhalten" und die "mangelhafte Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit" geben regelmäßig Anlass zu Interpretationen und Auslegungen. Auch der Umgang mit "Wiederholungstätern" erscheint fragwürdig.

In einem Beitrag auf der Internetseite des SVB wird das Sportgerichtsverfahren nach dem Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg konkret beleuchtet. Wir dokumentieren die kritische Auseinandersetzung mit dem Rechtsverständnis und den Rechtsmaßstäben des Sportgerichtes des NOFV.

Babelsberg 03 und der WM-Pokal

Mit der Wiederaufnahme von Süleyman Koc in den Trainings- und Spielbetrieb nach seiner Verurteilung wegen schwerer Straftaten hat Babelsberg 03 ein Zeichen für die Resozialisierung gesetzt. Dass dieses Zeichen nicht unbemerkt geblieben ist, haben viele Berichte in verschiedensten Medien gezeigt.

Die Aktion, die kürzlich in der JVA Plötzensee stattfand, war aber ein außergewöhnliches Event. Im Rahmen der WM-Tour vor der Weltmeisterschaft in Brasilien machte der WM Pokal in der Haftanstalt Plötzensee Station. Und wieder war Babelsberg 03 am Start.

Babelsberg 03 und der WM Pokal (Foto: FUWO)

Der mediale Supergau: Ingo Kahlisch, Detlef Braune und die RBB Sportredaktion

Erdbienen allez!Mehr oder weniger skurrile Wahrnehmungs- störungen prägten das vergangene Punktspiel zwischen unserer Babelsberger Elf und den Optikern aus Rathenow. Während sich die Zuschauer auf der Gegengerade vor allen Dingen mit den jährlich wiederkehrenden Erdbienen beschäftigten, brannten die Aktiven auf dem Platz wahrlich kein fußballerisches Feuerwerk ab.

In der ersten Halbzeit prägte unsere Mannschaft das Spiel und hatte den Gegner jederzeit unter Kontrolle.