Archiv

Das vierte Mal zu Null - Zwickau vs. Babelsberg 03 0:0

Werbung auf sächsisch: Baut das neue Stadion!Nach der blutleeren Vorstellung gegen Auerbach zum Auftakt 2014 im Karli zeigten die Nulldreier gegen Zwickau eine engagiertere Partie. Nach den Begegnungen gegen Lok Leipzig zum Saisonauftakt, dem 3:0  Erfolg in Auerbach und dem 2:0 Auswärtsdreier in Rathenow war es erst die vierte Begegnung der laufenden Spielzeit, bei der die Null stand. Marvin Gladrow mustse zwar einige brenzlige Situationen entschärfen, doch letztlich waren die Zwickauer nahezu ähnlich harmlos wie unsere Elf.

Aus Zuschauerperspektive bleibt erneut festzuhalten, welch Schmuckstück das Karli im Vergleich der Regionalliga-Spielstätten darstellt. Zwickau durchbricht die Schallmauer des Wohlbefindens, der Funktionalität und des Komforts nach unten. In Downtown Zwickau wirbt man berechtigt - allerdings nicht sehr erfolgversprechend - für einen Stadionneubau.

Eine entspannte Frühlingsreise nach Süden wurde mit einem Pünktchen gekrönt. Im Stadion Sojus in Eckersbach entführte der SVB beim 0:0 einen Zähler und kletterte in der Tabelle um einen Platz.

Cem Efe hatte auf mehreren Positionen getauscht. Daniel Becker war zur Reserve-Elf abkommandiert (und unterlag in Guben 0:3), weichen mussten außerdem Rode, Blase und Lemke. Dafür bekamen diesmal Rafael Makangu, Enes Uzun, Kay Druschky ihre Chance in der Startelf. Außerdem rückte Jule Prochnow nach verletzungsbedingter Pause wieder in die Viererkette.

Jule Prochnow nach seinem Comeback

Die insgesamt bescheidende Partie war von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Dafür standen beide Abwehrreihen recht schlagsicher. Im Zweifel wurde auch auf Babelsberger Seite der weite Schlag gesucht.  Die falschen Entscheidungen, ins Dribbling zu gehen oder kurz zu passen, hatten zuletzt mit Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung regelmäßig für Gefahr gesorgt. Diesmal wurde im Zweifel lang geschlagen. Leider gelang es nur selten, die Bälle vorn festzumachen. Rafael "Tata" Makangu absolvierte zwar ein beeindruckendes Laufpensum und arbeitete defensiv, aber zu selten brachte er die Pille unter Kontrolle und zum eigenen Mann. Leider musste Kay Druschky früh mit einer Oberschenkelverletzung gegen Dennis Lemke getauscht werden.

Zwickau war im ersten Abschnitt gefährlich, wenn Neuzugang Genausch von Dresdens U23-Reserve ins Spiel kam. Ein ums andere Mal zeigte er der Babelsberger Viererkette die Hacken. Im zweiten Abschnitt hatte sich unsere Elf dann besser eingestellt und kontrollierte den FSV Stürmer.

Ein bißchen TamTam, doch kein Grund zur Panik

Die besten Babelsberger Gelegenheiten vergaben Lukas Albrecht, der völlig frei eine sehr schön getretene Ecke per Kopf nicht richtig traf, und Heiko Schwarz, der nach gelungener Kombination am Ex-Nulldrei-Kapitän Marian Unger im Tor der Gastgeber scheiterte. Mehr hätte aus den Standards entstehen können, wenn Maxi Zimmer nach dem dritten gescheiterten Versuch mal einen Kollegen dran gelassen hätte.

Zwanzig Minuten vor Schluss kam Neuzugang Terczan Karabulut zu seinem Debüt im dunkelblauen Dress. Der technisch starke und bewegliche Kicker deutete an, dass er eine Verstärkung werden kann.

Das Innneministerium könnte mal über Einsparungen nachdenken!Akustisch, optisch und kulinarisch ist das Zwickauer Sojus Stadion ein trauriger Ort. Dafür gibt es hinreichend viele Toni-Wagen und Einsatzkräfte. Man darf den Gastgebern die Daumen drücken, dass irgendwann der Traum von einem neuen Stadion in Erfüllung gehen mag. Um ein Fußballerlebnis mit Charakter zu inszenieren, braucht es allerdings mehr als die von Nulldrei abgekupferte Mittelseite des Stadionheftes.

Schönen Gruß darf die Abseits-Redaktion noch von Guido Kocer bestellen. Er hatte am Sonnabend mit Aue gegen Köln einen Treffer vorbereitet und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, Nulldrei persönlich und vor Ort die Daumen zu drücken. So beschissen wie manche Protagonisten meinen, scheint’s in Babelsberg dann doch nicht zu sein.

Zurück

Einkehrschwung beim Roten Hirsch

Blauer Himmel, Sonnenschein!Traditionell gehört Jena zu den angenehmen Zielorten auf der Fußball-Auswärtskarte der SVB-Fans. So verwunderte es wenig, dass bereits am Sonnabend ganze Heerscharen Nulldreier durch die abendliche Stadt des Lichts wandelten und das Janaer Nachtleben erkundeten.

Wir starteten nach Marktbesuch und Frühstück in Babelsberg. Nach Inbesitznahme unseres wunderschönen Nachtquartiers folgte der erste Einkehrschwung beim Roten Hirschen. Dieses Traditionslokal hatte es uns bereits bei vorhergehenden Aufenthalten angetan.

Dead Bull verleiht Flügel

Mit diesem (oder so ähnlich) Werbeslogan wirbt ein österreichischer Getränkekonzern für seinen Energy-Drink aus Taurin und Zuckerwasser. Laut Herstellerangaben soll dieser Drink angeblich eine belebende Wirkung sowie leistungssteigernde Eigenschaften besitzen und insbesondere Sportler zu neuen Höchstleitungen beflügeln.

Derbysieg! Zuckersüß! 4:3!

Viel Arbeit an der Anzeigetafel

Anno dazumal war es regelmäßig eine Freude, bei der Reserve auf der Sandscholle vorbeizuschauen. Doch in dieser Spielzeit lief es kaum rund in heimischen Gefilden. Erst ein Pünktchen stand bis Sonnabend auf der Habenseite. Und ausgerechnet im Derby gegen Werder gelang nun endlich der erste Dreier!

Jahrelang unterhielt Thomas Leek als Trainer der NULLDREI-Reserve mit seiner emotionalen Art das Publikum auf der Sandscholle. Doch seit letztem Sommer steht der Ur-Babelsberger in Werder unter Vertrag.

Gut gespielt, knapp verrissen / Babelsberg 03 unterliegt Unions Reserve 1:3

Eisern NulldreiMit einem couragierten Auftritt spielte sich unsere Elf am Freitagabend vor erneut guter Kulisse im Karli ins Herz der Zuschauer. Nach einem Auftakt nach Maß für Babelsberg wiesen die Gäste aus Köpenick ihre Qualität nach, hatten aber gegen einen starken Babelsberger Auftritt am Ende etwas mehr Glück als Verstand und einen zugegebenermaßen starken Keeper auf ihrer Seite.

Nulldrei hatte am Freitagabend bei nicht immer angenehmen äußeren Bedingungen den besseren Start erwischt. Ohne Tata Makangu und Dennis

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Halberstadt vs. Babelsberg 03 1:2

Die fragmentierte HalberstadtMan könnte fast schon über eine Serie sprechen: Babelsberg gewann gegen Halberstadt das zweite Spiel in Folge. Zum dritten Mal blieb unsere Equipe unbesiegt. Wenn auch die beiden Treffer von Maxi Zimmer etwas glücklich zustande kamen, zeigte unsere Mannschaft erneut Willen und Stabilität im Kampf um den Klassenerhalt. Auf die einfachen Dinge des Fußballs wird es auch am kommenden Freitag ankommen, wenn Union Berlin im Karli zu Gast sein wird.

Der erste Heimpunkt: Babelsberg 03 U23 vs. Schöneiche 3:3

Nulldrei U23 vs. Schöneiche 3:3Man kann sich freuen, man kann sich ärgern. Man kann aber auch feststellen, die U23 lebt. Nach einem Spiel mit vielen Wendungen musste die Reserve letztlich mit einem Punkt zufrieden sein. Die 3:2 Führung gab unsere U23 gegen den nächsten Pokalgegner der ersten Mannschaft leider noch aus der Hand.

Der Knoten ist geplatzt! Babelsberg 03 vs. BAK 07 2:1

Jubelnde Nordkurve: Mannschaft und Fans bei der Welle!Große Freude, aber auch Erleichterung herrschte im schönsten Stadion dieser Welt am vergangenen Freitagabend. Unsere Equipe kehrte endlich in die Erfolgsspur zurück und bezwang den BAK unter Flutlicht im heimischen Karli mit 2:1.

Die vergangenen Wochen waren hart: Drei Monate Winterpause hatten die fußballhungrigen Babelsberger Zuschauer quasi nach dem Besuch im Karli lechzen lassen.

"Sport im Osten" statt "Sportplatz"

SportplatzBereits Ende der 90er Jahre war bei Nulldrei-Spielen ein Transparent mit der Aufschrift: „ Kegeln, Reiten, Haareföne – keiner will mehr Einwurf sehen!“, zu sehen.
Mittlerweile hat die Sendung „Sportplatz“ die Nachfolge von „Einwurf“ übernommen und kümmert sich nach wie vor um die Vereine der 1. und 2. Bundesliga. Da wird alles nochmal aufgewärmt und auseinanderklabüsert, was es auf zig anderen Sender schon besser und aktueller zu sehen gab. Vereine ab der 3.Liga abwärts werden, wenn überhaupt, nur wörtlich erwähnt.
Das es auch anders geht, zeigt der MDR mit seiner Sendung „Sport im Osten“. Hier wird ausführlich über die Vereine Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringen berichtet.
Als Babelsberg Fan war und ist man froh, wenn es gegen einen Verein aus der Region geht, so ist ein TV-Bericht dann sicher.
Natürlich, so argumentiert man, gibt es beim „Sportplatz“ auch andere Sportarten, die behandelt werden. Das allerdings meist stiefmütterlich. Das Gros geht an Hertha, Energie, Union und Turbine.
Das ist zu wenig. Als Nulldrei-Fans unterstützen wir daher die Petition „RBB-Sendung "Sportplatz" zugunsten "Sport im Osten" einsparen“.

          >>zur Petition