Archiv

Die Bilanz der Hinrunde

Sportplatz am Horstweg
Saisonauftakt gegen Lok Leipzig
 
„Vorne hui, hinten pfui“ hatte die Abseits-Redaktion einen Zwischenbericht über die Vorbereitung auf die laufende Regionalliga-Saison im Juli überschrieben. Dass sich diese Kurzanalyse zum Leitmotiv der Hinserie mausern würde, hatten wir bei unserem begrenzten Fußball-Sachverstand nun wirklich nicht erwartet. Die neue Elf von Trainer Cem Efe hat mit 29 Treffern in 15 Spielen die viertschlechteste Gegentorbilanz der Staffel. Bei den geschossenen Toren liegt unsere Elf immerhin auf Rang 6 (27 Treffer). Nur drei Mal (gegen Leipzig, in Auerbach und in Rathenow) gelang es hinten zu Null zu spielen. Vorn wurde außer in der Partie gegen Carl Zeiss Jena (0:1) erfreulicherweise in jedem Spiel eingenetzt.Nach der guten Vorbereitung und dem Traumstart mit drei Siegen gegen Leipzig (1:0), Auerbach (3:0) und Zwickau (2:1) hatte alles nach einer Spielzeit über den Erwartungen ausgesehen. Auch wenn die Auftakterfolge auch glücklich zustande kamen, so konnte man das gewachsene Selbstvertrauen auch im Spiel gegen den BAK (1:3) beobachten. Bis zum Aussetzer bei Keeper Marvin Gladrow und der folgenden roten Karte war Nulldrei nach Meinung vieler Beobachter das bessere Team als der spätere Spitzenreiter aus dem Poststadion.
tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130809_auerbach.jpg
Nulldrei feiert in Auerbach einen 3:1 Sieg
tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130824_bak.jpg
über 1000 03-Fans beim Berliner AK

Das folgende Unentschieden gegen Union (1:1) war glücklich, die Heimniederlage gegen Jena (0:1) verdient. Spätestens jetzt hätte den selbsternannten Experten klar sein müssen, dass die Bäume in dieser Spielzeit nicht in den Himmel wachsen würden. Das prestigeträchtige Havelland-Derby gegen Rathenow konnte Babelsberg ohne Mitwirken des die Hinrunde prägenden Sülo Koc 2:0 für sich entscheiden. Wenn auch Ingo Kahlisch nicht müde wird, die vermeintlich besseren Bedingungen in der Landeshauptstadt zur Aufwertung der eigenen Leistung zu nutzen, bleibt festzuhalten, dass sich beide Vereine in ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit stark angenähert haben und in Rathenow durch die erheblichen öffentlichen Investitionen in das Stadion Vogelgesang beste Rahmenbedingungen für Regionalliga-Fußball herrschen. Leider wird die ohne Zweifel gute Arbeit von Ingo Kahlisch vom westhavelländischen Fußballpublikum trotz Kontinuität und Bodenständigkeit nicht angenommen. Woran das wohl liegen mag?

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130830_halberstadt.jpg
Niederlage trotz Überzahl gegen Nordhausen
Am neunten Spieltag war die stärkste Mannschaft der Hinrunde zu Gast. Neustrelitz präsentierte sich körperlich fit, ebenso robust wie technisch versiert, gedankenschnell, kombinationsstark und einsatzfreudig. An diesem Sieg (1:2 aus Babelsberger Sicht) gab es nichts zu deuteln und es wird hochgradig spannend zu sehen, ob die Elf von Trainer Brdaric dieses Niveau halten können wird.
tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/131005_neustrelitz.jpg
trotz guter Leistung war Neustrelitz eine Nummer zu stark
Beim anschließenden 2:2 in Plauen zeigte sich dann erneut, wie wenig stabil unsere Elf in Drucksituationen agiert. In einem bescheiden ansehnlichen Spiel ging Nulldrei durch zwei Kopfballtore nach Ecken in Front und fing sich in einer hektischen Schlussviertelstunde den Ausgleich. Auch bei der folgenden Partie gegen Nordhausen stimmte die Balance zwischen Offensive und Defensive nicht. Gegen einen limitierten Gegner lag unsere Elf zur Halbzeit 1:2 hinten und spielte anschließend noch 30 Minuten in Überzahl. Dennoch obsiegten die Gäste aus der Doppelkorn-Stadt nach katastrophalen individuellen Fehlern mit 3:2.
Erfreulicherweise zeigte unsere Mannschaft nun eine so nicht unbedingt zu erwartende Reaktion. In Berlin setzte sich die Elf um Kapitän Jule Prochnow 3:1 gegen Viktoria 1889 durch und begeisterte dabei durch Kombinationsfußball, Laufbereitschaft und Siegeswillen ebenso wie bei der folgenden Partie gegen den 1. FC Magdeburg. Die immer besser in die Meisterschaft findenden Gäste lagen zwar nach 52 Minuten 2:1 in Front. Doch mit einer starken Vorstellung glich unsere Elf eine Viertelstunde vor Schluss aus (2:2). Nulldrei war am Drücker, der FCM stehend k.o. Das es nicht zum Sieg reichte, war einigen Magdeburgern zu verdanken, denen der Arsch ob der drohenden Niederlage wohl auf Grundeis ging.
tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/131109_machdeburch.jpg
das Sportliche geriet gegen Magdeburg zur Nebensache
Leider verletzte sich in dieser Partie unser Kapitän Jule Prochnow im Gesicht so schwer, dass er in den abschließenden Partien gegen Charlottenburg II (2:5) und Meuselwitz (3:4) nicht mehr eingesetzt werden konnte. Doch nur mit dem Ausfall des erfahrenen Defensivallrounders können die beiden Niederlagen zum Jahresausklang nicht erklärt werden. Ohne Zweifel waren die Berliner besser besetzt, als es der Tabellenstand zu diesem Zeitpunkt suggerierte, doch so naiv wie unsere Mannschaft verteidigte, darf man sich nicht präsentieren. Einmal ist keinmal, sagt ein altes Sprichwort und so ist an dieser Niederlage eigentlich nur ärgerlich, dass man sich gegen Meuselwitz zu Hause erneut offensiv wie defensiv inkonsequent zeigte und insgesamt die fünfte Heimniederlage kassierte.

So steht unsere Elf nach 15 absolvierten Partien (wegen eines ominösen Wasserschadens im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig musste die erste Partie der Rückrunde in Leipzig abgesagt werden) auf Rang 10 der Tabelle.

Obwohl gefühlt mehr drin war, steht unsere Elf im vor der Saison ausgegebenen Zielkorridor (Platz 7-11). Wie die Rückrunde ohne den nach Paderborn in die zweite Liga gewechselten Sülo Koc (Viel Glück, Sülo!) läuft, ist nicht absehbar. Natürlich wird seine Schnelligkeit fehlen, aber denkbar ist auch, dass andere Spieler jetzt besser zur Geltung kommen, wenn das Spiel nicht so stark auf einen einzelnen Akteur zugeschnitten sein wird.

Erfreulich hat sich die Zuschauerzahl entwickelt. Mit 2.671 Besuchern belegt Babelsberg Rang 3 des entsprechenden Rankings hinter Magdeburg (5.303) und Jena (3.767). Spitzenreiter Neustrelitz hat im Schnitt 934 Besucher. Weniger erfreulich ist die Bilanz der Strafzahlungen. Wer ernsthaft an der weiteren Existenz des Babelsberger Fußballs interessiert ist, sollte das Abbrennen von Pyrotechnik mindestens auf bessere Zeiten verschieben. Ebenso unerfreulich ist das FairPlay und Gastfreundschaft ausblendende Verhalten einiger Spezialisten zum Beispiel bei den Spielen gegen Meuselwitz und Halberstadt. Gerierten sich einige Protagonisten aus dem Umfeld der EckCrew und von LosConsortos als Maulhelden und Bierverschwender, wollten ein paar Möchtegern-Hooligans den Kindern aus Halberstadt ans Leder. So nähert man sich dort also langsam den Berliner Vorbildern an.
 
Diese im Verhältnis zu anderen Vereinen überschaubaren Sorgen können die durchaus positive Entwicklung des SVB aber nicht verdecken. Trotz des sportlichen Abstiegs, der langwierigen Querelen in den Leitungsgremien des Vereins und der leider nicht zufrieden stellenden Heimbilanz der Hinrunde gewinnt Babelsberg neue Mitglieder. Angesichts der mäßigen Außendarstellung der letzten drei Jahre machen diese Tatsache und die überaus erfreuliche Bilanz der Nachwuchsabteilung Mut für die Zukunft.

Allez les bleus - auf geht’s, Ihr Blauen!

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/131027_nordhausen.jpg
tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/131129_meuselwitz.jpg

Zurück

Vertrauen wagen!

Die neue Regionalliga-Saison steht vor der Tür. In früheren Jahren begann rechtzeitig das Kribbeln: Was wird die neue Saison bringen? Wo wird unsere Mannschaft landen? Werde ich alle Freunde auf den Traversen des Karlis wiedertreffen?

Public Viewing im Karli: Gute Laune!

Glaubt man den sozialen Netzwerken wie dem Nulldrei-Internet-Forum oder den Einträgen auf der SVB-Facebook-Seite, ist von Vorfreude wenig zu spüren. Etwas mehr Zuversicht wäre für alle Beteiligten sicher hilfreich!

Den Saisonstart im Blick: Noch ist der Kader nicht komplett!

Paar neue Gesichter: o.v.l.: Schulze-Buschhoff (A-Jugend), Traeder, Flügel, Petrik; u.v.l.: Cepni, Hellwig, HeckoNur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge.

Aus der kürzlich bekannt gewordenen Auflösung der Verträge mit Daniel Becker und Heiko Schwarz ergeben sich mehr Chancen als Risiken.

Die Vorfreude steigt …

Guter Besuch im Karli gegen Myanmars U19Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder.

Weiterhin muss Trainer Cem Efe auf mehrere angeschlagene Spieler verzichten.

Optimal ist anders - Struktur dennoch sichtbar: SVB schlägt Schöneiche 3:0.

Lovro Sindik wieder überall!Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn.

Beide Mannschaften gingen um die Mittagszeit robust zu Werke. Babelsberg obsiegte schließlich mit 3:0 Die Treffer erzielten Petrik (2) und Testspieler Tobias Grundler.

Neues Spiel - neues Glück?

Henrik Müller im Test gegen Hansa 07Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg.

Im Vorspiel unterlag ein neu formiertes Team des Babelsberger Freizeit-Fußballs knapp gegen die "Champions ohne Grenzen" mit 2:3.

NOFV gibt Spielplan bekannt

Der NOFV hat den Rahmenspielplan für die kommende Saison bekanntgegeben. Zum Saisonstart am 3. August müssen unsere Nulldreier zu Wacker nach Nordhausen. Mit dem Berliner AK, dem 1. FC Magdeburg und Regionalligameister Neustrelitz erwarten uns  in den kommenden Spieltagen dann gleich drei schwere Gegner.
Die genauen Termine sollen im Rahmen der NOFV-Satffeltagung am 11. Juli in Werder festgelegt werden. In der Regel wird Sonntags gespielt. Eine Übersicht aller Ansetzungen findet ihr hier: >> Ansetzungen

15 Jahre Roter Stern Leipzig

tl_files/Abseits/img/2014/260514_roter_stern_gross.jpgAm Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.
Ebenfalls am Samstag feiert auch der Babelsberger Fanclub Zujezogen mit einem Konzert und Disco seinen 5. Geburtstag.

Stürmer stirbt nach Foul durch Torwart

Es war sein letztes Tor, welches Akli Fairuz, Stürmer von Persiraja Banda Aceh, in seinem Leben schoss. Sechs Tage später erliegt er seinen Verletzungen im Krankenhaus. Im Spiel der zweiten indonesischen Liga zwischen PSAP Sigli und Persiraja Banda Aceh, wurde Akli Fairuz vom Torhüter von Sigli, in bester Oliver Kahn-Manier, so schwer gefoult