Archiv

Gut gespielt, knapp verrissen / Babelsberg 03 unterliegt Unions Reserve 1:3

Der Himmel überm Karli vorm StartNulldrei hatte am Freitagabend bei nicht immer angenehmen äußeren Bedingungen den besseren Start erwischt. Ohne Tata Makangu und Dennis Lemke, dafür mit Christopher Blazinsky und Jerome Maaß in der Startelf, fand das Spielgerät vom Anstoß über die beiden Letztgenannten Lucas Albrecht, der den Unioner Stuff wie eine Slalomstange stehen ließ und überlegt zur schnellsten Nulldrei-Führung seit Menschen Gedenken einnetzte.

Die Köpenicker waren aber keineswegs geschockt und stellten mit schnellem Kombinationsspiel ihre individuelle Klasse unter Beweis. Aufgrund der unglücklichen Ansetzung - Union I trat nahezu zeitgleich in der Försterei gegen Paderborn an und kassierte kurz vor Schluss nach Vorarbeit von Sülo Koc den Remistreffer - sahen nur wenige Gäste-Anhänger den Ausgleich nach Foulstrafstoß. Im Stadion fragwürdig und auch nach Begutachtung der Fernsehbilder und von NULLDREI.TV war ein Kontakt durch Lovro Sindik nicht eindeutig zu belegen. Auch später wurden strittige Abseitsentscheidungen leider regelmäßig gegen Babelsberg getroffen. Hollwitz verwandelte sicher.

Starke Babelsberger Standards Beide Mannschaften agierten nun auf Augenhöhe. Union hatte spielerische Vorteile, Babelsberg kompensierte durch Lauf- und Zweikampfbereitschaft und stand überwiegend sicher. Eine zu kurze Abwehr nutzte allerdings Oschmann aus dem Rückraum. Mit 1:2 aus Babelsberger Perspektive ging’s in die Halbzeitpause.

Cem Efe hatte keinen Grund zu wechseln und das Babelsberger Publikum war auch im zweiten Abschnitt beeindruckt. Jetzt kam zu den oben genannten Tugenden auch noch Kombinationsfußball und Spielwitz hinzu, der Unions Hintermannschaft mit zunehmender Spieldauer vor erhebliche Probleme stellte. Mit den zusätzlichen Offensiven Druschky und Lemke (für Maaß und Schwarz) kam noch mehr Druck auf den Platz. Insbesondere bei Standards musste Unions Keeper Patzler alles zeigen. Er lenkte Druschkys und Prochnows Kopfbälle geradeso über die Latte.

Leider nichts los im GästeblockLeider markierte nicht der SVB das letzte Tor, sondern die Gäste, die einen Konter zum Endstand abschlossen. Doch die gezeigte Leistung der SVB-Kicker überzeugte selbst kritische Zeitgenossen. Jedenfalls war niemand der üblichen Verdächtigen mit Hinweisen wie „Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr“ zu vernehmen.

Das Spiel gegen Unions Reserve macht auf jeden Fall Lust auf Thüringer Bratwurst.

 

 

 

 

 

SV Babelsberg 03

Marvin Gladrow Zimmer, Prochnow, Sindik, Mihm Hebib Heiko Schwarz (72. Lemke), Blazynski, Uzun, Maaß (59. Druschky) Albrecht

1. FC Union Berlin II
Patzler Zolinski, Reimann, Stuff, Mlynikowski Hollwitz Zejnullahu, Oschmann (61. Giese), Jopek Uzan (88. Krumnow), Skrzybski (76. Wedemann)
 
Zuschauer   2323
Tore   1:0 Albrecht (1.) 1:1 Hollwitz (14. Foulelfmeter) 1:2 Oschmann (31.) 1:3 Krumnow (90.+3)
Schiedsrichter   Andreas Becker (Kritzmow)
Verwarnungen  
Gelb: Jopek (36.), Hollwitz (45.), Oschmann (54.), Giese (81.)

Zurück

Concordia-Ferienspiele vom 30.9. - 4.10. 2013

In der ersten Oktoberwoche ist es endlich wieder soweit. Der SV Concordia Nowawes 06 lädt zu den zweiten Concordia-Ferienspielen. Nach dem gemeinsamen Frühstück und dem Training im Karli warten täglich Überraschungen, Wettbewerbe, Spiele und Herausforderungen auf Euch, die Ihr gemeinsam mit Eurer Gruppe lösen könnt. Wer Lust auf bleibende

Pokal in der Elsterkampfbahn

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130807_senftenberg_vs_svb03_10.jpg1949 hatte die SG Babelsberg gegen die BSG Franz Mehring Marga (heute Glückauf Brieske Senftenberg) den brandenburgischen Meistertitel gewonnen. Beim ehemaligen Oberliga-Kontrahenten BSG Aktivist Brieske-Ost obsiegte die Vorhut der Weltrevolution nach dem erfolgreichen Meisterschaftsauftakt in der ersten Pokalrunde mit 6:0.

Obwohl der Schutzmann und die üblichen Wachschützer (sie würden keine Dopingprobe ohne Befund überstehen), auf das Schlimmste vorbereitet schienen, kam es zu keinerlei Ausschreitungen. Vielleicht lag es ja daran, dass die anwesenden Ostblockies ebenso lange vorm Zapfhahn warten mussten, wie der Rest des Publikums.

Vorne hui - hinten pfui?

tl_files/Abseits/img/2013/spielberichte/130716_waltersdorf_vs_svb03.jpgBabelsberg 03 hat die Hälfte der Vorbereitung absolviert - hinten fehlt es immer noch an Stabilität.

Nach drei Wochen Training und fünf Testvergleichen ist eine erste Zwischenbilanz erlaubt. Offensiv scheint die neue Elf des SVB einiges an Potential zu haben. Es blitzte in den Testspielen mehrfach auf. Gegen St. Pauli und Union beeindruckten Christopher "Blase" Blazinski, Daniel Becker und Sülo Koc mit einigen Kurzpasspassagen. Letzterer ist immer ein Gefahrenherd, wenn er auf den Außenbahnen steil geschickt wird. Kai Druschky und Lucas Albrecht zeigten gegen die unterklasisgen Teams aus Waltersdorf und Deetz sowie gegen Internationale gute Laufwege und Abschlüsse. Insbesondere durchgesteckte Pässe von Blazinski und Becker könnten eine gefährliche Waffe werden, die beide Stürmer schon mit gutem Riecher nutzten.

Wenig Lust zum Reden - Lets talk about Nulldrei Vol.II

Nachdem bei der ersten Veranstaltung des Fanbeirats unter dem Titel "Lets talk about Nulldrei" munter geplaudert wurde, zeigten sich die eingeladenen Spieler Philipp Kreuels und Kapitän Daniel Reiche sowie Trainer Christian Benbennek bei Auflage #2 deutlich dünnhäutiger.

SV Wehen Wiesbaden - SV Babelsberg 03 1 : 0

tl_files/Abseits/img/2013/hansa.jpgIrgendwie interessierte sich niemand, trotz Kampfpreises, für den ersten regulären Auftritt im neuen Jahr, sodass nur eine fantechnische Rumpftruppe im TeBe-Mobil (Danke!) undercover den Weg nach Wiesbaden antrat. „Was soll das nur werden?“ , dachten sich eigentlich alle an Bord des Neuners: wir befürchteten, im öden Brittastadion zu Wiesbaden mit vielleicht 20 insgesamt Leuten im Gästeblock Augenzeugen eines öden Fußballnachmittags ohne Stimmung und ohne Gästemob zu werden. Es kam ein bisschen anders...

Vollkommen unspektakulär, abgesehen von den phantastischen Blumenmustern, die der Winterwind an die vereisten Scheiben des Transporters von Innen (!!!) zauberte, erreichten wir, begleitet von aberwitzigen Spekulationen um Aufstellung, Essensversorgung

Neuer Weltrekord:         36 Rote Karten

Beim Spiel zwischen CA Claypole und Victoriano Arenas in der fünften agentinischen Liga wurde der bisherige Weltrekord der Roten Karten aus dem Jahr 1993 in Paraguay eingestellt

Neymar bester Spieler in Südamerika

Zum besten Spieler in Südamerika ist zum zweiten Mal in Folge Neymar vom FC Santos gewählt worden.