Archiv
Tod eines Fans
5. April 2012. Nach dem Spiel Athletic Bilbao gegen Schalke 04 feiern Athletic-Fans auf einem Platz vor einer Kneipe den Einzug ihrer Mannschaft ins Halbfinale der Europa League. Plötzlich stürmen Polizeibeamte den Platz und eröffnen mit Gummigeschossen das Feuer. Athletic- Fan Iñigo Cabacas stirbt zwei Tage später im Krankenhaus an den Verletzungen verursacht durch ein Gummigeschoss.
Trotz zahlreicher gegenteiliger Augenzeugenberichten, behauptet das Innenministerium bis zuletzt, dass es sich dabei um einen Unfall handelte, als die Polizei gegen randalierende Fans vor ging. Wie ein von der baskischen Tageszeitung GARA veröffentlichter Mitschnitt des Polizeifunks nun belegt, gab es ganz offensichtlich keinen Grund für das harte Vorgehen der Beamten, vielmehr war es ein gezielter Angriff auf eine Kneipe von linken Fußballfans.
Das der baskische Innenminister gelogen hatte als er behauptete, die Beamten mussten wegen einer Schlägerei gegen die vor der Kneipe versammelten Fans vorgehen, hatten bereits damals zahlreiche Augenzeugen berichtet. Die nun veröffentlichten Mitschnitte der vor Ort anwesenden Polizeibeamten und ihren vorgesetzten in der Zentrale belegen ebenfalls das es keinen Grund für einen derartig brutalen Polizeieinsatz gab.
Als die Polizisten an den fraglichen Ort kamen, an den sie wegen einer angeblichen Schlägerei gerufen wurden, konnten sie sich von der Gefahrlosigkeit der Situation überzeugen. “Hier gibt es keine Schlägerei“, teilten sie der Einsatzzentrale mit. “außerdem ist der Platz voller Leute“. Dennoch schickt der Einsatzleiter vier Busse einer Eliteeinheit. Ohne Vorwarnung begannen die Beamten zu schießen, vorerst ohne ernsthafte Folgen. Wie Zeugen berichteten, flogen nun Flaschen auf die Beamten. Gleich dreimal berichten die anwesenden Polizisten an ihren Vorgesetzten in der Zentrale, dass keine Gefahr bestehe, “wir haben die Situation unter Kontrolle“. Dennoch hält es den entfernten Einsatzleiter nicht davon ab, den Befehl zu erteilen: “Ich wiederhole, damit das absolut klar ist. Eben habe ich den Gruppenleiter informiert, den Platz stürmen, die Kneipe stürmen, die Situation kontrollieren, mögliche Aggressoren rausschmeißen“. In den Aufnahmen ist zu hören, dass der Gruppenleiter mehrafch zu seinen Schützen sagt, sie sollen “nur leicht“ schießen. Zeugen belegen jedoch, dass Iñigo Cabacas aus nächster Nähe erschossen wurde, als die Beamten aus ihren Fahrzeugen stürmten. Auch Personen die erste Hilfe leisten wollen, werden von der Polizei bedroht und erneut angegriffen. Der Gruppenleiter teilt der Einsatzleitung unmissverständlich mit, dass es einen Schwerverletzten gibt, der ein Gummigeschoss abbekommen hat und fordern einen Rettungswagen. “Okay, der wird ohnmächtig geworden sein“ kommentiert der Einsatzleiter . Der 28-Jährige Iñigo Cabacas starb zwei Tage später an einem Schädelbruch und erhebliche Hirnverletzungen. Der Einsatzleiter wurde unterdessen im November 2013 zum Polizeichef befördert.
>

Nur noch zehn Tage bleiben bis zum Saisonstart in der Regionalliga. Während in der Vorsaison nach dem Drittliga-Abstieg bis kurz vor Schluss am Kader gebastelt wurde, schienen die Voraussetzungen in dieser Sommerpause besser. Zehn Akteure hatten einen Vertrag über das Saisonende 2014 hinaus. Hinzu kamen weitere Akteure wie Jule Prochnow und Lovro Sindik, die ihre Arbeitspapiere mit dem SVB verlängerten, und einige Neuzugänge.
Die Vorbereitung auf die zweite Saison in der Regionalliga Nordost setzte die SVB-Elf mit einem 2:0 Erfolg gegen die U19 von Myanmar im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fort. Auffällig waren dabei Gastspieler Bilal Cubukcu und der spektakuläre Treffer von Abwehr-Recke Christian Schönwälder.
Nur wenige Kiebitze wollten am Sonnabend den zweiten Test des SVB sehen. In Schöneiche waren offensichtlich alle bereits im Final-Wahn.
Am Sonntag begann der SVB die Vorbereitungsserie mit einem Test in Berlin. Beim FSV Hansa 07 in Kreuzberg fielen Tore erst nach der Pause. Letztlich endete die Partie standesgemäß mit 7:0 für Babelsberg.
Am Samstag den 7. Juni feiert der Rote Stern Leipzig auf dem Sportplatz Dölitz sein 15 Jähriges Vereinsjubiläum. Mit dabei ist eine Babelsberg 03 - Auswahl, die um 15.30 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die 1. Mannschaft des Roten Sterns bestreitet. Ab 18.00 spielen auf zwei Bühnen Los Fastidios aus Italien, The Movement aus Dänemark, Fahnenflucht aus Rheinberg und S.U.F.F. aus Leipzig. Die Geburtstagsparty beginnt um 11. Uhr mit einem Turnier aus Mixteams aller Roter Stern-Teams von jung bis alt. Für das leibliche Wohl ist mit einer reichhaltigen Auswahl an Speis und Trank gesorgt.