Archiv

Zweete gegen TUS Sachsenhausen 1:4

Nach unbefriedigendem Start mit zwei Niederlagen wollte sich unsere junge Babelsberger Truppe gegen den Staffelfavoriten aus Sachsenhausen rehabilitieren. Unser Altersdurchschnitt beträgt bei Geburtsdaten zwischen 1991 und 1994 um die 20 Jahre, wobei unser Kapitän Sascha Herbst als 1989 Geborener bereits als Routinier bezeichnet werden darf. Die mannshohe gegnerische körperliche Präsenz ließ böse Vorahnungen dräuen. So kam es dann auch...

 Nach anfänglichen Abtasten im Mittelfeld erspielte sich Sachsenhausen mehr Feldanteile, die sich in der 18. Minute durch eine Ecke auswirkte. Die Ecke wurde von rechts geschlagen und landete auf dem Kopf des bulligen Stürmers Norbert Lemcke. Kann man nicht abwehren: 0:1.
 NULLDREI ist nicht beeindruckt und spielt mutig nach vorne. Mit hohen Bällen war gegen den körperlich hoch bevorteilten Gegner nichts zu wollen - also mußte flach und schnell gepaßt werden. Daß klappte auch ganz gut, sodaß in Minute 20 unser Armin Schmidt einen Freistoß in halbrechter Position aus gut 20 Metern schön über die Mauer an die Latte drosch. Leider kam es in Minute 31 zur nächsten Sachsenhausener Ecke, diesmal von links. Der Ball segelt auf den Elfer, wird von Freund oder Feind leicht touchiert und am langen Pfosten braucht Thomas Boden den vor seine Füße trudelnden Ball nur noch einzuschieben. 0:2. Die Zweete möchte trotzdem noch weiterspielen, kommt aber immer weniger an den Ball und verliert zunehmend die wichtigen Zweikämpfe. Unser guter Dennis Knoblauch kommt nach einem schnell vorgetragenen Angriff auf der rechten Seite am Strafraum zum Abschluß und trifft leider nur den kurzen Außenpfosten. Dann ist Pause.

 Nach dem Seitenwechsel kommen beide Mannschaften unverändert aufs Feld, und NULLDREI hat sich einiges vorgenommen. Minute 51.Ramy Raychouni wird zentral steil geschickt, kann nur durch ein unfaires Handspiel des Gegners an seinem Sturmlauf gehindert werden. Freistoß, 25 Meter - Benedikt Bundschuh holt aus...und der Ball schlägt in der Sachsenhausener Mauer ein. Gleich darauf dringt Armin Schmidt mit Ball in den Strafraum ein, fällt und bekommt vom Schiedsrichter sehr schmeichelhaft einen Elfmeter zugesprochen. Benni Bundschuh läuft an und trifft die Latte. Nun wollte der Linienrichter diesen Strafstoß gerne wiederholt wissen, da er versicherte, den Torwart mit regelunkonformen Mätzchen vor dem notwendigen Anpfiff beobachtet zu haben. Sportfreund Bundschuh ließ sich nicht lange bitten und schoß die Pille nun unhaltbar halbhoch zum 1:2 Anschlußtreffer in die Maschen. Beim spärlich harrendem Publikum keimte Hoffnung.
 Aber ach. Sachsenhausen war ja viel besser.
 Bei Nulldrei erfolgten zwei Spielerwechsel. Confidence Agwaze ging für Jerome Maaß und nach 71 Minuten folgte ihm Dennis Knoblauch. Dafür durfte nun Philipp Schröter noch zwanzig Minuten rennen. Just in dieser Minute drückt Sachsenhausen unser zentrales Mittelfeld bis auf den 16ner zurück, spielt einen überraschenden Querpaß auf Andor Müller, und dieser vollendet mit einem strammen Schuß aus 16 Metern gegen den Lauf unseres Torwarts Marc-Philipp Zuch. 1:3. Als ob das nun nicht genug wäre, ließen die Kräfte bei unseren Jünglingen spürbar nach; Sachsenhausen machte nochmal zusätzlichen Druck. Es waren ja noch 15 Minten Zeit. Und Ecken. So erfolgte zwecks Schulungsunterricht in Minute 79 ein erneuter Eckball von rechts. Dieser segelte über die Abwehr zum langen Pfosten. Dort standen zwei Sachsenhausener Riesen, die den Ball promt ins Zentrum zurück köpften. Dort wartete bereits Norbert Lemcke, der sich nicht daran störte, daß 3! Babelsberger Jungens ihn am Kopfball hindern wollten. Ihm wars egal - er brachte mit der linken Schulter die 3 Verteidiger zuerst aus der Balance und dann den Ball ins Tor. Nun war die Arbeit mit dem 1:4 getan, und der Schiedsrichter hatte ein Einsehen und pfiff pünklich diese ungleiche Partie ab.

 Fazit:

 Dieses Spiel zeigte ein ums andere mal, daß unsere Reservemannschaft große Probleme bekommen wird, in dieser Saison die Klasse zu halten. Gegen körperlich robuste Mannschaften sind unsere Jungs augenscheinlich unterlegen, und deswegen sollte der Ball laufen. Die Pässe müssen aber auch ankommen. Bemerkenswert war entsprechend auch die Zweikampfschwäche, besonders wenn wir einen Angriff starten wollen. Dann sollte ein Ball nicht verloren gehen.
 Aber es ist auch Potential in der Mannschaft. Besonders technisch waren wir heute dem Gegenr gewachsen. Darauf läßt sich sicher aufbauen. Gegen den Staffelfavoriten kann man verlieren.

 Kopf hoch Jungs!!

 Nächsten Sonnabend geht es gegen Leekis neue Truppe in Werder zum Schlagabtausch.

 Ete petete!!
 Der Urinkellner

Zurück

Edelreservisten wieder im Geschäft

Pierre König trifft gegen Zehdenick

Der Konsolidierungskurs des SVB in den vergangenen drei Jahren hatte auch auf die unteren Herrenmannschaften massive Auswirkungen. Die jahrelang zur Stammbesetzung der Verbandsliga gehörende SVB Reserve und die bis 2013 auf Kreisebene agierende, überaus traditionsreiche dritte Mannschaft des SVB wurden quasi zusammengelegt, wobei von den ehemaligen Brandenburgligisten kaum ein Akteur beim SVB blieb. Inzwischen spielt die Reserve-Elf in der Landesliga Nord und hat sich nach zwei überaus schweren Jahren im Mittelfeld etabliert. In dieser Spielzeit spielt die Zweete nicht nur sportlich eine gute Rolle, sondern bietet für rekonvaleszente Spieler des Regionalliga-Kaders eine Plattform für die Wiedereinstieg in den Spielbetrieb.

Eine Serie starten

SVB vs. Luckenwalde 6:1 (1:0)Wider alle herbeischwadronierten Rückrunden-Traumata bezwang der SVB am vergangenen Freitag die Gäste vom FSV Luckenwalde eindrucksvoll mit 6:1. Nach dem Halbzeit 1:0 durch einen Freistoß von Bilal Cubukcu schraubten Andis Shala, Matthias Steinborn (2), Leon Hellwig und Lauritz Schulze-Buschhoff das Ergebnis in kaum erinnerliche Höhen. Am kommenden Freitag gastiert der SVB in Nordhausen und könnte mit einem weiteren Dreier die Top 5 der Regionalliga noch stärker unter Druck setzen.

Neues Jahr, neues Glück?

Liebe Freunde des SVB, liebe Abseits-Leser,

kurz vorm Fest erreichte uns die Nachricht, dass der SVB leider auf ein Winter-Trainingslager verzichtet. Auch wenn innerhalb von gut zehn Tagen bereits die erstaunliche Summe von 4.733,03 Euro durch Mitglieder, Fans und Freunde bereitgestellt wurde, hat der Vorstand entschieden, die Wintervorbeitung in Babelsberg und nicht in südlichen Gefilden zu absolvieren. Ursächlich für die Entscheidung war die Notwendigkeit, dass der Verein zunächst die gesamten Kosten hätte vorstrecken müssen.

Macht Euch bereit für den Abflug...

Nur ein einziges Mal musste sich unsere Elf in der Hinrunde der laufenden Spielzeit geschlagen geben. Daheim begegnete man den Spitzenteams der Liga auf Augenhöhe. Leider fehlte noch ein kleines Quentchen Glück oder Qualität. Daran gilt es zu arbeiten. Gelegenheit hierfür bietet die Wintervorbereitung, die ab dem 5. Januar im Karli startet. Um im Rahmen im Rahmen der Wintervorbereitung optimale Bedingungen für quantitativ und qualitativ hochwertiges Training zu bieten, sammeln Vereinsmitglieder, Fans, Freunde und Sympathisanten für ein Trainingslager in südlichen Gefilden.

Zwischenstand: 4.533,03 (Stand 25.12.2015)

Zum aktuellen Stand des Trainingslager-Supports ..:: weiterlesen ::.. drücken.

Schickt die Erste ins Trainingslager!

Diese Truppe hat Perspektive!Die Regionalliga-Mannschaft des SVB beendete am Sonntag die Hinrunde mit einem respektablen siebten Platz. Zu Hause ist unsere Equipe ungeschlagen. Insgesamt musste lediglich eine Niederlage beim BAK quittiert werden. Die Spitzenteams aus Nordhausen, Jena, Zwickau und vom BFC konnten im Karli nicht gewinnen. Der Rückstand auf den Ersten der Tabelle, Wacker Nordhausen, beträgt zwar zehn Punkte. Doch dies ist kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen. In der Rückrunde besteht ohne Zweifel die Möglichkeit, diesen Rückstand zu verkürzen. Die Fähigkeiten dazu hat unsere Mannschaft allemal. Wir wollen deshalb, dass der Verein die erste Mannschaft ins Trainingslager schickt, um bestmögliche Voraussetzungen für eine optimale sportliche Leistung in der Rückserie zu schaffen.

"Wie ein Schlag in den Nacken" Fußballprofi wird nach 17 Jahren abgeschoben

Nach 17 Jahren in der Schweiz und nach 334 Spielen in der Super und Challenge League für Grasshoppers, Aarau, Lugano und Winterthur wird der brasilianische Fußball-Profi Paulinho Menezes nun von den Behörden abgeschoben. "Es war wie ein Schlag in den Nacken ich habe mein halbes Leben in der Schweiz verbracht, und plötzlich heißt es, ich müsse das Land verlassen.", so Paulinho. Paulinho wollte in dieser Saison ...

Babelsberg mit Geduld ins Viertelfinale

Brieselang vs. SVB 0:1 (n.V.)Dem erwartet schweren Gang stellte sich unsere Regionalliga-Equipe im Achtelfinale des Brandenburg-Pokals. Beim Spitzenreiter der Verbandsliga aus Brieselang spielte Nulldrei geduldig, verpasste es aber eine der zahlreichen Chancen frühzeitig zu nutzen. So blieb es Severin Mihm vorbehalten, in der Verlängerung das entscheidende Tor zu erzielen. Im Viertelfinale warten Energie Cottbus, die Regionalliga-Wettbewerber Luckenwalde und Rathenow sowie die Oberligisten aus Strausberg, Fürstenwalde. Außerdem haben sich Ludwigsfelde und Hohenleipisch für die Runde der besten acht qualifiziert.

Nobelpreis für Babelsberg 03?

11 Freunde Sonderpreis 2015 für Welcome United 03Im Videointerview mit der Potsdamer Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger hat Bernd Schröder, Trainerlegende bei Turbine Potsdam, die Vergabe des Nobelpreises an Babelsberg 03 für die Integrations-Initiative Welcome United vorgeschlagen. Soweit ist es noch nicht, aber immerhin wurde die Aktion jetzt durch das Magazin für Fußballkultur „Elf Freunde“ mit einem Sonderpreis bedacht.