Archiv

Zweete gegen TUS Sachsenhausen 1:4

Nach unbefriedigendem Start mit zwei Niederlagen wollte sich unsere junge Babelsberger Truppe gegen den Staffelfavoriten aus Sachsenhausen rehabilitieren. Unser Altersdurchschnitt beträgt bei Geburtsdaten zwischen 1991 und 1994 um die 20 Jahre, wobei unser Kapitän Sascha Herbst als 1989 Geborener bereits als Routinier bezeichnet werden darf. Die mannshohe gegnerische körperliche Präsenz ließ böse Vorahnungen dräuen. So kam es dann auch...

 Nach anfänglichen Abtasten im Mittelfeld erspielte sich Sachsenhausen mehr Feldanteile, die sich in der 18. Minute durch eine Ecke auswirkte. Die Ecke wurde von rechts geschlagen und landete auf dem Kopf des bulligen Stürmers Norbert Lemcke. Kann man nicht abwehren: 0:1.
 NULLDREI ist nicht beeindruckt und spielt mutig nach vorne. Mit hohen Bällen war gegen den körperlich hoch bevorteilten Gegner nichts zu wollen - also mußte flach und schnell gepaßt werden. Daß klappte auch ganz gut, sodaß in Minute 20 unser Armin Schmidt einen Freistoß in halbrechter Position aus gut 20 Metern schön über die Mauer an die Latte drosch. Leider kam es in Minute 31 zur nächsten Sachsenhausener Ecke, diesmal von links. Der Ball segelt auf den Elfer, wird von Freund oder Feind leicht touchiert und am langen Pfosten braucht Thomas Boden den vor seine Füße trudelnden Ball nur noch einzuschieben. 0:2. Die Zweete möchte trotzdem noch weiterspielen, kommt aber immer weniger an den Ball und verliert zunehmend die wichtigen Zweikämpfe. Unser guter Dennis Knoblauch kommt nach einem schnell vorgetragenen Angriff auf der rechten Seite am Strafraum zum Abschluß und trifft leider nur den kurzen Außenpfosten. Dann ist Pause.

 Nach dem Seitenwechsel kommen beide Mannschaften unverändert aufs Feld, und NULLDREI hat sich einiges vorgenommen. Minute 51.Ramy Raychouni wird zentral steil geschickt, kann nur durch ein unfaires Handspiel des Gegners an seinem Sturmlauf gehindert werden. Freistoß, 25 Meter - Benedikt Bundschuh holt aus...und der Ball schlägt in der Sachsenhausener Mauer ein. Gleich darauf dringt Armin Schmidt mit Ball in den Strafraum ein, fällt und bekommt vom Schiedsrichter sehr schmeichelhaft einen Elfmeter zugesprochen. Benni Bundschuh läuft an und trifft die Latte. Nun wollte der Linienrichter diesen Strafstoß gerne wiederholt wissen, da er versicherte, den Torwart mit regelunkonformen Mätzchen vor dem notwendigen Anpfiff beobachtet zu haben. Sportfreund Bundschuh ließ sich nicht lange bitten und schoß die Pille nun unhaltbar halbhoch zum 1:2 Anschlußtreffer in die Maschen. Beim spärlich harrendem Publikum keimte Hoffnung.
 Aber ach. Sachsenhausen war ja viel besser.
 Bei Nulldrei erfolgten zwei Spielerwechsel. Confidence Agwaze ging für Jerome Maaß und nach 71 Minuten folgte ihm Dennis Knoblauch. Dafür durfte nun Philipp Schröter noch zwanzig Minuten rennen. Just in dieser Minute drückt Sachsenhausen unser zentrales Mittelfeld bis auf den 16ner zurück, spielt einen überraschenden Querpaß auf Andor Müller, und dieser vollendet mit einem strammen Schuß aus 16 Metern gegen den Lauf unseres Torwarts Marc-Philipp Zuch. 1:3. Als ob das nun nicht genug wäre, ließen die Kräfte bei unseren Jünglingen spürbar nach; Sachsenhausen machte nochmal zusätzlichen Druck. Es waren ja noch 15 Minten Zeit. Und Ecken. So erfolgte zwecks Schulungsunterricht in Minute 79 ein erneuter Eckball von rechts. Dieser segelte über die Abwehr zum langen Pfosten. Dort standen zwei Sachsenhausener Riesen, die den Ball promt ins Zentrum zurück köpften. Dort wartete bereits Norbert Lemcke, der sich nicht daran störte, daß 3! Babelsberger Jungens ihn am Kopfball hindern wollten. Ihm wars egal - er brachte mit der linken Schulter die 3 Verteidiger zuerst aus der Balance und dann den Ball ins Tor. Nun war die Arbeit mit dem 1:4 getan, und der Schiedsrichter hatte ein Einsehen und pfiff pünklich diese ungleiche Partie ab.

 Fazit:

 Dieses Spiel zeigte ein ums andere mal, daß unsere Reservemannschaft große Probleme bekommen wird, in dieser Saison die Klasse zu halten. Gegen körperlich robuste Mannschaften sind unsere Jungs augenscheinlich unterlegen, und deswegen sollte der Ball laufen. Die Pässe müssen aber auch ankommen. Bemerkenswert war entsprechend auch die Zweikampfschwäche, besonders wenn wir einen Angriff starten wollen. Dann sollte ein Ball nicht verloren gehen.
 Aber es ist auch Potential in der Mannschaft. Besonders technisch waren wir heute dem Gegenr gewachsen. Darauf läßt sich sicher aufbauen. Gegen den Staffelfavoriten kann man verlieren.

 Kopf hoch Jungs!!

 Nächsten Sonnabend geht es gegen Leekis neue Truppe in Werder zum Schlagabtausch.

 Ete petete!!
 Der Urinkellner

Zurück

Pommes spalten die Nation

Pommes spalten die Nation

Die deutsche Pommes Krise hat nun auch Babelsberg erreicht. Mehrere diplomatische Depeschen des Fanbeirats konnten das Babelsberger Regierungspräsidium und den Treuhänder der Stadionversorgung bisher nicht dazu bewegen, die belgisch frittierte Kartoffel zur Grundversorgung der Besucher des Karl-Liebknecht-Stadions einzuführen. Nach den Erkenntnissen des Fanbeirats sind hierfür „unterschiedliche Probleme im organisatorischen und administrativen Bereich“ ursächlich.

Die Bilanz der Hinrunde

 

Sportplatz am Horstweg

 

„Vorne hui, hinten pfui“ hatte die Abseits-Redaktion einen Zwischenbericht über die Vorbereitung auf die laufende Regionalliga-Saison im Juli überschrieben. Dass sich diese Kurzanalyse zum Leitmotiv der Hinserie mausern würde, hatten wir bei unserem begrenzten Fußball-Sachverstand nun wirklich nicht erwartet.Die neue Elf von Trainer Cem Efe hat mit 29 Treffern in 15 Spielen die viertschlechteste Gegentorbilanz der Staffel. Bei den geschossenen Toren liegt unsere Elf immerhin auf Rang 6 (27 Treffer). Nur drei Mal (gegen Leipzig, in Auerbach und in Rathenow) gelang es hinten zu Null zu spielen. Vorn wurde außer in der Partie gegen Carl Zeiss Jena (0:1) erfreulicherweise in jedem Spiel eingenetzt.

Da sind wir wieder!

Oft kopiert und nie erreicht. 1991 gaben Babelsberger Fußballfans erstmals das Abseits als Ersatz für ein Stadionheft heraus, aber auch als Sprachrohr der Fanszene des SVB. Bis 2003 erschien das A5 Heft regelmäßig in über 50 Ausgaben und informierte über Auswärtsfahrten, Vereinspolitik, Fußballgeschichte und mehr aus unserem Kiez. Lange bevor Groundhopping in Mode kam, berichteten Abseits-Reporter von den Fußballplätzen aller Herren Länder. Als nach der Insolvenz 2003 die Chance bestand, das offizielle Stadionprogramm zu gestalten, stellten die Abseits-Schreiber den Grundstock der Stadionheft-Redaktion. Wieder zehn Jahre später wollen wir das traditionelle Abseits als Online-Ausgabe wiederbeleben. Im Mittelpunkt stehen die wohlwollende und kritische Auseinandersetzung mit dem Fußballgeschehen bei Nulldrei und auch weiterhin die Pflege der Babelsberger Fußballtradition. Der Blick über den Tellerrand des Kiezes und des Fußballsports soll dabei nicht zu kurz kommen. Noch ist die Seite nicht komplett, aber wir arbeiten dran. Wie beim Abseits-Original steht die Redaktion für Mitmacher offen. Wer Fußball mag, auf Babelsberg steht und was auf sich hält, haut in die Tasten.

Eure Abseits-Redaktion

Interwiev mit Marc Schulten

Am Montag vor dem heutigen Pokalspiel traf sich die Abseits-Crew mit Dr. Marc Schulten, dem derzeitigen Vorstandsvorsitzenden und Nachfolger von Detlef Kaminski. Dr. Schulten ist 40 Jahre alt. Höhepunkt seiner fußballerischen Laufbahn waren drei Zweitliga-Spiele für Viktoria Aschaffenburg (wir konnten ihn im Zweitliga-Allmanach jedoch nicht finden, d.T.). Dr. Schulten ist Geschäftsführer der Demex Systembau, ein Immobilienunter-nehmen, welches unter anderem das B5 Designer-Outlet errichtete und das auch schon als Trikotsponsor in Babelsberg aktiv war.

Herr Dr. Schulten, wie bewerten Sie den bisherigen Saisonverlauf?
 Zunächst einmal möchte ich ein Thema ansprechen, welches uns zur Zeit akut beschäftigt. Nach dem Flaschenwurf auf den Linienrichter beim Spiel gegen den DSC rechnen wir mit Sanktionen seitens des NOFV. Der Schiedsrichter hat diesen Vorfall in seinen Spielbericht aufgenommen und dem SVB drohen jetzt Strafen bis hin zum Ausschluß der Öffentlichkeit von den Spielen unserer Mannschaft. Wir müssen uns überlegen wie mit dieser Situation umgegangen werden muß. Klar ist, daß so etwas nicht wieder vorkommen darf und daß wir Maßnahmen ergreifen müssen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Ich möchte an dieser Stelle an alle Fans appellieren, solche Dinge nicht hinzunehmen und die entsprechenden Leute deutlich anzusprechen.
Zur Frage: Mit dem bisherigen Saisonverlauf kann man zufrieden sein. Wenn man aber die Spiele einzelnen betrachtet, muß man sagen, daß schon mehr Punkte zu Buche stehen könnten. So hatten wir gegen den HSV viel Pech. Und das Spiel gegen den DSC darf man eigentlich auch nicht verlieren. Die Dresdner haben aus drei Chancen drei Tore gemacht und zu diesen haben wir sie mit den individuellen Fehlern in der Abwehr auch noch eingeladen.

Apropos Abwehr: In der Presse war zu lesen, daß ein Verteidiger von der Oberliga-Mannschaft von Hertha BSC bei Babelsberg im Gespräch ist.
 Wir haben inzwischen einen ganz guten Draht zu den Verantwortlichen bei Hertha. Leider ist das Ausleihgeschäft, daß wir den Herthanern mit dem Abwehrspieler Madlung vorgeschlagen haben, bisher nicht zu Stande gekommen. Wir sind aber im Gespräch.

Tod eines Fans

5. April 2012. Nach dem Spiel Athletic Bilbao gegen Schalke 04 feiern Athletic-Fans auf einem Platz vor einer Kneipe den Einzug ihrer Mannschaft ins Halbfinale der Europa League. Plötzlich stürmen Polizeibeamte den Platz und eröffnen mit Gummigeschossen das Feuer. Athletic- Fan Iñigo Cabacas stirbt zwei Tage später im Krankenhaus an den Verletzungen verursacht durch ein Gummigeschoss.
Trotz zahlreicher gegenteiliger Augenzeugenberichten, behauptet das Innenministerium bis zuletzt, dass es sich dabei um einen Unfall handelte, als die Polizei gegen randalierende Fans vor ging. Wie ein von der baskischen Tageszeitung GARA veröffentlichter Mitschnitt des Polizeifunks nun belegt, gab es ganz offensichtlich keinen Grund für das harte Vorgehen der Beamten, vielmehr war es ein gezielter Angriff auf eine Kneipe von linken Fußballfans.

FCUM mit Kantersieg

Mit 6 zu 2 gewann der FC United of Manchester am Samstag vor 1542 Zuschauern gegen Stocksbridge Park Steels. Die Red Rebels stehen somit mit 9 Punkten Rückstand zum Tabellenersten, Skelmersdale United, auf Platz 11 in der englischen UniBond Northern Premier League (7. Liga).

Für die Sportstadt Potsdam

Mit einem Fahrradkorso demonstrierten am Samstag ca. 150 Mitglieder mehrerer Sportvereine „Für die Sportstadt Potsdam“. Neben dem SV Babelsberg 03 hatten Concordia Nowawes und die Bürgerinitiative Westkurve zur Demonstartion aufgerufen, um so

Zweete gegen TUS Sachsenhausen 1:4

Nach unbefriedigendem Start mit zwei Niederlagen wollte sich unsere junge Babelsberger Truppe gegen den Staffelfavoriten aus Sachsenhausen rehabilitieren. Unser Altersdurchschnitt beträgt bei Geburtsdaten zwischen 1991 und 1994 um die 20 Jahre, wobei unser Kapitän Sascha Herbst als 1989 Geborener bereits als Routinier bezeichnet werden darf. Die mannshohe gegnerische körperliche Präsenz ließ böse Vorahnungen dräuen. So kam es dann auch...

 Nach anfänglichen Abtasten im Mittelfeld erspielte sich Sachsenhausen mehr Feldanteile, die sich in der 18. Minute durch eine Ecke auswirkte. Die Ecke wurde von rechts geschlagen und landete auf dem Kopf des bulligen Stürmers Norbert Lemcke. Kann man nicht abwehren: 0:1.
 NULLDREI ist nicht beeindruckt....