Archiv

Zweete gegen TUS Sachsenhausen 1:4

Nach unbefriedigendem Start mit zwei Niederlagen wollte sich unsere junge Babelsberger Truppe gegen den Staffelfavoriten aus Sachsenhausen rehabilitieren. Unser Altersdurchschnitt beträgt bei Geburtsdaten zwischen 1991 und 1994 um die 20 Jahre, wobei unser Kapitän Sascha Herbst als 1989 Geborener bereits als Routinier bezeichnet werden darf. Die mannshohe gegnerische körperliche Präsenz ließ böse Vorahnungen dräuen. So kam es dann auch...

 Nach anfänglichen Abtasten im Mittelfeld erspielte sich Sachsenhausen mehr Feldanteile, die sich in der 18. Minute durch eine Ecke auswirkte. Die Ecke wurde von rechts geschlagen und landete auf dem Kopf des bulligen Stürmers Norbert Lemcke. Kann man nicht abwehren: 0:1.
 NULLDREI ist nicht beeindruckt und spielt mutig nach vorne. Mit hohen Bällen war gegen den körperlich hoch bevorteilten Gegner nichts zu wollen - also mußte flach und schnell gepaßt werden. Daß klappte auch ganz gut, sodaß in Minute 20 unser Armin Schmidt einen Freistoß in halbrechter Position aus gut 20 Metern schön über die Mauer an die Latte drosch. Leider kam es in Minute 31 zur nächsten Sachsenhausener Ecke, diesmal von links. Der Ball segelt auf den Elfer, wird von Freund oder Feind leicht touchiert und am langen Pfosten braucht Thomas Boden den vor seine Füße trudelnden Ball nur noch einzuschieben. 0:2. Die Zweete möchte trotzdem noch weiterspielen, kommt aber immer weniger an den Ball und verliert zunehmend die wichtigen Zweikämpfe. Unser guter Dennis Knoblauch kommt nach einem schnell vorgetragenen Angriff auf der rechten Seite am Strafraum zum Abschluß und trifft leider nur den kurzen Außenpfosten. Dann ist Pause.

 Nach dem Seitenwechsel kommen beide Mannschaften unverändert aufs Feld, und NULLDREI hat sich einiges vorgenommen. Minute 51.Ramy Raychouni wird zentral steil geschickt, kann nur durch ein unfaires Handspiel des Gegners an seinem Sturmlauf gehindert werden. Freistoß, 25 Meter - Benedikt Bundschuh holt aus...und der Ball schlägt in der Sachsenhausener Mauer ein. Gleich darauf dringt Armin Schmidt mit Ball in den Strafraum ein, fällt und bekommt vom Schiedsrichter sehr schmeichelhaft einen Elfmeter zugesprochen. Benni Bundschuh läuft an und trifft die Latte. Nun wollte der Linienrichter diesen Strafstoß gerne wiederholt wissen, da er versicherte, den Torwart mit regelunkonformen Mätzchen vor dem notwendigen Anpfiff beobachtet zu haben. Sportfreund Bundschuh ließ sich nicht lange bitten und schoß die Pille nun unhaltbar halbhoch zum 1:2 Anschlußtreffer in die Maschen. Beim spärlich harrendem Publikum keimte Hoffnung.
 Aber ach. Sachsenhausen war ja viel besser.
 Bei Nulldrei erfolgten zwei Spielerwechsel. Confidence Agwaze ging für Jerome Maaß und nach 71 Minuten folgte ihm Dennis Knoblauch. Dafür durfte nun Philipp Schröter noch zwanzig Minuten rennen. Just in dieser Minute drückt Sachsenhausen unser zentrales Mittelfeld bis auf den 16ner zurück, spielt einen überraschenden Querpaß auf Andor Müller, und dieser vollendet mit einem strammen Schuß aus 16 Metern gegen den Lauf unseres Torwarts Marc-Philipp Zuch. 1:3. Als ob das nun nicht genug wäre, ließen die Kräfte bei unseren Jünglingen spürbar nach; Sachsenhausen machte nochmal zusätzlichen Druck. Es waren ja noch 15 Minten Zeit. Und Ecken. So erfolgte zwecks Schulungsunterricht in Minute 79 ein erneuter Eckball von rechts. Dieser segelte über die Abwehr zum langen Pfosten. Dort standen zwei Sachsenhausener Riesen, die den Ball promt ins Zentrum zurück köpften. Dort wartete bereits Norbert Lemcke, der sich nicht daran störte, daß 3! Babelsberger Jungens ihn am Kopfball hindern wollten. Ihm wars egal - er brachte mit der linken Schulter die 3 Verteidiger zuerst aus der Balance und dann den Ball ins Tor. Nun war die Arbeit mit dem 1:4 getan, und der Schiedsrichter hatte ein Einsehen und pfiff pünklich diese ungleiche Partie ab.

 Fazit:

 Dieses Spiel zeigte ein ums andere mal, daß unsere Reservemannschaft große Probleme bekommen wird, in dieser Saison die Klasse zu halten. Gegen körperlich robuste Mannschaften sind unsere Jungs augenscheinlich unterlegen, und deswegen sollte der Ball laufen. Die Pässe müssen aber auch ankommen. Bemerkenswert war entsprechend auch die Zweikampfschwäche, besonders wenn wir einen Angriff starten wollen. Dann sollte ein Ball nicht verloren gehen.
 Aber es ist auch Potential in der Mannschaft. Besonders technisch waren wir heute dem Gegenr gewachsen. Darauf läßt sich sicher aufbauen. Gegen den Staffelfavoriten kann man verlieren.

 Kopf hoch Jungs!!

 Nächsten Sonnabend geht es gegen Leekis neue Truppe in Werder zum Schlagabtausch.

 Ete petete!!
 Der Urinkellner

Zurück

Der Wahnsinn hat Methode

Die eingleisige zweite Bundesliga gibt es erst seit 1981.  Die „Dritte Liga“ als eingleisige Meisterschaft wurde erst 2008 eingeführt. Vor Gründung der Bundesliga 1963 waren sechs bzw. fünf Oberliga-Staffeln das Premium-Liga-Produkt des DFB. Dieser kurze Blick in die Geschichte zeigt, dass die Spielklassenstruktur alle Zeit einem Wandel unterworfen war, und auch dass sich schon bei der Einführung der Bundelsliga 1963 die Provinzfürsten stark gegen die Abwertung ihrer Verbandsspielklassen machten.

Zwischenbilanz: Angekommen im Mittelfeld

Gastspiel in CottbusNach zwölf Meisterschaftsrunden platziert sich unsere Equipe im grauen Tabellenmittelfeld. Drei Siege, sieben Unentschieden und zwei Niederlagen reichen derzeit nur für Rang 9. Nach verheißungsvollem Beginn steckt die Mannschaft um Kapitän Philipp Saalbach in einem Leistungsloch.

Dummheit oder Willkür Part 2

Der NOFV und seine Gerichtsbarkeit reiten sich immer tiefer in den Sumpf. Inzwischen fragt mensch sich, ob die Herren noch überblicken, was sie sich in der Strafsache vs. Babelsberg 03 eingebrockt haben. Neben mutmaßlich intellektueller Beschränktheit und einer Vielzahl handwerklicher Fehler steht inzwischen auch der Vorwurf der Lüge im Raum.

Stimmt ab für Hoffi

Nominiert für Tor des Monats: Manuel Hoffmann (SV Babelsberg 03)Manuel Hoffmann wurde mit seinem spektakulären Fallrückzieher-Tor gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf für das "Tor des Monats" der ARD Sportschau nominiert.

Langsam wird es ernst!

SVB vs. Bohemians 1:0Mit Spannung erwarteten die Babelsberger Fußballfreunde die beiden Testspiele gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag und den alten Rivalen aus Köpenick. Erstaunlicherweise hielt sich das Interesse beim Match gegen die Kängurus aus der goldenen Stadt in engen Grenzen. Hingegen war das Karli am Dienstagabend gegen Union Berlin sehr gut gefüllt. In beiden Spielen deutete die neue SVB-Elf ihr Potential an.

Vor dem Härtetest

Vorbereitung läuftIn den nächsten Tagen hat die neuformierte Nulldrei-Elf zwei echte Herausforderungen vor der Brust. Zunächst gastiert der tschechische Vertreter Bohemians Prag im Karli. Am kommenden Dienstag, 18.07.2017, dribbelt Union Berlin am Babelsberger Park auf.

Die beiden Begegnungen mit höherklassiger Konkurrenz werden zeigen, wo die Kiezkicker vierzehn Tage vorm Saisonstart stehen. Eine Entwicklung ist jedenfalls in den letzten Wochen wahrnehmbar.

Ansetzungen der Regionalliga Nordost 2017/18

Manch einer meint ja, der Saisonstart hätte maßgeblichen Einfluss auf den Saisonverlauf. Bekäme man ein günstiges Auftaktprogramm, würde man sogleich eine Serie starten und könnte sich fernab jeder Sorgen nur noch dem Kampf um den Aufstieg widmen. Andere wiederum behaupten, man solle von Spiel zu Spiel denken, und jedes angehen, als wenn es das Pokalfinale sei... Der Saisonauftakt startet jedenfalls mit einem mutmaßlich unbequemen Gegner. Die Charlottenburger Reservisten geben zum Auftakt ihre Visitenkarte im Karli ab.

Testspielstart zur Regionalliga 2017/18

70 Jahre Eintracht GlindowNach dem versöhnlichen Saisonabschluss mit Platz 5 in der Regionalliga-Spielzeit 2016/17 muss der SVB einen großen Umbruch bewältigen. Neu ist nicht nur, dass Almedin Civa nun auch die Verantwortung als Trainer übernommen hat. Auch zahlreiche Abgänge von Stammspielern, die die letzten Jahre prägten, sind zu verkraften. Das neue, sehr junge Team wird Zeit brauchen, sich zu finden. Die ersten Tests gegen Eintracht Glindow und Altona 93 zeigen, dass noch eine Menge Arbeit bevorsteht.