Im letzten Jahr zählte er als offensiver Libero zu den Leistungsträgern bei Nulldrei. Unter Neu-Trainer Franz ist er ebenso wie z.B. Martino Gatti nur noch “zweite Wahl”. Für viele Fans stößt das auf Unverständnis, spielen doch die “Neuen” nicht unbedingt einen besseren Ball. Am letzten Donnerstag, vor dem Ahlen-Spiel, trafen wir uns, um über ihn, Nulldrei, die derzeitige Situation und dergleichen zu plaudern.
Erzähl doch noch mal kurz was über deine bisherige Fußballerlaufbahn!
Also angefangen habe ich seinerzeit bei meinem Heimatverein Lok Bergen auf Rügen. Mit 13 wurde ich dann zur KJS nach Rostock geschickt. Dort wurden Nachwuchsspieler zumeist für Hansa ausgebildet. Ich bestritt sogar einige (ca. 10) Spiele für die U-15 Auswahl der DDR (u.a. mit Carten Jancker und Uwe Ehlers). Für Hansa spielte ich zumeist in der Amateurmannschaft, gehörte aber viele Jahre zum Kader der I. Im Februar 2000 bestritt ich mein erstes Bundesligaspiel gegen Dortmund. zumeist wurde ich jedoch in der Amateurmannschaft eingesetzt. Mit Babelsberg bot sich mir eine neue Herausforderung im Sommer 2001, die ich dann nutzte.
Was denkst Du? Ist der Abstieg Nulldreis jetzt besiegelt?
Wenn nichts außergewöhnliches passiert, schon. Vom logischen ist es sehr schwer. Aber solange noch rechnerisch alles drin ist, sollte man die Hoffnung nicht aufgeben. Ich glaube aber nicht, daß vier Vereine keine Lizenz bekommen. Das wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wie kommst du mit deiner neuen Rolle als Einwechselspieler zurecht?
Ich habe das Gefühl, ich werde immer besser. Hoffentlich wirkt sich das nicht auf eine ständigen Einsatz als Einwechsler aus. Wenn man 1 1/2 Jahre Stammspieler war, ist es schon blöd, nicht mehr von Beginn an aufzulaufen. Aber das geht ja anderen ebenso, Martino z.B. oder Enrico, der gehört nicht mal mehr zum 18er Kader.
Der Trainer hat neulich gesagt, wer nicht weiß, warum ihr auf der Bank sitzt, sollte zum Training kommen und selbst schauen! Seit ihr so schlecht im Training?
Nein, das ist Quatsch. Wir hängen uns wie alle anderen voll rein. Oftmals wenn wir A gegen B spielen, gewinnen wir mit der B-Auswahl. Der Trainer läßt aber gerne die älteren, erfahreneren Spieler auflaufen. Welche, die seine Defensivtaktik vielleicht besser umsetzen aus seiner Sicht.
Lars Kampf ist aber kein alter Hase?!
Das stimmt. Er hat sich mit seinem Engagement auf dem Platz gegen die anderen durchgesetzt. Aufgrund der Defensivtaktik ist er vorn meist allein gelassen, das kostet ihn viel Kraft.
Aber diese Defensivstrategie scheint auch nicht unbedingt der richtige Weg zu sein, um die Klasse zu halten?
Anscheinend nicht. Wir stehen sicherlich hinten schon kompakter als vorher. Aber nur hinten drin stehen bringt auch nichts, siehe Oberhausen.
Wo siehst du denn die Ursachen für den negativen Verlauf der Saison?
Ich denke, wir sind nicht so gut besetzt, wie andere Vereine. durch die anfänglichen Erfolge entstand eine gewisse Erwartungshaltung im Umfeld, zum Beispiel oben mitzuspielen. Als wir dann ein paar mal verloren, wurde durch diese nicht erfüllten Erwartungen Unruhe in die Mannschaft gebracht. Plötzlich wurde alles in Frage gestellt. Unser Kurzpaßspiel, der Trainer etc. Die ganzen Sachen, die uns erst in die 2.Liga gebracht hatten. Dabei wußten wir doch alle, daß es nur gegen den Abstieg gehen würde.
Wenn man an einige unnötige Niederlagen denkt, mußte man doch aber Fragen stellen?
Alle wußten, das es schwer wird. Später wolte davon niemand mehr was wissen. Das Trainergespann wurde als Sündenbock ausgemacht.
Wie war das damals für euch? Hat man gemerkt, das die Trainer nicht mehr miteinander klar kamen?
Mich hat es sehr gewundert. Die beiden waren immer wie ein Herz und eine Seele. Hermann war der ruhige Denkertyp, Ingo derjenige, der es umgesetzt hat. Es hat gut gepaßt. Das Ingo dann beurlaubt wurde, war typisch Babelsberg. Hier ist eben alles ein bißchen anders.
Und dann wurde auch noch Hermann beurlaubt! War es ein Fehler, so lange an ihm festzuhalten?
Vor dem Rückrundenmatch in Duisburg waren wir alle sehr optimistisch. Wir dachten, jetzt platzt der Knoten. Und dann die 1:4 Klatsche. Die Stimmung war danach schon etwas deprimierend. Wir hatten uns dort mehr erhofft. Auch Hermann merkte man es an. Am Donnerstag hieß es dann, der Trainer stehe nicht zur Disposition und einen Tag später war er beurlaubt.
Man hätte es so machen sollen, wie in Freiburg. Am Trainer ruhig festhalten, auch wenn man absteigt. Das Konzept durchziehen, das vor der Saison ausgerufen wurde. Es wäre ein guter Weg gewesen.
Es wurden ja ingesamt 18 neue Spieler in der Saison verpflichtet, zuletzt vier in der Winterpause. Hast du sowas schon mal erlebt? Und wie nimmt man das als Stammspieler auf?
Man fragt sich schon, warum dieser oder jener Spieler geholt wird. Immerhin werden Spieler ja verpflichtet, um auch zu spielen. Das heißt, andere müssen dafür raus. Zum Beispiel man selbst.
Welche Perspektiven siehst du denn für dich? In den Zeitungen steht ja derzeit viel und gleichzeitig auch nichts.
Keiner weiß wohl zur Zeit wie es weitergeht. Ich will natürlich Fußball spielen. Von mir aus auch in der Regionalliga, wenn die Konditionen stimmen. Man müßte mal mit mir sprechen.
Kann die Mannschaft denn wieder so eine Truppe werden, wie im letzten Jahr?
Er wird schwer, das hängt aber von vielen Faktoren ab? Wo spielt der Verein im nächsten Jahr, mit welchem Trainer, welche Spieler sind dann dabei und und und. Vielleicht wäre ein junger, hungriger Trainer, ähnlich wie Hermann, einer, mit dem man einen Neuanfang machen könnte. Es müssen jedoch bald Klarheiten geschaffen werden.
Als Fan hat man es derzeit auch nicht einfach! Es ist natürlich schwer, immer zu supperten, wenn man zurückliegt und dauernd verliert.
Das glaube ich. Ich finde es gut, daß die Fans die Lage mit Ironie nehmen. Man bekommt ja als Spieler so einges mit. “Wir steigen ab und ihr nicht!” und sowas.
Wir verlieren ja nicht absichtlich. Schlimm sind solche Typen, wie der eine angetrunkene Typ in Haching, der uns Spieler vollgepöbelt hat. Man kann uns ja kritisieren, aber auf vernünftige Art und Weise.