bücher vorherige seite inhaltsverzeichnis nächste seite

Rudi Gutendorf - Mit dem Fußball um die Welt

Trainer-Legende Guten-dorf - Jahrgang 1926 - erzählt in diesem dicken Wälzer aus seinem abenteuerlichen Leben. Die Fußballplätze aller fünf Kontinenten sind sein zuhause. Erste Anfänge als Spieler und Trainer im Nachkriegsdeutschland und in der Schweiz, er arbeitete auf den Fidschi Inseln, in Afrika, in der Karibik, in Australien und China - um nur einige aufzuzählen. Mit der Bundesliga sammelte er nicht nur positive Erfahrungen. Dem HSV scheint er bis heute abgrundtiefe Verachtung entgegenzubringen, Keegan und Co mochten ihn wohl damals nicht so gern. Tja Rudi, wenn man schon in Hamburg unterschreibt, dann doch bitte beim richtigen Verein! Auch von Schalke und Hertha fühlte er sich nicht fair behandelt. Kein Wunder also, daß es ihn immer wieder in die Welt hinauszog. Neben seiner Riegel-Taktik, deswegen auch “Riegel-Rudi” genannt, die ihm in Entwicklungsländern achtbare fußballerische Erfolge bescherte, lernte er auch die Großen dieser Welt kennen: Altbundestrainer Sepp Herberger, AltBundeskanzler Konrad Adenauer, in Chile Salvador Allende, am Amazonas Klaus Kinski und Werner Herzog, Kevin Keegan beim HSV und Stan Libuda bei Schalke. Dazu gibts immer nette kleine Anekdötchen.Und Rudi steht politisch immer auf der richtigen Seite.
Sein größter Traum, einmal Palästina zu trainieren, wird wohl nicht mehr in Erfüllung gehen. Statt dessen ist er jetzt mit fast 77 Jahren schon wieder in der Welt unterwegs bei seiner 55. (?) Trainerstation - oder so - irgendwo
Fazit: Glücklicherweise kein reines Fußballbuch. Äußerst unterhaltsam und spannend. Und wer in Geografie Lücken hat, kann die genüßlich schließen.

Schulle

buecher2.jpg 198x296

Aufgezeichnet von Andreas Mäckler und Heinz Schumacher 384 Seiten, gebunden, mit vielen Fotos Preis: € 19,80, ISBN 3-89533-360-3 Erschienen im Verlag Die Werkstatt, Göttingen

Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift

Fußball ist bekanntlich ein Spiel, das nicht nur Helden, sondern auch Philosophen hervorbringt. Deren bewegende Erkenntnisse lassen sich in einem neuen Büchlein nachlesen, vor dessen Lektüre während der Halbzeitpause dringend gewarnt wird: Es könnte sein, dass man vor lachen den Wiederanpfiff verpasst.
"Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift", heißt das von Frank Langenfeld zusammengestellte Werk, , und niemand wird überraschen, dass die Titelzeile von Deutschlands größtem Fußball-Philosophen' stammt, nämlich Franz Beckenbauer. Der steuert so manches Zitat zu der wundersamen Sprüchesammlung bei, so etwa die bemerkenswerte Einsicht: "Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" oder jene Erkenntnis von Herberger'scher Schlichtheit: "Das Tor steht in der Mitte." Übertroffen wird der Kaiser lediglich vom genialen Mario Basler, der feststellen musste: "Jede Seite hat zwei Medaillen", während uns der TV-Kommentator Marcel Reif weise belehrt: "Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt." Nun geht's beim Sport ja immer auch um den Sieg, oder, um es mit Hans Krankl zu sagen: "Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär". Doch wenn man ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat, wie beispielsweise Otto Rehhagel, dann ist einem klar, dass es so einfach nicht ist: "Mal verliert man, mal gewinnen die anderen." Am Ende des Buches, wenn man "alles noch mal Paroli laufen lässt" (Horst Hrubesch), dann ist man bei so viel Weisheit versucht, dem schlichten Andreas Brehme Recht zu geben: "Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank."

buecher1.jpg 198x329

Frank Langenfeld (Hrsg.) -Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.
Neue Weisheiten aus der Welt des Fußballs Mit Zeichnungen von @TOM 144 Seiten, Paperback, ~8,80, ISBN 3-89533-361-1 Erschienen im Verlag Die Werkstatt, Göttingen

ABSEITS Nr: 49 vorherige seite inhaltsverzeichnis nächste seite