Eintracht 90 Babelsberg vorherige seite inhaltsverzeichnis nächste seite

Potsdamer Fußballmannschaften
Eintracht 90 Babelsberg

Tag Leute. Heute wird es mal wieder Zeit für ein Bericht über Potsdam´s guten und weniger guten Fußballmannschaften. Nach langen Drängen und einer Menge gut Zureden, habe ich es endlich geschafft, ein wenig über Eintracht 90 Babelsberg hinzupinseln. Angefangen hat alles 1984, da wurde im Oberlinhaus die Betriebssport-Sektion-Fußball gegründet. Demzufolge war es ein bunt gemischter Haufen, die einfach gegen den Ball treten wollten (einige aus der Einrichtung, andere von außerhalb). So ungefähr 5 - 6 Jahre lang spielte man in der 2. Kreisklasse bei eher mäßigen Erfolg aber mit einigen wundersamen Erlebnissen. Wie in der Saison 88/89 - da gab es eine Mannschaft namens Roter Stern Nedlitz in der ausschließlich Sowjetbürger spielten. Nichts ahnend nur zum Kicken hin, wurde zum erstaunen der SG Oberlinhaus erst mal die russische und die gute alte DDR-Hymne gespielt. Natürlich wurden auch noch die Nationalfahnen gehisst. Wenn schon, dann bitte das volle Programm. Was man dann auch voll bekam. Erst schenkte uns der Gegner elf Dinger ein - bei einem geschossenen Tor, dann noch Wodka en masse. Zwei klare Siege für die Russen. Am 1. Mai 1990 gründeten wir aus der SG Oberlinhaus den Verein Eintracht 90 Babelsberg. Übrigens war Eintracht 90 der erste gemeinnützige Verein im Land Brandenburg. In den darauf folgenden 5 Jahren spielte die Mannschaft in der 2. Kreisklasse gut mit, so das man langsam den Aufstieg anpeilen konnte. Zu dem Zeitpunkt hatte man auch eine 2. Mannschaft in der Stadtklasse angemeldet, die auch heute noch dort spielt. Endlich schaffte der Verein, zwar unter einigen Umständen (wegen der uns allen bekannten Fußballmafia), den Aufstieg in der Saison 95/96. Um in der nächsten Saison die Klasse halten zu können musste man sich irgendwie verstärken, was jedoch in Babelsberg schwer viel, da viele Leute nicht auf Schotterplatz in der Kurfürstenstrasse spielen wollten. Dann gab es noch die Spezies von Fußballern, die dachten aus ihnen wird etwas und deshalb in höherklassige Mannschaften wechselten. Schließlich ließen sich doch noch ein paar Fußballer (ich war auch einer von ihnen) überreden um bei Eintracht 90 zu spielen . Am Anfang spielten noch gegen den Abstieg, steigerten uns aber von Jahr zu Jahr. Schlimm wurde es immer, wenn man auf´s Dorf reiste, wie z.B. Kienberg, Paulinaue. Da durfte oder musste man nicht die gegnerische Mannschaft ernstnehmen, es waren doch eher die Fans die uns des öfteren Dampf machten. Von denen wurde man auf´s übelste beschimpft. Ich führe lieber keine Beispiele auf, da das Abseits doch bestimmt viele junge Leser unter sich hat. Lieber waren uns da die sogenannten Ortsderbys mit FSV 74, SVB 03 III und Potsdamer Kickers (weniger), aber leider sind die zu gut geworden. Nach 7 Jahren feiern und Fußballspielen in der 1. Kreisklasse, steigen wir dieses Jahr leider ab, machen einen Neuanfang, um im nächsten Jahr gleich wieder aufzusteigen. Ich hoffe ich habe nicht zu viel versprochen und wenn doch, steigen wir in 2 Jahren auf. Jedenfalls feiern werden wir immer, auch nach Niederlagen.

Also lasst euch die Laune und das Saufen nicht verderben, nächstes Jahr wird alles besser.

Atze

eintracht.jpg 198x97
ABSEITS Nr: 49 vorherige seite inhaltsverzeichnis nächste seite