insolvenz vorherige seite inhaltsverzeichnis nächste seite

Aufstieg und Fall des SV Babelsberg 03

Verbandsliga 93/94, 2.Platz
April 94
Baustadtrat Detlef Kaminski wird Präsident und ist fortan für die “Besorgung” von Geldern zuständig.

Verbandsliga 94/95, 2. Platz
Die Mannschaft wird punktuell verstärkt, W. Metzler aus Bornim abgeworben, er bringt u.a. Hermann Andreev als Spieler mit.

Verbandsliga 95/96, Meister
Kaminskis Parole: 2. Bundesliga in fünf Jahren.
Oberliga 96/97, Meister ohne Niederlage
Durchmarsch in die Regionalliga.

Regionalliga Nord-Ost 97/98, Platz 14
Metzler wird nach 10 Spieltagen durch Heine ersetzt. Das Komplott Heine-Neubauer lockt jede Menge Unioner vom vor der Pleite stehenden Lokalrivalen an den Babelsberger Park. Hauptsponsor Hinz wird unter mysteriösen Umständen ermordet.
Heine schafft mit Platz 14 den Klassenerhalt.

Regionalliga Nord-Ost 98/99, Platz 15
Ein Aufsichtsrat wird installiert. Kaminski muß als Stadtrat zurücktreten. Der finanziell vor dem Abgrund stehende Verein gibt die teuren Unioner wieder ab, Küntzel kommt für Petrowsky. Zitat Abseits 34: “Was uns beim Abstieg in die Oberliga erwartet: Spieler weg, Aufsichtsrat erst gar nicht da, Geld weg, Schulden da, Konkurs etc.etc”

Regionalliga Nord-Ost 99/00, Platz 5, Quali für die eingleisige Regionalliga
Am 7.10.99 (Tag der Republik, d.T.) wird Heine durch Anreev vorerst als Interimscoach - später als Chef - ersetzt. Levin ist Manger und holt aus Uerdingen Alme und Lori. Challa kommt aus Lodz durch Vermittlung von Heiko März. Nach Zielstellung Platz 7 erreicht Nulldrei überraschend die zweigleisige Regionalliga.

Regionalliga Nord, 2. Platz, Aufstieg in die 2. Bundesliga
Als Außenseiter gelingt sensationell der Aufstieg. Ansonsten hätte der Verein schon zu diesm Zeitpunkt Insolvenz anmelden müssen. Küntzel wird für 250 TDM nach Gladbach verkauft. Mit 14000 Zuschauern ausverkauftes Karli am letzten Spieltag.

2. Bundesliga, Platz 18, Abstieg
Auf der Migliederversammlung vor Saisonbeginn wird die wirtschaftliche Konsolidierung beschlossen. Ziel ist der Abbau der Altschulden. Die Mannschaft wird nur unwesentilih verstärkt. Spektakulärste Neuzugänge sind Jens Härtel sowie Manager Oskar Kosche. Nach Platz 3 am 4. Spieltag Euphorie, nach Platz 14 am 11.Spieltag werden die Spieler Dowe, Kinkel und Tomaschewski verpflichtet. Ein Erfolg stellt sich nicht ein. Kurioserweise beurlaubt der Verein Co-Trainer Ingo Nachtigall. Dietmar Schacht wird neuer Assistent. In der Winterpause werden vermutlich auf Vermittlung von Levin die Spieler Molata, Däbritz und Ullmann sowie Baluszinsky nachverpflichtet. Nach dem ersten Rückrundenspiel wird Hermann Andreev beurlaubt und durch Horst Franz ersetzt. Als nächster wird Präsident Kaminski “abgewählt” und durch Dr. Marc Schulten ersetzt. Durch die vielen unnötigen Verpflichtungen und die folgende Kirch-Krise steigt Babelsberg mit annähernd gleichen Verbindlichkeiten in die Regionalliga ab.
Kosche im ORB:
Schulden - 1.7.2001: ca. 1,5 MioEuro
Etatplan: 3 MioEuro TV-Geld fest + 1,5 Mio Zuschauer u. Sponsoring variabel
1,5 Mio sollten zur Schuldentilgung verwendet werden.
Unvorhergesehene oder zusätzliche Kosten oder fehlende Einnahmen:
400T Euro Stadionumbau; Flutlicht, Ausbildungsentschädigungen
150T Euro Transfers Kinkel, Dowe, Thomaschewsky, Schacht
100T Euro Transfers Baluszinsky, Ullmann, Däbritz, Molata, Franz
700T Euro Sponsoren, Zuschauer, TV-Geld
Ergebnis: Schuldentilgung (maximal) in Höhe von 150T Euro
verbleibende Schulden: (minimal) 1,35 Mio Euro

Regionalliga 02/03, Platz 17 (?), Abstieg oder Ende
Präsident Schulten holt Trainer Nenad Salov + 3 Spieler aus Aschaffenburg, Weiterhin schwatzt er der Stadt das Stadion für 40 Jahre Erbbaupacht ab und beleiht es im Namen des Vereins mit 1Mio Euro. Das Geld wird sofort für die Begleichung von Spielergehältern und Forderungen von Gläubigern verwendet. Sandhowe ersetzt im Oktober 02 Nenad Salov. Aber auch er muß nach gutem Beginn und anschließender Niederlagenserie wegen Erfolglosigkeit gehen, neuer Trainer wird der immer noch in Diensten des Vereins stehende Hermann Andreev. Als die Stadt einen weiteren Kredit über 1 Mio Euro verweigert, ist Schultens Politik gescheitert und der Verein finanziell endgültig am Ende.

Der Verein zieht die Lizensierungsunterlagen für die neue RL-Saison zurück und erklärt die Insolvenz. Fortsetzung folgt (hoffentlich).

ABSEITS Nr: 49 vorherige seite inhaltsverzeichnis nächste seite